• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 04/19 ・ Updated: 05/22

Japanreise im April und Mai 2019 mit Rutsch von der Ära Heisei in die Ära Reiwa

Reisen und Sightseeing 日記・Tagebuch
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Die nächste Reise für den Autor von JAKYO steht fest: vom 17. April bis zum 06. Mai wird Kyoto 2019 wieder unsicher gemacht. In den knapp weniger als 18 Tagen steht allerdings wirklich nur Kyoto auf dem Programm, dafür wurde bereits allerhand herausgesucht. Die ganzen Ideen und Planungen von JAKYO für Sehenswürdigkeiten kann man in diesem Trello-Board finden (Kyoto / Kansai Sightseeing) sehen. Eine ganze Menge, die dieses Mal sicher nicht komplett “abgearbeitet” werden kann.

… :’-(

Geflogen wird wieder einmal klassisch mit der niederländischen Fluggesellschaft KLM. Warum diese nach wie vor die erste Wahl von Jakyo ist und warum Lufthansa nicht mehr in die Tüte kommt, dazu mehr im Fluglinienvergleich zwischen Deutschland und Japan.

Schwerpunkt dieser Reise sind etliche Villen (vor allem die kaiserliche Villa Shugakuin), der (Wieder-) Besuch des Nijojo-Schlosses, das Kampfkunst-Event Enbu-Taikai und weitere etliche schöne Flecken in Kyoto, die mir in den letzten drei Jahren bei der Internetrecherche aufgefallen sind.

Terminlich müssen die bekannteren Sachen recht früh abgehakt werden, denn dank des Kaiserwechsels ist die diesjährige Golden Week ganze zehn Tage lang und fängt am 27. April an und endet am 06. Mai. In dieser Zeit werden die größeren Sehenswürdigkeiten wie die Shugakuin-Villa und das Nijojo-Schloss wohl überrannt werden.

Wer JAKYO bei der Reise etwas unterstützen möchte – es fallen ja mal wieder etliche Eintrittsgelder an – kann hier dazu Infos finden. Neuerdings kann man auch Patron von JAKYO werden. Alles fließt in den Erhalt von JAKYO und vor Ort in Kyoto in Eintrittsgelder – eventuell auch mal in eine Schale Matcha.

Und ich kann wahrhaft behaupten: ich habe vor Ort in Japan die Ära Heisei verabschiedet und die neue Ära Reiwa begrüßt.* Es wird sicherlich zum Anlass angestoßen, auf das Ende der alten Ära, lange lebe die neue Ära!

平成 ⇒ 令和

*Die Ära Heisei geht in ihrem 31. Jahr am 30. April 2019 zu Ende. Dann beginnt die neue Ära mit Reiwa 1 am 01. Mai 2019 und geht bis zum 31. Dezember 2019. Danach wird in vollen Jahren gezählt, also Reiwa 2 vom 01. Januar bis 31. Dezember 2020 etc.

Am 01. Mai wird sich eine Generation Japaner und Japanerinnen auf einen Schlag deutlich älter fühlen. Ein kollektiver Schlag in die Magengrube der heisei ningen**.

Anonym

**Heisei-Menschen. Während der Ära Heisei geborenen Menschen.

“Yoshihide Suga , Chief Cabinet Secretary announces the name of Japan’s forthcoming new era Reiwa at 11:30 a.m. Monday 1 April 2019 . Satoko Kawasaki.” Japantimes
Der Ärawandel, in iPhone-Hüllen ausgedrückt
Post Meta
Beitrag: "Japanreise im April und Mai 2019 mit Rutsch von der Ära Heisei in die Ära Reiwa"
Erstveröffentlichung am 7. April 2019 und zuletzt aktualisiert am 12. Mai 2022
Kategorien: Reisen und Sightseeing 日記・Tagebuch
Tags: J2019

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Food Sake Tokyo (The Terroir Guides)

Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to the Kappabashi kitchenware district.

Chef, sommelier, journalist, and restaurant consultant Yukari Sakamoto guides the reader through the gourmet delights of this fascinating city—from the world’s largest fish market to th...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz