• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 09/11 ・ Updated: 01/18

Satori Nihon und die Bilder: Jetzt auf Flickr!

書・アーカイブ
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Ich mache gerne Fotos – und davon gerne auch mal mehr. Mit Japan hatte ich natürlich viele und gute Motive direkt vor die Nase gesetzt bekommen. Für mich hat sich daher von Anfang an die Aufgabe gestellt, diese Bilder zu präsentieren.

Zunächst wollte ich meine Fotos nicht in fremde Hände geben – im Gegensatz zu den Videos, die ich auf Youtube hochlade und dort in meinem eigenen Kanal zur Schau stelle. Videos sind einfach komplizierter, da kommt man als Laie kaum drumherum, auf Angebote wie Youtube zurückzugreifen. Anders bei Fotos, für die man relativ schnell und leicht eine eigene Galerie installieren und dort Fotos hochladen kann. Am Anfang habe ich die Gallery-Software von Menalto benutzt, zuerst Gallery2, mit dem Update dann Gallery3. Hat bisher auch gut funktioniert.

In letzter Zeit vermehren sich aber die Probleme. Zwar wird einem oftmal geholfen, wenn man im Web nach Lösungen forscht, doch ist dies nicht immer der Fall. Bei meinem neuesten Problem war genau dies der Fall, was mich dazu bewogen hat, mich nach Alternativen umzusehen.

Es gibt diverse etablierte Bilderdienste im Web: Flickr, Panoramio, Picasa etc.

Einen Vergleich möchte ich an dieser Stelle nicht machen. Ich habe mich einfach für den Platzhirsch Flickr entschieden, vor allem wegen seiner großen Community. Genau darauf habe ich auch Wert gelegt. Um die Bilder in meiner eigenen Galerie zu bemerken, musste man erstmal Satori Nihon an sich bemerken. Mit Flickr drehe ich den Spieß um: wer dort auf meine Bilder aufmerksam wird, wird auch auf Satori Nihon aufmerksam.

Von daher gibt es Satori Nihon nun auch auf Flickr!

Allerdings werde ich keine alten Bilder auf Flickr übertragen. Aller Bilder bis 2011 von 2009 findet man daher in meiner alten Galerie, alle Bilder ab 2011 ab 2010 findet man nun auf Flickr.

Überlegungen in Stichpunkten:

  1. Flickrs große Community gleich großes Plus. Denn dazu mache ich die Bilder: damit sie gesehen werden!
  2. Bei Flickr behalte ich alle Rechte an meinen Bildern.
  3. Ich kann die Bilder ansprechender auf meiner Seite zur Schau stellen, ohne dass man zuerst in die Galerie selber gehen muss.
  4. Geotagging bei Flickr bezüglich Kyoto ist Müll, die Karte ist zu ungenau. Das war für mich aber weniger ein Problem, denn seit der Umstellung von Gallery2 auf Gallery3 verwende ich eine separate Google Maps. Das hat sich am 28. Juni 2012 endlich etwas gebessert, auch wenn es noch lange nicht so gut wie Google Maps ist.
  5. Sammlungen sind nur mit Pro-Account verwendbar, der mit 25 Dollar im Jahr aber relativ günstig ist. Ohne Pro-Account kann man nur Alben erstellen, aber keine Alben innerhalb Alben (also nichts geschachteltes). Genau diese Ebenen brauche ich aber. Mit dem Pro-Account fallen auch sämtliche Beschränkungen weg, auch Werbung etc.
  6. …allerding dürfen in Sammlungen in einer Ebene entweder nur Alben oder nur Sammlungen sein. Das ist etwas blöd und war mit der eigenen Gallery-Software kein Problem.
  7. Keine Arbeit mehr mit Design oder Problemen einer eigenen Galerie.
Post Meta
Beitrag: "Satori Nihon und die Bilder: Jetzt auf Flickr!"
Erstveröffentlichung am 1. September 2011 und zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2018
Kategorien: 書・アーカイブ

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Nanoblock: Five-Storied Pagoda Deluxe Edition

Auf Amazon kaufen

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Meine Wahl der Fotoplattform: Flickr | Christian Kaden sagt:
    26. Juli 2012 um 23:23 Uhr

    […] Meine Wahl der Fotoplattform: Flickr Posted on 26. Juli 2012 by Christian Kaden Dieser Artikel wurde ursprünglich am 1. September 2011 auf Satori-Nihon.de veröffentlicht. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt