2018 feiern Frankreich und Japan 150 Jahre diplomatische Beziehungen. Aus diesem Grund rücken zahlreiche kulturelle Veranstaltungen in Frankreich die japanische Kultur in den Fokus. Musik und Tanz, Theater sowie verschiedene Ausstellungen sollen den Reichtum, die Schönheit und die Vielseitigkeit der japanischen Kultur vermitteln und lebendig machen.
Auch ARTE rückt das Land der aufgehenden Sonne deshalb in den Fokus seines Programms und präsentiert vom 01. bis zum 07. September 2018 in Dokumentationen, Spielfilmen und Magazinen die Vielseitigkeit und Widersprüchlichkeit dieses Landes. Geishas und Samurais, Mangas und moderne Architektur, traditionelle Kunsthandwerke und die berühmtesten Forschungslabore für künstliche Intelligenz, eine reiche Fauna und Flora und Megacities – der viertgrößte Inselstaat der Welt vereint jahrhundertealte Traditionen mit pulsierender Modernität, fasziniert mit eindrucksvollen Landschaften und kulturellem Reichtum.
Das Programm
Das komplette Programmheft als PDF
Samstag, 01. September
13:40 Uhr: Wildes Japan (2-teilige Dokumentation)
14:55 Uhr: Tokyo ersteht aus der Asche (Dokumentation)
18:25 Uhr: 360° – GEO Reportage Japan, Leben am Fuße des Vulkans (Reportage)
20:15 Uhr: Ein Samurai im Vatikan läuft um 20:15 Uhr (Dokumentation)
Sonntag, 02. September
15:35 Uhr: Im Reich der Spiegel – Auf der Suche nach der japanischen Seele (Dokumentation)
16:30 Uhr: Erstaunliche Gärten: Der Awaji Yumebutai Garten (Dokumentation)
17:40 Uhr: Seiji Ozawa dirigiert Beethovens 7. Sinfonie
23:20 Uhr: Seiji Ozawa, zurück in Japan (Dokumentation)
Montag bis Freitag (03. bis 07. September)
Unterwegs mit Gérard Depardieu in Japan
5-teilige Dokumentationsreihe, jeweils um 17:10 Uhr
Japan von oben
5-teilige Dokumentationsreihe, jeweils um 18:35 Uhr
Montag, 03. September
20:15 Uhr: Die sieben Samurai (Spielfilm)
23:30 Uhr: Yakuza (Spielfilm)
Freitag, 07. September
21:45 Uhr: Tokyo Idols – Die Popgirls von Japan (Dokumentation)
22:35 Uhr: Tracks – Japan-Spezial
Danke fürs Lesen!
Transparenzhinweis
Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen. In diesen Zeiten des Aufruhrs versucht der friedliebende Samurai Kenshin, seine dunkle Vergangenheit als Killer im Dienste der Regierung zu vergessen. Nachdem er in Tokio ein Komplott verhindert, bei dem ein unheimlicher Attentäter unter seinem alten Decknamen reihenweise Menschen exekutiert, erhält e...
Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen. In diesen Zeiten des Aufruhrs versucht der friedliebende Samurai Kenshin, seine dunkle Vergangenheit als Killer ...