Seit letzten Mittwoch, 05. Oktober, bin ich nun wieder in Deutschland. Am letzten Tag in Kyoto habe ich es mir noch einmal gut gehen lassen und im Warai-Restaurant ordentlich Okonomiyaki und Yakisoba gegessen. Dann ging es Richtung Kansai Flughafen und um 22:30 Uhr flog schon der Flieger nach Deutschland ab. Das erste Essen an Board war lustigerweise auch Okonomiyaki.
Da ich mich derzeit stark ums Studium kümmern muss, konnte ich bisher nichts schreiben. Es folgen aber noch ein paar Artikel aus meinen Erfahrungen in Kyoto, z.B. über die Kneipe Torikizoku (鳥貴族).
Transparenzhinweis
Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
A rich, salty, and steaming bowl of noodle soup, ramen has become an international symbol of the cultural prowess of Japanese cuisine. In this highly original account of geopolitics and industrialization in Japan, George Solt traces the meteoric rise of ramen from humble fuel for the working poor to international icon of Japanese culture.
A rich, salty, and steaming bowl of noodle soup, ramen has become an international symbol of the cultural prowess of Japanese cuisine. In this highly original account of geopolitics and industriali...