• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 09/10 ・ Updated: 06/21

Yogen-in 養源院 und Chishaku-in 智積院 10.09.

Reisen und Sightseeing
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Yogen-in 養源院
  • Chishaku-in 智積院

Yogen-in 養源院

Der Yogenin liegt direkt an der Ostseite vom Sanjusangendo und  besteht eigentlich nur aus einem Gebäude. Die Sehenswürdigkeit des Yogenin besteht aus Bildern, die an die Wände gezeichnet wurden und diese sind gar nicht mal so langweilig. Neben einem göttlichen Hund (oder wie man das nennen kann) bleiben vor allem die zwei extrem grimmig dreinschauenden Elefanten im Gedächtnis haften. Interessant sind auch noch ein paar Hintergrundinformationen – zum Beispiel bemerkt man vielleicht, dass der Boden ziemlich laute Geräusche macht, was eine Abwehr gegen Ninjas darstellt. Oder dass die benutzten Farben der Bilder teilweise in mit Blut vermischt waren, da man dies während den kriegerischen Zeiten nicht immer säuberlich trennen konnte (wobei ich mich hier nochmal erkundigen muss).

Die Führung durch das Gebäude besteht darin, dass man in den jeweiligen Raum geleitet wird und ein uraltes Abspielgerät eingeschaltet wird, aus dem dann die Informationen ratern. Da alles aber auf japanisch war, kann ich den Yogenin nur bedingt ohne gute Sprachkenntnisse empfehlen. Schön ist aber, dass man mit dem Eintritt eine Postkarte mit dem himmlischen Hund bekommen.

Fotos machen war leider nicht erlaubt und heimlich auch nicht möglich, daher nur wenige Bilder vom Außenbereich:


Außenbereich Yogen-in

Chishaku-in 智積院

Wesentlich interessanter war dann der Chishakuin – es gab einfach mehr zu sehen. Zuerst ging es in ein Gebäude mit Zeichnungen an Schiebetüren, die von einem berühmten Maler und dessen Sohn gemalt worden sind. Anschließend konnte man noch in einen weiteren Tempelbereich, in dem man den Garten, einen kleinen Steingarten und im (wirklich großen) Gebäude weitere Zeichnungen an den Schiebetüren bewundern konnte.


Alle Bilder vom Chishaku-in

Siehe auch Panorama-Bilder!

Der Garten an sich war wirklich schön, ich habe auch nichts gegen trübes Gewässer – aber zumindest bei mir hört es mit der Ästhetik auf, wenn sich auf dem Wasser ein schmieriger Film befindet. Trotzdem konnte man den Garten sehr gut genießen.

Ein Video ist dabei auch entstanden, auch wenn der Hauptdarsteller (mal wieder) eine Schildkröte ist. Den Garten sieht man in den letzten 30 Sekunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Post Meta
Beitrag: "Yogen-in 養源院 und Chishaku-in 智積院 10.09."
Erstveröffentlichung am 12. September 2010 und zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Kendo: Lehrbuch des japanischen Schwertkampfes

KENDO: Das ausführliche Kendo-Lehrbuch der japanischen Meister K. Oshima und K. Ando erläutert in allen Einzelheiten die Ausrüstung, die Waffe, die Grundtechniken und die angewandte Fechttechnik für Fortgeschrittene sowie die Wettkampfpraxis und die Nihon-Kendo-Kata. Für Europäer redigiert, gibt dieses Lehrbuch einen vollständigen Überblick über den ...

KENDO: Das ausführliche Kendo-Lehrbuch der japanischen Meister K. Oshima und K. Ando erläutert in allen Einzelheiten die Ausrüstung, die Waffe, die Grundtechniken und die angewandte ...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz