• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 04/12 ・ Updated: 05/21

Golden Week 2012: Die große Kendowoche oder Urlaub, der keiner ist.

Budo: japanische Kampfkünste Budo: Kendo
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Vom 30. April bis zum 4. Mai ist in Japan die sogenannte Golden Week, eine der wenigen Urlaubswochen in Japan. Da diese in gaaaanz Japan (ja, gaaanz Japan!) einheitlich ist, bedeutet das, dass seeeehr viele Japaner (ja, seeeehr viele) gleichzeitig unterwegs sein werden. Die beliebtesten Touristenziele werden dann regelrecht mit Touristen überflutet – ganz oben mit dabei natürlich Kyoto.

Aber nicht nur das. Wer selber Kendo macht und denkt “Pah, da geh ich doch nicht raus, ich bin doch nicht blöd!”, hat falsch gedacht. Denn ausgerechnet in dieser Woche wird Kyoto von einem Kendoevent-Highlight nach dem anderen beehrt.

Die große Kendowoche fängt heute (29. April) schon an, nämlich mit der 60. alljapanischen Präfektursmeisterschaft (第60回 全日本都道府県対抗剣道優勝大会) – allerdings in Osaka.

Am selben Tag (29. April) findet die Prüfung für den 6. Dan Kendo statt – jetzt endlich in Kyoto selber. Am Folgetag (30. April) dann die Prüfung zum 7. Dan, am selben Ort.

Für viele wird aber wohl der 01. und 02. Mai wesentlich interessanter sein, denn an diesen zwei Tagen findet die Prüfung zum 8. Dan, ebenso am selben Ort wie bei den zwei vorherigen Prüfungen.

Vom 3. bis zum 5. Mai findet dann aber das Highlight der Woche statt, das 108. Enbu Taikai (第108回 全日本剣道演武大会) oder Kyoto Taikai (京都大会), welches nicht direkt ein Turnier ist, sondern eher eine Darbietung zwischen hochgraduierten Kendoka. Das Enbu Taikai findet in den nebeneinander liegenden Hallen Budo-Center und Butokuden statt und ein Besuch sollte Pflicht sein!
Wer nach speziellen Kendoka sucht, kann anhand dieser Teilnehmerliste die Kampfzeit erahnen.

Enbu Taikai im Butokuden

Video: Kampf während des Enbu Taikai 2009 im Butokuden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieses Video auf Youtube anschauen

Viel zu tun, meine Kamera fängt jetzt schon an zu schwitzen…

Post Meta
Beitrag: "Golden Week 2012: Die große Kendowoche oder Urlaub, der keiner ist."
Erstveröffentlichung am 29. April 2012 und zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2021
Kategorien: Budo: japanische Kampfkünste Budo: Kendo
Tags: Butokuden Kyoto Kendo Sport

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (4. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

JAKYO auf
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed

JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Newest

Wareru! Über Bambus, der in Deutschland bricht Umami: Ramen-Restaurant in Stuttgart Kendo/2021: Alljapanische Studenten- & Universitätsmeisterschaften 2021 – Kanji des Jahres: 金 kin / kane

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Ramen-Kochbuch: Basics & Rezepte

Hier bekommen Sie Ramen in seiner traditionellen Zubereitung aus frischen Nudeln, nahrhaften Brühen und verschiedenen Toppings wie frisches Gemüse, Kräuter, Pilze, Fleisch oder Fisch – vergessen Sie salzige Instant-Nudelsuppen aus der Packung! Die japanischen Bowls schmecken nicht nur köstlich, sondern stecken auch voller gesunder Zutaten. Ob Dashi-Ramen mit Tempura-Ga...

Hier bekommen Sie Ramen in seiner traditionellen Zubereitung aus frischen Nudeln, nahrhaften Brühen und verschiedenen Toppings wie frisches Gemüse, Kräuter, Pilze, Fleisch oder Fisch...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  2. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  4. siggi zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto24. Januar 2021
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Copyright © 2022 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz