• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 12/21 ・ Updated: 06/22

2021 – Kanji des Jahres: 金 kin / kane

Japanische Sprache Kanji des Jahres 情報1総合・ Meldungen aus Japan
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Kanji des Jahres 2021
    • Gewinner: 金 kin / kane
    • Verkündung am Kiyomizudera-Tempel
    • Die Top-10-Kanji im Überblick
  • Vorherige Kanji des Jahres

Seit 1995 können Japaner jedes Jahr auf der Webseite der Kanji Aptitude Foundation abstimmen, welches Schriftzeichen (Kanji) das jeweilige Jahr am meisten geprägt hat. Dieses Kanji des Jahres — oder auf Japanisch kotoshi no kanji 語今年の漢字 — wird dann nach der Wahl im Dezember vom Oberpriester des Kiyomizudera-Tempels in Kyoto verkündet und feierlich an eine beachtliche Leinwand geschrieben.

Seit letztem Jahr kann das Kanji wieder traditionell auf der Bühne des Kiyomizudera verkündet werden, da die Renovierung Anfang Dezember 2020 abgeschlossen wurde. Und dieses Mal dreht sich alles um Gold.

Kanji des Jahres 2021

Gewinner: 金 kin / kane

Die Corona-Pandemie ist zwar noch lange nicht vorbei und viele “Pandemie-Kanji” vom letzten Jahr sind wieder mit dabei im Ranking, aber den Sieg hat ein Kanji aus einem anderen Kontext gewonnen. Bei insgesamt 223.773 abgegebenen Stimmen errang das Kanji kin 金 mit 10.422 Stimmen (4.66%) den Sieg. Mit nur 118 stimmen Vorsprung zum Zweitplatzierten Kanji rin 輪.

Es ist bereits das vierte Mal, dass kin / kane das Rennen um das Kanji des Jahres für sich entscheidet und auch dieses Mal mit einem bereits bekannten Kontext: die Olympischen Spiele 2021 in Tokyo. Damit wird die starke Leistung der japanischen Athleten:innen gewürdigt, die Japan mit 27 Goldemedaillen auf den dritten Platz brachten. Das zweitplatzierte Kanji rin 輪 steht für Ring und bezieht sich auf denselben Kontext, die fünf olympischen Ringe, jap. gorin 五輪.

Kanken Kanji 2021 Release PDF

Verkündung am Kiyomizudera-Tempel

Die Verkündung des Kanji des Jahres erfolgt traditionell durch den Abt des Kiyomizudera-Tempels in Kyoto, aktuell Seihan Mori. Dafür wird das Kanji feierlich auf eine große Leinwand geschrieben und begeistert von Moderatoren kommentiert, die das Kanji natürlich so früh wie möglich erraten zu versuchen.

kotoshi no kanji 2021: kin / kane ©Kan­ji Apti­tu­de Foun­da­ti­on
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verkündung am Kiyomizudera-Tempel

Die Top-10-Kanji im Überblick

  1. 金 kin / kane — Geld, Gold: Medaillenregen bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokyo. 4.66%
  2. 輪 rin — Ring: die fünf olympischen Ringe. 4.60%
  3. *楽 raku, tanoshii — Vergnügen, Aufheiterung: In der zweiten Jahreshälfte hat sich die Pandemiesituation in Japan deutlich gebessert. 2.76%
  4. *変 hen, ka — Änderung, Merkwürdigkeit: siehe Platz 5. 2.50%
  5. *新 shin, atara, ara, nii — neu: Durch die Pandemie hat sich vieles ändert, da darf das Kanji für “neu” nicht fehlen. 2.12%
  6. 翔 shō, kakeru, tobu — Baseballspieler Otani Shohei. 1.60%
  7. *希 ki, ke, mare, koinegau — Das erste Kanji im Wort “Wunsch”. Und Wünsche gibt es derzeit viele: nach Hoffnung, nach einem besseren Jahr und mehr. 1.31%
  8. *耐 tai, taeru — ertragen, überstehen: Abgesagte Veranstaltungen, keine Reisen, keine Restaurantbesuche. Was man wegen Corona nicht alles ertragen musste! 1.31%
  9. *家 ka, ke, ie, ya — Familie, Haus. 1.26%
  10. *病 byō, hei, yamai, yamu — Krankheit. 1.26%

*Covid19-Kontext, siehe auch Erklärungen letztes Jahr.

Vorherige Kanji des Jahres

Lese auf JAKYO:
2020 - Kanji des Jahres: 密 mitsu EDIT

Das Jahr 2020 stand zweifelsohne im Schatten der Corona-Pandemie. Wenig überraschend steht das Siegerkanji im Zusammenhang mit der Pandemie. Bei insgesamt 208.025 abgegebenen Stimmen errang das Kanji mitsu 密 mit 28.401 Stimmen (16,65%) den Sieg.

Post Meta
Beitrag: "2021 – Kanji des Jahres: 金 kin / kane"
Erstveröffentlichung am 14. Dezember 2021 und zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2022
Kategorien: Japanische Sprache Kanji des Jahres 情報1総合・ Meldungen aus Japan
Tags: Kanji Schrift

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 29. Nov: Jietai, Nabegataki-Wasserfall, Aso-Kuju-Nationalpark, Takachiho und Nobeoka Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Kendo: Lehrbuch des japanischen Schwertkampfes

KENDO: Das ausführliche Kendo-Lehrbuch der japanischen Meister K. Oshima und K. Ando erläutert in allen Einzelheiten die Ausrüstung, die Waffe, die Grundtechniken und die angewandte Fechttechnik für Fortgeschrittene sowie die Wettkampfpraxis und die Nihon-Kendo-Kata. Für Europäer redigiert, gibt dieses Lehrbuch einen vollständigen Überblick über den ...

KENDO: Das ausführliche Kendo-Lehrbuch der japanischen Meister K. Oshima und K. Ando erläutert in allen Einzelheiten die Ausrüstung, die Waffe, die Grundtechniken und die angewandte ...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Tobias zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  3. Tobias zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track24. März 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track16. März 2023
  5. Chris Zimmermann zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track16. März 2023
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz