• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 01/18 ・ Updated: 01/18

Januar 2018: neues Theme und Updates

JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Es hat sich bis zum Januar 2018 mal wieder viel getan auf Japan-Kyoto, vieles davon aber im Hintergrund. Was konkret hat sich so geändert?

Neues Design

Im Dezember hat die Umstellung auf ein neues Design mit einem neuen Theme angefangen. Das Theme Avada wurde aufgegeben und Japan-Kyoto verwendet jetzt Publisher von Better Studios. Die Arbeiten sind jetzt im Großen und Ganzen abgeschlossen. Sehr stark vom Wechsel betroffen ist natürlich die die Startseite von Japan-Kyoto.

Feedback wird gerne gelesen, gerne als Kommentar oder über die Kontaktseite! Auch Fehlermeldungen.

Japan-Kyoto mit Publisher Theme, Januar 2018

Werbung

Im Zuge der Designumstellung wurde auch stark an der Darstellung von Werbeblöcken gearbeitet. Das ist immer ein heikles Thema, aber ich denke, auf Japan-Kyoto gibt es dazu eine gute Balance. Japan-Kyoto kann auf Werbung leider nicht verzichten, weil das ganze Projekt eben doch ziemlich viel Geld verschlingt, aber eine Bezahlschranke wird es niemals geben. Auch zum Thema Werbung ist Feedback gerne gesehen.

Wer mehr erfahren möchte, kann alles auf der Seite Finanzierung nachlesen.

An dieser Stelle möchte ich mich auch sehr herzlich bei B. Peter bedanken, der Japan-Kyoto via Paypal das erste Geldgeschenk seit langem überreicht hat, vielleicht sogar das erste via Paypal überhaupt. Vielen Dank, das hat mir sehr den Tag versüßt!

Neue CPTs: Neuigkeiten und Glossar

Die größte Änderung im Hintergrund hat mit der Strukturierung der Beiträge zu tun. WordPress unterstützt sog. Custom Post Types, die Bekanntesten sind Posts (Beiträge im Blog) und Pages. Mit diesen CPTs kann man prima seine Beiträge ordnen, vor allem, wenn bestimmte Typen nicht im Blog auftauchen sollen. Ein Beispiel dafür sind Glossare.

Japan-Kyoto hat jetzt zwei neue CPTs:

  • Neuigkeiten, die direkt die Webseite Japan-Kyoto betreffen. Wie dieser Beitrag hier.
  • Glossar*, für kurze Wissenseinträge, Wikipedia nicht unähnlich.

Diese zwei Typen an Beiträgen rechtfertigen keinen längeren Artikel (Glossar) oder gehören schlichtweg nicht direkt in den Blog (Neuigkeiten), da dieser für die “hübschen” und Japanrelevanten Artikel reserviert ist.

*Das Glossar gab es bisher zwar auch schon, wurde aber über Plugin realisiert. Aus Perfomancegründen wurde dieses Plugin nun eliminiert. Die Benutzung eines neuen CPT ist stabiler und zukunftssicherer, auch wenn es diese praktischen Tooltips jetzt leider nicht mehr gibt.

Newsletter

Auch wenn die Technik dahinter dieselbe bleibt, musste der Newsletter von Japan-Kyoto mal wieder ordentlich auf Vordermann gebracht werden. Vieles hat nicht funktioniert, aber nachdem jetzt alles überarbeitet wurde, tut alles seine Dienste. Wer den Newsletter abonnieren möchte, kann dies u.a. hier machen: Newsletter Japan-Kyoto oder direkt im folgenden Formular.

[cp_modal display="inline" id="cp_id_115c0"][/cp_modal]

Ausblick

Was folgt noch? Aktuell hinkt Japan-Kyoto leider immer noch mit Beiträgen aus 2015 und 2016 hinterher (Genkoan, Koetsuji, Fundain…). Leider – oder in dem Sinne auch irgendwie glücklicherweise – gab es 2017 keine Reise nach Kyoto, dafür dieses Jahr aber sicher wieder.

Mit dem Beitrag Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans erschien nun aber endlich der wohl wichtigste Artikel, den es auf Japan-Kyoto überhaupt geben sollte. Der zweitwichtigste Artikel über Sehenswürdigkeiten in Kyoto wurde überarbeitet und neu veröffentlicht. Nicht mehr lange, und Japan-Kyoto ist nahezu vollständig, wenn auch nie wirklich fertig ;-)

Ach ja, und noch ein frohes neues Jahr! 2018 ist das Jahr des Hundes. Verehret die Shiba Inu!

Post Meta
Beitrag: "Januar 2018: neues Theme und Updates"
Erstveröffentlichung am 18. Januar 2018 und zuletzt aktualisiert am 18. Januar 2018
JAKYO auf
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed

JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Wareru! Über Bambus, der in Deutschland bricht Umami: Ramen-Restaurant in Stuttgart Kendo/2021: Alljapanische Studenten- & Universitätsmeisterschaften 2021 – Kanji des Jahres: 金 kin / kane

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Rurouni Kenshin - Trilogy

Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen. In diesen Zeiten des Aufruhrs versucht der friedliebende Samurai Kenshin, seine dunkle Vergangenheit als Killer im Dienste der Regierung zu vergessen. Nachdem er in Tokio ein Komplott verhindert, bei dem ein unheimlicher Attentäter unter seinem alten Decknamen reihenweise Menschen exekutiert, erhält e...

Japan, 1878: Das Land öffnet sich nach jahrhundertelanger Isolation dem Westen. In diesen Zeiten des Aufruhrs versucht der friedliebende Samurai Kenshin, seine dunkle Vergangenheit als Killer ...

Auf Amazon kaufen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  2. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  4. siggi zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto24. Januar 2021
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Copyright © 2022 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt