• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 11/17 ・ Updated: 09/21

Geschenkidee mit Japanbezug: Nanoblock von Kawada

Einkaufen & Shoppingnanoblock kinkakuji
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Über Nanoblocks am Beispiel des Kinkakuji-Tempels
  • Nanoblock Sehenswürdigkeiten
  • Nanoblock Sonstiges

Es ist November, Weihnachten steht vor der Tür und Winter ist sowieso coming! Höchste Zeit also, sich über Weihnachtsgeschenke Gedanken zu machen. Bestimmt hat man im Freundeskreis einen Japanophilen oder zumindest Japaninteressierten. Was würde sich da besser eignen als ein Geschenk mit Japanbezug? So erging es auch mir, zwar nicht zu Weihnachten, aber rechtzeitig, um allen anderen diese Empfehlung zu machen: Nanoblock-Puzzles von Kawada, Made in Japan!

Über Nanoblocks am Beispiel des Kinkakuji-Tempels

Nanoblock sieht zunächst sehr stark nach Lego aus: viele Einzelteile, die sich ineinanderstecken lassen und aus denen man so Bauwerke erschaffen kann. Wie der Name Nanoblock es schon andeutet, geht es hier wesentlich filigraner zu, denn die Bauteile sind merklich kleiner als die vom Lego-Original. Dafür lassen sich aber auch detaillierte Kunstwerke auf kleinen Raum erschaffen. Ein bisschen Feingefühl gehört dazu, aber es sollte hier jeder zum Baumeister werden können. Wegen der kleinen Teile sind die Nanoblocks für Kleinkinder unter drei Jahren nicht geeignet. Generell ist die Empfehlung ab 12 Jahren.

Bei mir landete der Nanoblock-Bausatz zum Tempel Kinkakuji. So ein Bausatz kann einen wirklich in ein Gefühlschaos stürzen. Hat man die Packung das erste Mal in der Hand, denkt man sich noch “Wow, cool!”. Beim Auspacken folgt dann der erste Schreck mit “Was zum…? Sooo viele kleine Teile??”, bevor man dann am Ende richtig stolz auf das vollbrachte Werk ist.

Die Texte sind durchgehend auf japanisch mit englischer Übersetzung. Die Texte braucht man aber gar nicht zu lesen, die Bilder sind aussagekräftig genug, wie es sich für richtige Bastler gehört! ;-)

  • nanoblock kinkakuji
  • nanoblock kinkakuji
  • nanoblock kinkakuji
  • nanoblock kinkakuji

Wer jetzt mehr über den echten Kinkakuji wissen möchte…

Lese auf JAKYO:
Kinkakuji-Tempel - der goldene Pavillon in Kyoto EDIT

Schöner Pavillon mit Menschenmassen ohne Ende - an der Akzeptanz derer wird sich entscheiden, wie man den Besuch des Kinkakuji in Erinnerung behält.

Definitiv ein großer Spaß im Kleinformat! Was gibt es aber noch alles von Nanoblock?

Nanoblock Sehenswürdigkeiten

Das Kaminarimon-Tor in Tokyo (klein)

Das Kaminarimon im Sensoji-Tempel im berühmten Tokyoviertel Asakusa dürfte vielen bekannt sein. Nun auch im Kleinformat für zuhause.

→ Zum Artikel

Das große Torii-Schreintor des Itsukushima-Schreins (klein)

→ Zum Artikel

Der Inari-Schrein in Fushimi (klein)

Der wohl berühmteste Schrein in Kyoto.

→ Zum Artikel

Der Kinkakuji-Tempel in Kyoto (klein)

→ Zum Artikel

Das Himeji-Schloss (groß)

→ Zum Artikel – auch in kleiner Version erhältlich

Fünfstöckige Pagode

→ Zum Artikel

Nanoblock Sonstiges

Japanisches Haus (klein)

Die Pflanzen im Garten lassen sich sogar nach Jahreszeiten dekorieren!

→ Zum Artikel

Bonsai-Baum Kiefer (klein)

→ Zum Artikel – auch als Pflaumen-Bonsai erhältlich

Pokemon Kamex (klein)

→ Zum Artikel – auch erhältlich: Pikachu!

Sogar Sushi und Hello Kitty im Nanoblock-Format gibt es.

Das ist aber noch längst nicht alles, denn es gibt auch reichlich Nanoblocks ohne Japanbezug, z.B. mehrere Versionen des Schloss Neuschwanstein (ok, auch irgendwie Japanbezug…) und die Freiheitsstatue – sogar einen simplen Cheeseburger! Für Liebhaber von Papier hat der Hersteller Kawada auch Papierschnitte in Angebot.

→ Weitere Bausätze auf Amazon

Herstellerseite: Diablock.co.jp

Post Meta
Beitrag: "Geschenkidee mit Japanbezug: Nanoblock von Kawada"
Erstveröffentlichung am 13. November 2017 und zuletzt aktualisiert am 3. September 2021
Kategorien: Einkaufen & Shopping

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Machiya: The Traditional Townhouses of Kyoto

The definitive book on machiya showcasing their traditional appearance and recent transformation explained in bilingual text. From private residences to renovated properties operating as businesses, this book introduces everything you need to know about Machiya, also including never-before-seen cultural properties, with detailed and accessible commentary in bilingual text. Machiya are tradition...

The definitive book on machiya showcasing their traditional appearance and recent transformation explained in bilingual text. From private residences to renovated properties operating as businesses...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

1 Kommentar
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Schönberg
Schönberg
16. Juni 2018 14:38

Super!

0
Antworten

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz