• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 09/11 ・ Updated: 10/22

Prüfung zum ersten Dan: Anmeldung und Vorbereitung

Budo: japanische Kampfkünste Budo: Kendo
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Am 18. August hatte ich es endlich geschafft, mich beim Kyoto Kendo Verband anzumelden (京都府剣道連盟、kyôtofu kendô renmei. Tolle Seite haben die übrigens: www.kyoto-kenren.or.jp).

Zusammen mit einer japanischen Freundin vom Kendozirkel Kenrenkai (Dôshisha Universität) habe ich mich aufgemacht, mich für den Verband und für die Prüfung zum ersten Dan anzumelden, die am 19. September im Budo-Center stattfindet. Beides wird normalerweise gesammelt über den Verein gemacht, aber da ich etwas spät dran war, mussten wir persönlich zum Büro vom Kyoto Verband gehen. Ziemlich unscheinbares Gebäude.

Ohne Verein geht eine Anmeldung im Verband nicht, von daher war es doch gut, mit besagter Freundin hinzugehen, anstatt alleine – wie ursprünglich geplant. Die Anmeldung als Student der Doshisha Universität, Verein Kenrenkai hat dann insgesamt 4350 Yen (etwa 40 Euro) gekostet, davon 2000 Yen Gebühr für die Neumitgliedschaft, 2000 Yen als Student und 350 Yen für den Mitgliedsausweis. Die Anmeldung für die Prüfung zum ersten Dan machte dann nochmal 3150 Yen (etwa 29 Euro).

Anmeldeschein

Im Gegensatz zu Deutschland muss man in Japan bei den Danprüfungen neben Praxiseinsatz und Nihon Kendo Kata noch einen schriftlichen Test ablegen. Bei der Anmeldung zur Prüfung bekommt man eine Auswahl an Fragen, die im Test vorkommen können. Bisher war ich eigentlich kein Befürworter solcher schriftlichen Prüfungen und war froh, dass es diese in Deutschland nicht mehr gibt. Nachdem ich mich aber nun mit den Fragen beschäftigt habe, hat sich meine Meinung geändert. Wenn Musterantworten im Sinne der alljapanischen Kendoföderation verfügbar sind, würde ich solche schriftlichen Tests jetzt unterstützen. Beim ersten Dan sind das natürlich sehr grundlegende Fragen, bei meiner Prüfung konnten zwei der folgenden Fragen drankommen, die fett gedruckten Fragen kamen schließlich dran:

  1. Shinais, die man nicht benutzen darf. Nennen Sie drei oder mehr Punkte dazu.
  2. Nennen Sie drei Punkte oder mehr, auf die man beim Training für (Grund-) Techniken achten sollte.
  3. Schreiben Sie auf, was man bei der Fussarbeit der Nihon Kendo Kata beachten soll.

Ich war froh, dass die Kata-Frage nicht drankam!

Je nach Dangrad gab es dann schwierigere Fragen wie z. B. Punkte bei Kirikaeshi, das Kamae des Gegenübers zerstören etc. Bei meinen Fragen hat mir besonders die zweite Frage gefallen, sollte es doch spätestens hier auch dem letzten Kendo-Genie mit 4. Kyu auffallen, dass man alles zuerst “langsam, groß und zielgenau” machen sollte und erst wenn man besser wird, “schneller, stärker, aber immer zielgenauer”. So zumindest steht es in der Musterantwort. Aber wie immer gilt: “Training kommt zuerst!” (und nicht die Buchlektüre). Um aber einen theoretischen Grundschatz aufzubauen, mit dem man Kendo dann auch verbal vermitteln kann, sind solche Prüfungen sicherlich nicht schlecht. Man hat sich dann zumindest mal damit auseinandergesetzt. Da japanisch immer noch sehr schwierig ist, gerade mit Spezialvokabular, habe ich am Vortag der Prüfung zuerst den Text der Antworten auswendig gelernt, je nach Zeit dann noch das eine oder andere Kanji, damit es kein reiner Hiragana Text wird.

Kata konnte ich zeitlich leider nicht üben, daher bin ich es nur im Kopf durchgegangen und für die dritte Form (wegen Fußarbeit) noch ein Video angeschaut. Zum Glück braucht man hier für den ersten Dan aber nur Form 1 bis 3 (zweiter Dan: 1 bis 5, dritter Dan: 1 bis 7).

Soweit zur Vorbereitung…

So ging es weiter:

Lese auf JAKYO:
Prüfung zum ersten Dan: der Prüfungstag EDIT

Post Meta
Beitrag: "Prüfung zum ersten Dan: Anmeldung und Vorbereitung"
Erstveröffentlichung am 21. September 2011 und zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2022
Kategorien: Budo: japanische Kampfkünste Budo: Kendo
Tags: Kendo Sport

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track6. Februar 2023
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  5. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz