• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 10/09 ・ Updated: 06/21

Wieder daheim

Japan 2009 日記・Tagebuch
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Seit dem 01. Oktober 15 Uhr deutscher Zeit verweile ich nun wieder in Deutschland.

Am 30. September bin ich mit etwa 45 kg Gewicht (großer Koffer, Laptoptasche, Kendo-Rüstungstasche, riesiger Rucksack, Shinaitasche am großen Koffer klebend) und nach einem doch etwas schwerfallenden Abschied von einer lieben Freundin (Kaneko) von Shijo-Omiya (Kyoto) per Hankyu-Bahnlinie zum Umeda-Bahnhof (Osaka – 390 Yen) aufgebrochen. Von dort aus gings dann per Midosuji-U-Bahn zur Station Doubutsuenmae (210 Yen). Nach weiteren 50 Metern und am Ende meiner Kräfte war ich dann in meinem Hotel für die Nacht, dem Hotel Chuo. Sehr empfehlenswertes Hotel – sauber, direkt neben der U-Bahn und für jap. Verhätltnisse sehr günstig (westliches Zimmer 2500 Yen die Nacht).

Nach einer Nacht mit nur zwei Stunden Schlaf ging es dann um 7:30 Uhr zur etwa 150 Meter entfernten Nankai-Linie (Station Shinimamiya), von der es direkt per Zug für 890 Yen zum Kansai International Airport ging. Nach der Gepäckaufgabe und insgesamt 260 Euro weniger (Über- und Sportgepäck -_- ) hob das Flugzeug dann um etwa 10:45 Uhr Richtung Deutschland ab – die letzten traurigen Blicke auf japanischen Boden…

…und der Kulturschock zurück in Deutschland ist wesentlich größer als der, den ich bei der Ankunft in Japan im März hatte (eigentlich hatte ich da gar keinen). Hier sind wieder die Straßen dreckig, unfreundliche Menschen, demotivierte Verkäufer. Nach einem halben Jahr Kyoto kann einem Deutschland ziemlich trist und “unbunt” vorkommen.

Wenigstens habe ich genug Tee und Erinnerungen!

Ich habe vor nächstes Jahr im Herbst (Vermutlich Ende Juli bis Ende September) wieder nach Japan zu fahren. Freunde treffen, im Kendozirkel Kenrenkai trainieren, auf dem Nebuta-Fest abtanzen und das große Feuerwerk in Tokyo sehen. Ich freue mich schon darauf!

Danke für die schöne Zeit Japan – ich komme wieder, keine Frage!

geldkind
Ein Grund, auf jeden Fall wieder nach Japan zu gehen!

Post Meta
Beitrag: "Wieder daheim"
Erstveröffentlichung am 9. Oktober 2009 und zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2021
Kategorien: Japan 2009 日記・Tagebuch

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (4. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

JAKYO auf
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed

JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Newest

Wareru! Über Bambus, der in Deutschland bricht Umami: Ramen-Restaurant in Stuttgart Kendo/2021: Alljapanische Studenten- & Universitätsmeisterschaften 2021 – Kanji des Jahres: 金 kin / kane

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Japanese Garden Notes: A Visual Guide to Elements and Design

Matching some 400 color photographs to brief, informed observations, renowned garden designer Marc Peter Keane walks us through 100 Japanese gardens, stopping along the way to note essential elements of design, technique, and culture. Covering everything from large-scale aspects of space and balance to subtle elements that are often overlooked, this is an innovative, stunningly visual guide for...

Matching some 400 color photographs to brief, informed observations, renowned garden designer Marc Peter Keane walks us through 100 Japanese gardens, stopping along the way to note essential elemen...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  2. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  4. siggi zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto24. Januar 2021
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Copyright © 2022 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz