• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 06/10 ・ Updated: 04/20

Tsurezuregusa – Sommer 2010 – Einleitung

Literatur
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren
Yoshida Kenko
Yoshida Kenkô – 吉田兼好, 1283–1350

Das Tsurezuregusa (徒然草) von Yoshida Kenkô gilt als eines der Juwelen der klassischen japanischen Literatur. Es ist eines der repräsentativen Werke für das Genre zuihitsu (随筆), was man frei mit “von der Leber weg schreiben” übersetzen kann. Es handelt sich also um eine Sammlung von Essays und kein Werk, was lange im voraus geplant wurde. Entstanden ist das Tsurezuregusa im Zeitraum von 1330 bis 1332. Yoshida selbst war buddhistischer Mönch und, natürlich, Author.

Im Rahmen des Seminars Bungo 2 übersetzen wir derzeit den 137. Abschnitt, welcher aus größeren Absätzen besteht. Yoshida selber hat keine Überschriften vorgegeben. Manche nennen diesen Abschnitt den Anfang einer Muffelorgie, eine japanische Buchausgabe betitelt es literarischer: “始めと終わりの美学” – “Die Ästhetik von Anfang und Ende”. Wenn wir einen Absatz fertig übersetzt haben und ich zufrieden mit der Übersetzung bin, werde ich ihn hier veröffentlichen. Da wir schon in der Mitte des Semesters sind, wird der erste Absatz in Kürze hier erscheinen – ich muss nochmal drüberlesen.

Den Originaltext samt Übersetzung ins moderne Japanisch kann man hier finden.

Update 09.07.10

Das Semester ist nun so gut wie rum und nächste Woche steht nur noch die Klausur an. Wir haben nicht den ganzen 137. Abschnitt übersetzt – der Rest war wohl nicht so weltbewegend. Stattdessen haben wir den 10. Abschnitt (ohne den letzten Absatz) übersetzt und den kurzen 55. Abschnitt komplett. Was noch nicht erschienen ist, wird die nächsten Wochen jeweils am Montag erscheinen.

Post Meta
Beitrag: "Tsurezuregusa – Sommer 2010 – Einleitung"
Erstveröffentlichung am 11. Juni 2010 und zuletzt aktualisiert am 14. April 2020
Kategorien: Literatur
Tags: Literatur Tsurezuregusa

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

The Untold History of Ramen

A rich, salty, and steaming bowl of noodle soup, ramen has become an international symbol of the cultural prowess of Japanese cuisine. In this highly original account of geopolitics and industrialization in Japan, George Solt traces the meteoric rise of ramen from humble fuel for the working poor to international icon of Japanese culture.

A rich, salty, and steaming bowl of noodle soup, ramen has become an international symbol of the cultural prowess of Japanese cuisine. In this highly original account of geopolitics and industriali...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Angelo
Angelo
5. Februar 2018 22:30

Lieber Christian,
könntest du vielleicht deine Übersetzung des Abschnittes 137 und deine Analyse hier auch hochladen?

Vielen Dank im Voraus

0
Antworten
Christian Kaden (JAKYO)
Christian Kaden (JAKYO)
Autor
Reply to  Angelo
23. Februar 2018 12:58

Hallo Angelo,

ich habe damals die ersten drei Absätze von 137 übersetzt, die sind auch alle hier zu finden: https://japan-kyoto.de/tag/tsurezuregusa/
Nach acht Jahren werde ich aber nicht mehr die Analyse aufbereiten und hier zur Verfügung stellen, tut mir Leid ;-)

0
Antworten

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz