• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 05/09 ・ Updated: 06/21

Die ersten 1 1/2 Monate

Japan 2009 日記・Tagebuch
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inzwischen bin ich seit 1 1/2 Monaten in Kyoto und ich kann sagen, dass es mir hier sehr gefällt. Die anfänglichen Unterschiede (Essgewohnheiten, Zurechtfinden, etc) sind inzwischen zum normalen Alltag geworden.

Das Wetter ist nun durchgehend warm, auch wenn es in den letzten paar Tagen öfters mal geregnet hat. Abends kühlt es sich zwar noch ab, aber nicht so stark dass man immer eine Jacke dabei haben muss. Das richtig heiße Wetter steht wohl noch bevor.

Meistens sind wir in der berühmten Einkaufsstraße Teramachi unterwegs, wo wir ziemlich oft an einem Okonomiyaki-Restaurant hängen bleiben oder am Mr. Donut oder an der Saizeria, die man am Shijo-Eingang der Teramachi findet und in der man “italienisches” Essen zu guten Preisen finden kann – sowie “All you can drink” (nicht alkoholisch) für nur ~180 Yen.
Zweimal waren wir auch schon in Osaka, nur ist der Heimweg (per Zug) von dort leider recht nervig und da keine Busse mehr fahren wenn wir aus Osaka kommen, muss ich in eine andere Bahnlinie umsteigen, wodurch das ganze noch teurer wird und die Bahnstation ist nicht gerade direkt vor meinem Haus.

Es kann sein dass ich nächste Woche mit einer Freundin zusammen in ein Apartement in der Shijo-Omiya ziehe. Gründe hierfür sind die zentralere Lage, bessere Einkaufsmöglichkeiten, eine Wohnung mit nur zwei Leuten anstatt mit acht und ein Tisch mit Stuhl. Sowas lernt man nach einem Monat Japan zu schätzen.

Vom 03.05. bis zum 05.05.2009 war am Heian-Jingu das Enbu Taikai, eine Art Kampfsportevent. Leider hatte ich nur am 03.05. Zeit und davon auch nicht soviel, sodass ich im Prinzip nur den Markt angeschaut habe und ein paar Kendo-Kämpfe. Hier Bilder und ein Video.
Die Prüfungen zum 8. Dan Kendo, die am 01.05. und am 02.05.2009 stattfanden habe ich leider nicht mitbekommen.

Den Heian-Jingu habe ich am selben Tag auch abgelichtet, wenn auch nur oberflächlich – hier die Bilder.

Im letzten Blog-Eintrag hatte ich auch vergessen die Bilder zum Nijo-Schloss bekannt zu geben – nun aber: Bilder.

Da ich Privatunterricht in Chado bei Matoya-Sensei habe, wurde ich von ihr am 03.05.2009 zu einer Teezeremonie im historischen Teezimmer Kobun-Tei im Shorenin (Bilder) eingeladen. Die Teezeremonie an sich war leider recht kurz, aber der Besuch des Shorenin an sich mit dem Nationalschatz Blaues Cetaka (Bilder dazu auch im Shorenin-Album) hat sich mehr als gelohnt – sollte man nicht auslassen.

Am 05.05.2009 war auch das erste Event vom Kendo-Zirkel, in dem ich Mitglied bin. Von 17 Uhr an wurde erstmal eine Runde Bowling gespielt, anschließend – um etwa 19 Uhr – ging es dann Richtung Nomikai (Kneipe). Es stimmt zwar, dass Japaner nicht sehr viel vertragen – aber so ein Nomikai sollte man nicht auf die leichte Schulter legen, das Tempo ist recht ordentlich. Dafür ist man als trinkfester Europäer dann wieder als erster nüchtern.
Um 22 Uhr ging es dann zum nächstgelegen Fluss, wo ich dann etwas beobachten durfte was mich etwas verwundert hat: ein Spiel namens Eru (?). Am Anfang stellten sich alle in einem Kreis um den Kaichô (Vorsitz des Vereins) auf, während dieser dann ein Lied angefangen hat zu singen (was angeblich das englische Lied der Doshisha Universtität sein sollte – habe aber nichts englisches gehört, nunja). Dabei wurde er dann von den meisten Anwesenden leicht getreten und herumgeschubst und auch angefeuert. Nach dem Lied ging es dann richtig los – der Kaichô hat einen Namen gerufen und dann sind alle auf den los, dessen Namen gerufen wurde. Nach kurzer Zeit hat dieser den nächsten Namen gerufen und dann sind alle auf diese Person los, alles auch mit leichten Tritten und viel Herumgeschubse. Bei Mädchen wurden zum Glück nur die Haare verwuschelt ;-)
Anschließend ging es dann noch bis spät in die Nacht ins Karaoke, wo man dann nicht mehr von zurückhaltenden Japanern sprechen konnte. Alles in einem ein sehr toller Abend mit interessanten Einblicken ins Leben von japanischen Studenten.

Post Meta
Beitrag: "Die ersten 1 1/2 Monate"
Erstveröffentlichung am 8. Mai 2009 und zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2021
Kategorien: Japan 2009 日記・Tagebuch
Tags: Kendo Tee

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Newest

Kendo/2023: 62. Alljapanische Einzelmeisterschaft der Frauen – Titel für Watanabe! Der Kamo-Schrein weit im Norden von Kyoto Kyushu22, Yakushima Tag 3&4: Jomonsugi, Quellwasser und Onsen Kyushu22, Yakushima Tag 1&2: Mononoke-Wald, Waldstraße und Oko-Wasserfall

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Nanoblock: Kinkakuji Tempel, Minibaustein 3D-Puzzle

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka28. Juli 2023
  2. Juergen zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka28. Juli 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka3. Juli 2023
  4. Sören zu Fluglinien im Vergleich: von Deutschland zum Kansai International Airport in Osaka3. Juli 2023
  5. Karl zu Kyushu22 – 01. Dez: Kirishima-Schrein und Höhle mit Gruselfaktor26. Mai 2023

Affliates

  • Ninja Wifi (mobiles Internet) / Testbericht auf Jakyo
  • Rakuten Travel Experience
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz