Manche kennen das ja vielleicht. Man hört vom guten Sake aus Japan, rennt in den nächsten Supermarkt, findet nur eine Sorte davon – nämlich Choya – und geht damit nach Hause. Was nun folgt, darüber möchte ich eigentlich gar nicht schreiben. Sagen wir, genüsslich finden es nur wenige, was da im Glas und danach im Mund landet. Manche würden aus genüsslich gar ungenießbar machen wollen. So erging es auch mir und als ich das erste Mal nach Japan kam, war mir Sake bereits so zuwider, dass ich hier keinen Sake trinken wollte.
….aber verdammt, ist der Sake hier in Japan gut!
Hinweis: Dieser Beitrag wurde ursprünglich während eines Auslandsjahr in Japan geschrieben und bezieht sich daher stark auf die japanischen Gegebenheiten (Preise etc.).
Sake / Nihonshu
Begrifflichkeiten: Sake? Nihonshu?
Stichwort “Sake”. Während japanischer Reiswein außerhalb Japans definitiv als sake語酒 bekannt ist, sieht es in Japan etwas anders aus. Der eindeutige Begriff dort ist nihonshu語日本酒, während mit sake sowohl der Reiswein als auch andere alkoholische Getränke allgemein gemeint sein können. Zu Verwechslungen kommt es aber nur selten, denn meist wird das Objekt der Begierde aus dem Kontext heraus klar, aber es ist auch bekannt, dass Ausländer mit sake nahezu ausnahmlos den Reiswein meinen.
Temperatur
Was die Temperatur betrifft, gilt folgende Faustregel: Je teurer der Sake, desto eher trinkt man ihn kalt — reishu語冷酒. Günstigen Sake kann man je nach Vorliebe auch warm trinken — atsukan語熱燗. Es gibt aber auch teuren Sake, die extra für das warm trinken gemacht wurden, sind aber die Ausnahme.
Für gewöhnlich steht die empfohlene Trinktemperatur auf der Flasche, die teilweise sehr fein unterteilt sein können:
- Kalt: hiya語令や
- “Wie es ist”, Zimmertemperatur: sono mama語そのまま
- 30° “Sonnige Stelle”: hinatakan語日向燗
- 35° Körpertemperatur: hitohadakan語人肌燗
- 40° Erwärmt: nurukan語ぬる燗
- 45° jōkan語上燗
- 50° Warmheiß: atsukan語熱燗
- 55° tobikirikan語飛びきり燗
Nihonshudo
Auf der Verpackung steht zudem noch oft eine Einteilung namens nihonshudo語日本酒度 oder einfach nur shudo語酒度. Diese geben den Grad der Süße amakuchi語甘口 oder Herbe karakuchi語辛口 an und wird deswegen auch amakarakuchi語甘辛口 genannt.
- +6.0 oder mehr
Sehr herb: ōkarakuchi語大辛口 - +3.5 bis +5.9
Herb: karakuchi語辛口 - +1.5 bis +3.4
Etwas herb: yaya karakuchi語やや辛口 - +1.4 bis -1.4
Normal: futsū語普通 - -1.5 bis -3.4
Süßlich: yaya amakuchi語やや甘口 - -3.5 bis -5.9
Süß: amakuchi語甘口 - -6.0 oder weniger
Sehr süß: ōamakuchi語大甘口
Beispiele:
Beides Sake, die mir sehr gut geschmeckt haben und Welten besser als der Choya-Sake sind. Noch dazu in ansehnlicheren Flaschen!
Sucht man Sake, den man im kalten Winter heiß trinken möchte, kann man auch ruhig zu den 2L-Tetrapacks für etwa 1000 Yen greifen. Den sollte man aber nicht unbedingt kühl trinken, um seine Geschmacksnerven zu schonen. Und allgemein ist Vorsicht geboten: Auch wenn Sake nicht so stark nach Alkohol schmeckt, hat er doch ca. 16% Alkohol. Nicht gerade wenig und man sollte Sake definitiv nicht unterschätzen.
So, die Forschung muss weitergehen!
Lese auf JAKYO:
Sosogi Koboshi - Sake mit Glas und Holzbecher EDIT
Hast Du schon mal nigorizake (濁り酒) getrunken? Es ist wolkig weiß ohne süss zu sein wie amazake (甘酒). Ich musste nur daran denken weil ich einmal eine Flasche nigorizake vom oben genannten Hersteller Tsuki no Katsura an der Arbeit bekommen habe der in meiner Erinnerung sehr gut war.
Nigorizake? Nein, habe ich noch nicht getrunken. Gut, dass er nicht wie Amazake ist, das ist wirklich nicht so mein Fall. Wenn ich mal einen Nigorizake sehe, probier ich den mal. Danke für den Tipp!
An Neujahr 1999 bin ich von Tokyo nach FRA geflogen und vor dem Check-in gab’s Sake in traditionellen viereckigen “Bechern” aus dem großen Faß geschöpft. Ein Geschenk der Industrie- und Handelskammer Tokyo. Und der schmeckte super! Auch beim zweiten Mal… und beim dritten Mal… und dann wurde der Flug aufgerufen 8-/
Hm, ich habe immer gedacht, Choya wäre japanisch. Mir schmeckt er, ich trinke ihn gerade. Deshalb habe ich gedacht, ich google daa mal. Da war ich aber überrascht! Wenn es noch besseren gibt, dann will ich den gern mal probieren.
oh je :D Ich hab damals auch selbst in Deutschland guten Sake getrunken gehabt. Heute hatte ich mal wieder Lust drauf gehabt und bestellte beim Sushi noch eine Flasche Sake dabei.
Ich hab Sake GANZ ANDERS in Erinnerung! Das was ich da bekam (Choya Sake) ist ja schon eher Vodka-Artig und hat irgendwie nichts mit “Wein” oder wie man auch oftmals sagt “Reiswein” nichts zu tun?
Genuß ist Choya Sake halt irgendwie nicht :-)
Hallo,
da hier ja einige Erfahrung mit dem Choya sake haben wollte ich mal fragen ob der sich denn als Kochsake, jap. anscheinend ryourishu genannt, eignet? Speziell als Kochsake ausgezeichnete hab ich nämlich keine gefunden. Da gibts nur chinesische. Ich hab davon einen gekauft der auch ganz lecker ist und fischigem geruch wie gewünscht den garaus macht aber japanischer geschmack ist halt was anderes, daher würde ich gerne jap.sake probieren.
Was meint ihr? Eignet sich der choya zum kochen?
Hallo,
da hier ja einige Erfahrung mit dem Choya sake haben wollte ich mal
fragen ob der sich denn als Kochsake, jap. anscheinend ryourishu
genannt, eignet? Speziell als Kochsake ausgezeichnete hab ich nämlich
keine gefunden. Da gibts nur chinesische. Ich hab davon einen gekauft
der auch ganz lecker ist und fischigem geruch wie gewünscht den garaus
macht aber japanischer geschmack ist halt was anderes, daher würde ich
gerne jap.sake probieren.
Was meint ihr? Eignet sich der choya zum kochen?
Ja, auch wenn sich Choya-Sake nicht zum Trinken eignet, zum Kochen kann man ihn sehr gut verwenden. Teurere Sake wären einfach nur Verschwendung :-)