• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 01/12 ・ Updated: 06/21

Kenrenkai: Der Kendo-Zirkel der Doshisha Universität, Kyoto

Budo: japanische Kampfkünste Budo: Kendo
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Kenrenkai
    • Das REN in Kenrenkai
    • Trainingszeiten
    • Anfänger? Austauschstudenten?
    • Webseite & Social Media
同志社大学剣練会
dōshisha daigaku kenrenkai

Kenrenkai語剣練会 ist ein Kendozirkel an der Doshisha Universität in Kyoto. Wie alle Zirkel ist der Kenrenkai ein privater Verein und richtet sich vor allem an Kendoka, die entweder nicht so intensiv trainieren möchten oder noch nicht so lange Kendo betreiben. Der Kenrenkai trainiert drei Mal in der Woche.

Kenrenkai

Das REN in Kenrenkai

Bei der Kanjischreibung für Kenrenkai ist etwas Vorsicht geboten. “Kenren” ist für gewöhnlich die Abkürzung für kendō renmei, einen übergeordneten Kendoverband, wie zum Beispiel der Kyoto Kendo Renmei — das Kanji REN steht hier für Gruppe. Wer Kenrenkai als Kanji in sein Handy eingibt, bekommt auch meist dieses Kanji vorgeschlagen. Allerdings verwendet der Zirkel Kenrenkai für REN ein anderes Kanji, nämlich das für Training. Für Austauschstudenten eine häufige Fehlerquelle. Mehr Infos über die beiden REN-Kanji auf Jisho.

Trainingszeiten

  • Dienstag 18 Uhr bis 20 Uhr, Kyotanabe-Campus
  • Donnerstag 17 Uhr bis 18:30 Uhr, Kyotanabe-Campus
  • Samstag 18 Uhr bis 20 Uhr, Shinmachi Campus.

Kyotanabe-Campus: Kendojo im Davis Memorial Auditorium 語京田辺校地デイヴィス記念館地下剣道場 (Untergeschoss, Nordseite)
Shinmachi-Campus: Ikushinkan-Arena 語今出川校地育真館西アリーナ, Westhalle (Eingang Treppe hoch, linke Halle)

Da Austauschstudenten normalerweise direkt in Kyoto wohnen und ihren Unterricht am Imadegawa- und Shinmachi-Campus haben, ist es für diese etwas ungünstig, dass das Training zweimal in der Woche in Kyotanabe stattfindet. Die Hin- und Rückreise ist recht zeitaufwendig. Es verkehrt ein Shuttle-Bus für Studenten zwischen Imadegawa- und Kyotanabe-Campus, der auch vor der Davis Memorial Auditorium hält. Glücklicherweise hat sich bzgl. des Fahrtpreises (inzwischen kostenlos) und den Fahrtzeiten einiges getan, sodass auch die Rückreise mit dem Bus mindestens am Dienstag möglich sein sollte. Ansonsten muss man sich zur Kodo-Bahnstation bemühen und mit dem Zug zurückfahren.

Anfänger? Austauschstudenten?

Anfänger (auch ohne Rüstung) werden akzeptiert. Aber(!) so gut wie alle Mitglieder haben bereits etliche Jahre Kendoerfahrung und Anfänger sind sehr selten. Es kann daher vorkommen, dass man als Anfänger ohne Rüstung an der Seite nebenher nur Suburi macht und sich selbst beschäftigen muss, einen Anfängerkurs gibt es nicht. Trainingserfahrung mit Rüstung ist daher sehr empfehlenswert.

Es ist problemlos möglich, als Austauschstudent im Kenrenkai mitzumachen, man wird freundlich aufgenommen. An den zahlreichen Freizeitaktivitäten (Trainingscamp, Essen und Trinken gehen, Bowling etc.) kann und sollte man als Austauschstudent unbedingt teilnehmen. Im Training ist es immer etwas schwerer sich kennenzulernen, dafür ist man nach dem ersten Nomikai mit allen best buddies.

Webseite & Social Media

Doshisha Live: Kenrenkai – Instagram – Twitter

Ältere Webseite bis 2016

2009 war die Internetpräsenz noch eher ein Feigenblatt, aber ab etwa 2018 hat sich endlich ordentlich was getan!

—

Andere Kendogruppe an der Doshisha: Kendobu (Club)

Post Meta
Beitrag: "Kenrenkai: Der Kendo-Zirkel der Doshisha Universität, Kyoto"
Erstveröffentlichung am 21. Januar 2012 und zuletzt aktualisiert am 10. Juni 2021
Kategorien: Budo: japanische Kampfkünste Budo: Kendo
Tags: Dojo Kendo Kendojo Sport

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 01. Dez: Kirishima-Schrein und Höhle mit Gruselfaktor Kyushu22 – 30. Nov in Miyazaki: die Schreine Aoshima und Udo und das Kirishima-Kanko-Hotel Kyushu22 – 29. Nov: Jietai, Nabegataki-Wasserfall, Aso-Kuju-Nationalpark, Takachiho und Nobeoka Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Old Kyoto: The Updated guide to Traditional Shops, Restaurants, and Inns

For critics and travelers alike, Old Kyoto has long been regarded the essential guidebook to Japan's most cherished city. This second edition of Old Kyoto is completely updated. Shops have been added, and maps, prices, directions, descriptions, and general information have all been thoroughly revised.

For critics and travelers alike, Old Kyoto has long been regarded the essential guidebook to Japan's most cherished city. This second edition of Old Kyoto is completely updated. Shops have been add...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Karl zu Kyushu22 – 01. Dez: Kirishima-Schrein und Höhle mit Gruselfaktor26. Mai 2023
  2. Fegr zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track28. April 2023
  3. Fegr zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track23. April 2023
  4. Schewzik Andreas zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. April 2023
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. April 2023
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz