• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 04/13 ・ Updated: 08/21

Reise nach Izumo, Tag 2: Großschrein von Izumo, Izumo Taisha

Reisen und Sightseeing Zwei Tage Izumo 2013
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Weg zum Schrein und Eingangsbereich
  • Parkgelände
  • Schreinbereich
  • Izumo Taisha im Altertum (Museum)
  • Ehrenerwähnung: Dicker Hund und mehr
  • Wasserquelle Manai
  • Alle Bilder Izumo Taisha
  • Weiterführende Informationen Izumo Taisha

Izumo Taisha 出雲大社
Alle Artikel der Kategorie
– Zwei Tage Izumo –

Nach einer erholsamen Nacht im Hotel – der ersten Nacht mit anhaltenden Schlaf überhaupt, nach zwei Nächten jeweils im Flugzeug und direkt danach im Nachtbus – ging es zum eigentlichen Ziel der Reise, dem Großschrein von Izumo oder auf japanisch Izumo Taisha (出雲大社).

Izumo Taisha

Weg zum Schrein und Eingangsbereich

Der Weg zum Izumo Taisha war zum Glück wesentlich unkomplizierter und kürzer als die Reise zu Iwami Ginzan. Dieses Mal fängt die Reise fängt zwar wieder am Hauptbahnhof von Izumo an, aber man muss zu einer kleinen Nebenstation gehen, der Dentetsu Izumoshi (電鉄出雲市駅, Google Maps, Route).

Nachdem wir den Bahnhof von Izumo Taisha Mae verlassen haben, fiel uns sofort das riesige Torii in einiger Entfernung auf. Im Bild unten standen wir direkt schon vor dem Eingang zum Izumo Taisha.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Und wenn man in die andere Richtung blickt…

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Oder mit Rundumblick…

Photosphere: Eingang Izumo Taisha

Parkgelände

Es folgte ein relativ langer Weg durch ein großes Parkgelände…

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

…über eine Brücke…

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

…bevor wir dann wirklich die Schreingebäude erreichten. Zuvor aber noch ein Waschgang am Temizuya.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Schreinbereich

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Dort erblickten wir dann auch endlich die geweihten Strohseile (shimenawa 注連縄), auf die ich besonders scharf war.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Ok, kleiner als gedacht. Viel kleiner. Dass diese shimenawa nicht die großen shimenawa waren, fiel uns erst später auf. Wir haben uns dann zunächst weiter auf dem Schreingelände umgeschaut. Leider wurde das Hauptgebäude gerade renoviert, deswegen war ein gewisser Teil nicht zugänglich.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Witzig war auch der Ort für die Vorhersagezettelchen. Es wurde wirklich jede Baumritze ausgenutzt…

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Und dann kam der Moment, wo wir erfuhren, wo die richtig großen shimenawa sind. Die shimenawa enttäuschten dann auch nicht, dafür eher das Gebäude, an denen sie dranhingen, welches relativ modern wirkte (1981 neu aufgebaut).

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Es gibt den Brauch, unter den shimenawa Geldmünzen hochzuwerfen in der Hoffnung, dass die Münzen darin hängenbleiben. Stelle ich mir mit den Drahtnetzen etwas schwer vor.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Aber wer dieses Kunstwerk vollbracht hat, sollte lebenslang den Segen vom Izumo Taisha bekommen:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Photosphere: vor den riesigen Strohseilen

Izumo Taisha im Altertum (Museum)

Auch wenn Izumo Taisha schon immer eine bedeutende Rolle im Shintoismus inne hatte, so wurde die wirkliche Bedeutung erst ab dem Jahr 2000 langsam gelüftet. Zu dieser Zeit fand man große Holzsäulen im Boden, welche auf eine große Struktur hinwiesen. Nach und nach setzte man das Puzzle zusammen und wird heute in einem naheliegenden Museum präsentiert. Es ist wirklich schade, dass Izumo Taisha nur bis zum 13. Jahrhundert so ausgesehen hat.

Und zwar war das Hauptgebäude 48 Meter hoch und damit noch höher als damals der Todaiji in Nara, der die große Buddhastatue beherbergt (45 Meter).

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Dass so eine Holzstruktur dann mehrmals umkippte hielt niemanden damals davon ab, sie neu aufzubauen. Wenn auch immer mal wieder in abgewandelter Form. Irgendwann wurde es den Japanern damals aber wohl doch zu blöd, weswegen wir heute den Izumo Taisha in seiner aktuellen Gestalt bewundern können.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Die gefundenen Säulen:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Heutzutage geht man davon aus, dass der Izumo Taisha früher der Hauptschrein für ganz Westjapan war. Darauf weisen etliche Funde von diversen Objekten aus entfernten Regionen (z.B. Kyushu) hin. Lange Reisen unternahm man damals nur, wenn es wichtig war.

Ehrenerwähnung: Dicker Hund und mehr

Der dicke Shiba-Inu Hund, eine Art wandelnde Tonne mit Beinen und Hundefell.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Die Durchgänge zwischen den jeweiligen Schreingeländen, hier im Westen…

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

…und im Osten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Wasserquelle Manai

Noch weiter im Osten gibt es zudem eine Wasserquelle, die der Izumo Taisha auch für Zeremonien benutzt, die Manai-Quelle (真名井).

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Zurück am Bahnhof gab es dann eine weitere ausgedehnte Badetour im Onsen, bevor es am Nachmittag in den Bus Richtung Kyoto ging.

Alle Bilder Izumo Taisha

FLICKR GOOGLE+

Weiterführende Informationen Izumo Taisha

Schreibweisen
Vereinfacht: Izumo Taisha
Hepburn (modifiziert): Izumo Taisha
Kanji und Kana: 出雲大社(いずもたいしゃ)
Webseite
http://www.izumooyashiro.or.jp/ (japanisch)
Wikipedia
http://en.wikipedia.org/wiki/Izumo-taisha (mehrsprachig)
Eintritt
kostenfrei
Öffnungszeiten
Morgens bis abends Uhr
Ort
Google Maps
Post Meta
Beitrag: "Reise nach Izumo, Tag 2: Großschrein von Izumo, Izumo Taisha"
Erstveröffentlichung am 7. April 2013 und zuletzt aktualisiert am 17. August 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing Zwei Tage Izumo 2013
Tags: Photosphere

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (4. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

JAKYO auf
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed

JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Wareru! Über Bambus, der in Deutschland bricht Umami: Ramen-Restaurant in Stuttgart Kendo/2021: Alljapanische Studenten- & Universitätsmeisterschaften 2021 – Kanji des Jahres: 金 kin / kane

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Nanoblock: Inari Schrein, Minibaustein 3D-Puzzle

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  2. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  4. siggi zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto24. Januar 2021
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Copyright © 2022 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz