• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 04/12 ・ Updated: 12/22

Nordkyushu Tag 4: Beppu, Onsen und die Höllen (31.03.)

Eine Woche Nordkyushu 2012 Reisen und Sightseeing
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Die Höllen von Beppu
    • Quelle 1) Umi-jigoku 海地獄
    • Quelle 2) Oniishibozu-jigoku 鬼石坊主地獄
    • Quelle 3) Yama-jigoku 山地獄
    • Quelle 4) Kamado-jigoku かまど地獄
    • Quelle 5) Oniyama-jigoku 鬼山地獄
    • Quelle 6) Shiroike-jigoku 白池地獄
    • Quelle 7) Chinoike-jigoku
    • Quelle 8) Tatsumaki-jigoku 龍巻地獄
  • Video: Die Höllen von Beppu – Umijigoku und Oniishibojigoku
  • Fazit
  • Alle Bilder von Beppu

Beppu – Um 17 Uhr ging es mit dem Highway-Bus von Nagasaki nach Beppu (別府), der Stadt der Onsen. Nach etwa vier Stunden Fahrt kamen wir auch und checkten erstmal in das Hotel Shin Horii (新ほり井) ein. Ein sehr nettes Onsen-Ryokan mit kashikiri onsen (貸切温泉), das heißt, wenn der Onsen frei ist und man reingeht, hat man den Onsen für sich alleine. Und davon gab es gleich zwei: soma no yu (杣の湯) und komorebi no yu (木洩れ日の湯).

Eingang

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Onsen komorebi no yu

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Onsen komorebi no yu

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Onsen soma no yu

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

In Beppu ist mir auch das erste Mal Toriten (とり天) aufgefallen, welches ähnlich wie Karaage (唐揚げ) ist. Nur wird statt Frittieröl bei Toriten Tempura verwendet. In der Präfektur Oita (大分), in der Beppu liegt, wurden nach dem zweiten Weltkrieg zahlreiche Hühnerfarmen aufgebaut, um gegen die Nahrungsknappheit anzukämpfen. Das würde auch erklären, warum es nördlich von Beppu eine Stadt gibt, die bekannt für ihr Karaage ist – mit zahlreichen Karaage-Imbissen/Restaurants.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Über die zahlreichen Onsengänge und unseren Hühnchenkonsum möchte ich hier aber nicht weiter ausführen. Es war auf jeden Fall entspannend und lecker!

Die Höllen von Beppu

Ähnlich wie Unzen hat auch Beppu seine sogenannten Höllen. Hierbei handelt es sich um acht heiße Quellen, die sich durch spezielle Charakteristiken von anderen heißen Quellen abheben. Alle Quellen befinden sich im nördlichen Teil von Beppu und bis auf zwei Quellen liegen alle sehr nahe beieinander.

Ticketpreis liegt bei 400 Yen für eine einzelne Quelle oder 2000 Yen für alle Quellen zusammen. Man kann alle Quellen in vier Stunden schaffen, aber da es fast an jeder Quelle ein Erholungsfeature gibt, würde ich mehr einplanen.

Quelle 1) Umi-jigoku 海地獄

Die “Seehölle”, die ihren Name von ihrer Meeresblauen Farbe erhält. Es gibt noch eine zweite Quelle auf dem Gelände, die bräunlich gefärbt ist, aber wohl zu unwichtig ist, um einen eigenen Namen zu bekommen. Hier haben wir auch das erste ashiyu (足湯), einer heißen Quelle nur für die Füße. Herrlich!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Quelle 2) Oniishibozu-jigoku 鬼石坊主地獄

Hmm… die “Hölle des Teufelsteins mit Glatze”? Ich lasse die Bilder entscheiden. Auch hier gibt es ein tolles Fußbad!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Quelle 3) Yama-jigoku 山地獄

Das wird wieder einfacher: die “Berghölle”. Relativ unspektakulär…

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

…weswegen man wohl unbedingt einen kleinen Zoo hinzufügen musste! Man kann sich ja über Zoohaltung generell streiten, aber was Japan zu dem Thema liefert, kann man teilweise nur noch als Tierquälerei bezeichnen. Da hätten wir zunächst das Nilpferd, welches schon so darauf konditioniert ist, apathisch im Wasser zu sitzen und reflexartig das Maul auzusperren, sobald es auch nur den Hauch einer Karotte sieht.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Es geht dann auch gleich mit einem Elefanten weiter, der im völlig zu kleinen Gehege wohl auch schon aufgegeben hat und seinen Kopf nur noch auf das Geländer legt – und ab und zu so dermaßen auf die Gitterstäbe dröhnt, dass es sich anhört wie die außerirdischen Angreifer aus der Neuauflage von “Krieg der Welten” mit Tom Cruise.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

…lieber schnell weiter.

Quelle 4) Kamado-jigoku かまど地獄

Die “Küchenherdhölle”. Ok, es wurde ein traditioneller Reiskocher aufgestellt…

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

…und man konnte das Wasser trinken (salzig, wäh)…

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

…aber warum es jetzt ausgerechnet diesen Namen tragen musste, war nicht erkennbar. Aber wenigstens wieder schöner.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Oder auch nicht…

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Oder doch!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Wieder mit Fußbad und Onsen-Eiern.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Quelle 5) Oniyama-jigoku 鬼山地獄

Die “Teufelsberghölle”. Auch hier wieder fragt man sich, warum ausgerechnet dieser Name – aber das war eh nicht wichtig. Es fing wieder unspektakulär an…

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

…und weil das so ist, brauchte man wieder Tiere! (man ahnt es schon…)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Nein, keine Nilpferde und Elefanten, einfach nur Unmengen von Krokodilen in einen Käfig. Handtaschen brauchen eh keinen Platz?

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Quelle 6) Shiroike-jigoku 白池地獄

Die “Hölle der weißen Quelle”. Das war wieder leichter zu erkennen. Die Quelle war zwar schon, aber scheinbar brauchte man auch hier Bonustiere. Allerdings nur Fische und nicht so erbärmlich untergebracht wie die anderen Leidensgenossen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Quelle 7) Chinoike-jigoku

Die “Blutteichhölle”. Auch klar erkennbar. Zum Glück keine Tiere! Um von der Shiroike-jigoku hierher zu kommen, musste man den Bus oder ein Taxi nehmen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Quelle 8) Tatsumaki-jigoku 龍巻地獄

Die “Tornadohölle”, direkt neben der Chinoike-jigoku. Etwa alle 45 Minuten emporschießende Wasserfontäne und auch hier wieder keine Tiere – Glück gehabt, ihr Exoten dieser Welt!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Video: Die Höllen von Beppu – Umijigoku und Oniishibojigoku

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieses Video direkt auf Youtube anschauen

Fazit

Der Großteil der Quellen war wirklich schön – allerdings muss man bedenken, dass diese Quellen ein sehr beliebter Ausflugsort für Familien ist. Wer allergisch gegen nervende Kinder ist, kann sich hier auf einen Schock gefasst machen. Dazu kommen die erbärmlich gehaltenen Tiere, die die Stimmung ordentlich in den Keller drücken kann.

Am Abend folgten dann weitere Onsengänge und noch mehr Hühnchen auf dem Teller, bevor es am nächsten Morgen dann ab nach Aso und Kumamoto ging.

Alle Bilder von Beppu

Alle Bilder von Beppu und den Höllen auf Flickr

Post Meta
Beitrag: "Nordkyushu Tag 4: Beppu, Onsen und die Höllen (31.03.)"
Erstveröffentlichung am 9. April 2012 und zuletzt aktualisiert am 24. Dezember 2022
Kategorien: Eine Woche Nordkyushu 2012 Reisen und Sightseeing
Tags: Onsen / Sento

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Tokio mit Kyoto - Reiseführer von Iwanowski

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subkultur neben gelebtem Brauchtum, in Tokio verschmelzen scheinbare Gegensätze problemlos. Den Gast erwartet weder Moloch noch Großstadtdschungel, denn System und Organisation prägen das b...

Tokio ist als Reiseziel wieder stark im Kommen: Ob zeitgenössische Architektur neben historischen Gebäuden, ob modernste Technologie neben traditionellem Handwerk oder schrill bunte Subku...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

5 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
zoomingjapan
zoomingjapan
11. April 2012 11:33

Schade, dass nicht alle Bilder laden, aber ich war ja selbst schon in Beppu und ich fand es damals wirklich toll! :)

0
Antworten
Christian Kaden (JAKYO)
Christian Kaden (JAKYO)
Autor
Reply to  zoomingjapan
11. April 2012 22:20

Welche Bilder laden denn nicht? Habe grad alles durchgeklickt und gecheckt, alles wird sauber angezeigt und korrekt verlinkt :o

0
Antworten
Christian Kaden (JAKYO)
Christian Kaden (JAKYO)
Autor
Reply to  zoomingjapan
12. April 2012 13:22

Ok, heute wurden die Bilder plötzlich auch bei mir nicht mehr angezeigt. Repariert :)

0
Antworten
zoomingjapan
zoomingjapan
Reply to  Christian Kaden (JAKYO)
12. April 2012 13:32

Danke fürs Reparieren, jetzt gehts wieder! :)

Wenn ich die Fotos so sehe, kommt es mir vor, als wäre ich da erst gestern gewesen, aber in Beppu war ich seit Anfang 2009 nicht mehr.
Geniale Fotos!

0
Antworten
Christian Kaden (JAKYO)
Christian Kaden (JAKYO)
Autor
Reply to  zoomingjapan
16. April 2012 0:24

Kein Problem, durchaus auch Eigeninteresse! Leider betrifft das nicht nur diese Post, wie ich bemerkt habe >_> Mehr dazu im neuesten Artikel, grrr.

Und danke für dein Lob! Meine Fotofähigkeiten verbessern sich langsam.

0
Antworten

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz