• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 08/10 ・ Updated: 06/21

Pers(önliches, Vers)chiedenes 2010#1

Japan 2010 日記・Tagebuch
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Seit etwas mehr als drei Wochen bin ich wieder in Japan und habe sogar schon eine ganze Reise hinter mir.

Letztes Jahr war ich ein halbes Jahr hier und Japan war bis zum letzten Tag etwas fremdartig für mich, auch wenn ich mich sehr wohl gefühlt habe. Dieses Gefühl der Fremde habe ich diesmal überhaupt nicht, mir kommt alles gleichzeitig neu und doch vertraut vor. Klar, Kanji sind nach wie vor ein Graus, aber vielen Standard-Situation (Einkaufen, Ansagen in Bus und Bahn etc.) gegenüber bin ich nun viel besser gewappnet und kann besser damit umgehen. Natürlich hilft es auch, in Form einer Freundin eine Person vor Ort zu haben, die mit dem ganzen Wahnsinn aufgewachsen ist. Ich bin quasi fürs Sightseeing zuständig (“Ich will das sehen, und dies,…!” etc.), sie fürs Verstehen und Erklären (“Wenn wir das so und so machen, sparen wir XY Yen. Und wusstest du, dass historische Persönlichkeit AF hier LA getan hat?” etc.).

Derzeit kommt es mir so vor, als ob Kyoto von spanisch (oder portugiesisch) sprechenden Touristen überschwemmt wird. Auf 20 spanische Touristen kommt vielleicht ein englischsprachiges Pärchen. Vor drei Tagen ist mir dann der Super-GAU im Bus passiert: vier spanische Touristen, drei davon weiblich und diese allesamt in Yukata. Das war wirklich kein schöner Anblick.

Das Wetter ist ziemlich wechselhaft. In letzter Zeit hat es zwar oft geregnet, aber das brachte keine Abkühlung. Zwischen Regentagen liegen dann die berüchtigten, extrem heißen Sommertage, in denen man am besten gar nicht rausgehen sollte (oder acht Liter Wasser vom Nashinoki-Schrein nach Gion schleppen).

Meine jetzige Wohnung ist genial, aber super teuer (80 000 Yen).  Mein Geldbeutel ist daher wirklich erleichtert, dass ich am 27. August umziehe. Dann werde ich mit einem deutschen Freund ein kleines Haus nördlich der Gojo-Straße Gion (五条祇園) teilen und zahle dann nur noch 30 000 Yen im Monat. Diesen Monat ist mir auch wieder klar geworden, wie teuer Japan sein kann, wenn man nicht genau aufpasst. Die einwöchige Reise war sehr teuer, weil wir viele Stationen hatten – Gesamtkosten schätze ich auf etwa 80 000 bis 100 000 Yen. Für Kyoto habe ich mir eine Monatskarte für den Bus gekauft, auch wieder 9200 Yen weniger. Die täglichen Kosten schwanken ziemlich: von fast gar nichts (600 Yen für ein Essen) bis 5000 oder 10 000 Yen (Ausflug mit tollen Sachen zum kaufen, zum Beispiel Stadt Uji) ist alles drin. Pro Tempel muss man auch mit mindestens 500 Yen (Eintritt) rechnen, mit Mamori dann entsprechend mehr oder wenn der Tempel eine besondere Halle oder mehrere Gärten hat (zusätzlicher Eintritt, gierige Buddhisten!).

Die effektivste Methode, nervende Japaner loszuwerden ist nach wie vor, auf japanisch zu antworten. Dann können sie ihr “Englisch” nicht üben und verlieren ganz schnell ihr Interesse.

Post Meta
Beitrag: "Pers(önliches, Vers)chiedenes 2010#1"
Erstveröffentlichung am 20. August 2010 und zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2021
Kategorien: Japan 2010 日記・Tagebuch
Tags: Perschiedenes

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

National Geographic Traveler Japan 6th Edition

Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.

Inspiring photography, insider tips, cultural interpretation, and expert advice are hallmarks of these bestselling travel guides, ensuring a more authentic, enriching experience of the destination.

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track6. Februar 2023
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  5. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz