• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 05/12 ・ Updated: 01/18

Neues Kommentarsystem Disqus und neue Kategorie “Teeläden”

Japanische Teekultur
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Das Standardsystem für Kommentare von WordPress ist leider nicht das, was man sich so erwünscht. Ich habe mir daher nun endlich den Ruck gegeben, das System durch ein anderes zu ersetzen. Meine Wahl ist dabei auf Disqus gefallen, da es die meisten Optionen bietet und den ausgereiftesten Eindruck macht. Ich hoffe, die Kommentarfunktion wird damit noch regeren Zulauf finden als bisher!

Und nebenbei habe ich endlich die Artikel über bisher besuchte Teeläden in einer Kategorie zusammengefasst: Teeläden. In den Kategorien unter Kultur / Trinken / Tee zu finden.

Post Meta
Beitrag: "Neues Kommentarsystem Disqus und neue Kategorie “Teeläden”"
Erstveröffentlichung am 18. Mai 2012 und zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2018
Kategorien: Japanische Teekultur

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Nanoblock: Five-Storied Pagoda Deluxe Edition

Auf Amazon kaufen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. zoomingjapan meint

    19. Mai 2012 um 0:07

    Ich finde das Kommentarsystem von WordPress zwar nicht optimal, aber auch nicht so schlecht, dass ich es in die Tonne trete. Ich habe mich vor Erstellen meines Blogs die vielen Kommentarsysteme alle genau angeschaut.
    Aber du hast eine gute Wahl getroffen, ich mag Disqus auch sehr gerne! :)

    Antworten
    • Christian Kaden meint

      19. Mai 2012 um 0:23

      Es ist schon etwas umständlich, aber ja, ganz so schlecht natürlich auch nicht. Disqus bietet halt mehr Optionen und Features – und wer weiß, vielleicht zieht es von sich aus ein paar Leser mehr an.

      Allerdings würde ich Disqus auch nicht nehmen, wenn ich nicht die Möglichkeit hätte, es im Fall der Fälle wieder problemlos loszuwerden, ohne die damit gemachten Kommentare zu verlieren.
      Aber auch wenn ich Disqus schon live benutze, ist es trotzdem nur ein erster Versuch ;) Wobei ich davor zwei Stunden lang livefyre getestet habe, was mir aber gar nicht zugesagt hat.

    • zoomingjapan meint

      19. Mai 2012 um 23:22

       Ich glaube, livefyre hatte ich auch mal getestet. Damals war das gar nicht so anders als Disqus. Hat sich wohl doch einiges getan?
      Lass mich mal wissen, wie es so läuft. Momentan werde ich sicher nicht umstellen, aber man weiß ja nie, was die Zukunft bringt.

    • Christian Kaden meint

      21. Mai 2012 um 2:12

      Im Moment fällt bei Disqus nur negativ auf, dass die Links aus dem “Letzte Kommentare”-Standardwidget nicht richtig gesetzt werden. Verlinkt zwar zum Beitrag, aber nicht den Kommentarbereich.

      …und abgesehen davon, dass die Verwaltung der Kommentare nicht mehr im eigenen System liegt, sondern extern ausgelagert wurde – aber das habe ich ja bewusst in Kauf genommen.

      Über Langzeiterfahrungen werde ich dir dann später berichten :)

      PS: Aber interessant zu merken, wo alles auch Disqus benutzt wird – jetzt, da man mal selber in Disqus angemeldet ist.

  2. Tobias meint

    5. Juni 2012 um 23:21

    Ich denke, mit dieser Wahl machst Du nichts verkehrt.
    Und genügend ausgereift ist das System meiner Meinung nach auch bereits. 

    Antworten
  3. Tom meint

    6. Juli 2012 um 17:42

    Gute wahl

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track6. Februar 2023
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  5. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt