• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 05/14 ・ Updated: 08/21

Kamikura Schrein in Shingu, Wakayama

Reise in die Wakayama Präfektur 2014 Reisen und Sightseeing
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Übersicht
  • Photosphere Kamikura Schrein
  • Goshuin
  • Alle Bilder
  • Weiterführende Informationen

Das religiöse Sammelsurium namens Shinto ist bekannt für seine Naturverehrung. Alles, was eine besondere Form und Größe hat, kann verehrt werden. Dann hat sich nämlich bestimmt ein Kami dort eingenistet. Ein Paradebeispiel für diese Verehrung ist der Kamikura Schrein in Shingu.

Alle Artikel: Reise in die Wakayama Präfektur April 2014

Übersicht

Denn aus was besteht der Schrein überhaupt? Zunächst einmal Treppen. Aber nicht irgendwelche Treppen, nein. Es müssen unbequeme, unförmige Treppen sein. Gepaart mit den Attributen “viele” und “verdammt steil” kann man den Aufstieg zum Kamikura Schrein dann ziemlich gut beschreiben. Noch erstaunlicher ist dann die Beobachtung, dass noch zahlreiche ältere Damen jenseits der 60 Jahren munter um 8 Uhr morgens diese Treppen erklimmen. Manche sogar täglich (!).

kamikura schrein wakayama

kamikura schrein wakayama

Oben angekommen erhält man zur Belohnung aber eine schöne Aussicht auf die Stadt Shingu.

kamikura schrein wakayama

Und natürlich den Kamikura Schrein selbst, genauer gesagt dessen Hauptgebäude und den großen Felsen, der verehrt wird. Und hoffentlich nie nach Shingu rollen wird. Der Felsen wird gotobiki iwa (ゴトビキ岩 oder 琴引岩) genannt.

kamikura schrein wakayama

kamikura schrein wakayama

Beeindruckend ist der Fels allemal – aber möge er nie ins Rollen kommen. Der Schrein gehört übrigens zum nahe gelegenen Kumano Hayatama Taisha Schrein. Dort kommt man auch an sein Goshuin für den großen Brocken heran.

Photosphere Kamikura Schrein

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Views: Kamikura Shrine at Shingu, Wakayama, Japan. by Christian Kaden

Goshuin

Informationen über die Goshuin – Ort: am Kumano Hayatama Taisha Schrein in Shingu

goshuin kamikura schrein

Alle Bilder

FLICKR GOOGLE+

Weiterführende Informationen

Besucht am
25. April 2014
Schreibweisen
Romaji: kamikura jinja oder kan no kura jinja
Kanji und Kana: 神倉神社(かみくらじんじゃ、かんのくらじんじゃ)
Webseite
–
Wikipedia
http://ja.wikipedia.org/wiki/%E7%A5… (japanisch)
Eintritt
frei
Öffnungszeiten
frei zugänglich
Ort
Google Maps
Post Meta
Beitrag: "Kamikura Schrein in Shingu, Wakayama"
Erstveröffentlichung am 30. Mai 2014 und zuletzt aktualisiert am 17. August 2021
Kategorien: Reise in die Wakayama Präfektur 2014 Reisen und Sightseeing
Tags: Photosphere

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai

Im Umkreis bis 2 km

1,11 km
Kumano Hayatama Taisha Schrein in Shingu, Wakayama

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Mein Kyoto - Koordinaten einer Stadt

Kyoto ist die geschichtlich und kulturell bedeutendste Stadt Japans. Mit 1600 buddhistischen Tempeln und 400 Shinto-Schreinen, von denen viele zum Weltkulturerbe erklärt wurden, sowie prächtigen Palästen und anderen Sehenswürdigkeiten zieht die Stadt Touristen aus aller Welt in ihren Bann. Tempel, Schreine und Schlösser sind von traditionellen japanischen Gärten um...

Kyoto ist die geschichtlich und kulturell bedeutendste Stadt Japans. Mit 1600 buddhistischen Tempeln und 400 Shinto-Schreinen, von denen viele zum Weltkulturerbe erklärt wurden, sowie prä...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz