• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 09/18 ・ Updated: 06/21

KI NO BI: Japanischer Gin aus Kyoto kommt nach Deutschland

Getränke in Japan Japanische Küche
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Was ist Gin?
  • Über die Kyoto Distillery
  • Die komplette Pressemitteilung für KI NO BI

KI NO BI – Die Schönheit der Jahreszeiten kommt im großen Stil nach Deutschland! So nennt sich der Gin der Brennerei “Kyoto Distillery”, der auf dem diesjährigen Bar Convent in Berlin vom 8. bist zum 10. Oktober 2018 am Stand von Kirsch Whisky (3-D26) probiert werden kann. Und die Daumenregel besagt: was aus Kyoto kommt, kann nicht schlecht sein!

KI NO BI gin kyoto distillery
KI NO BI ©The Kyoto Distillery/Kirsch Whisky

Was ist Gin?

Gin ist eine meist farblose Spirituose° mit Wacholder/Juniperus mit mindestens 37,5 Volumenprozent Alkohol, der auch in vielen Cocktails zur Verwendung kommt. Der typische Gin-Geschmack kommt von der Aromatisierung mit verschiedenen Gewürzen, während die Zutaten von Hersteller zu Hersteller auch variieren, zum Beispiel Ingwer, Muskat, Orangenschalen etc.

KI NO BI ©The Kyoto Distillery/Kirsch Whisky

Über die Kyoto Distillery

Die Kyoto Distillery hat ihre Heimat – wie unschwer am Namen zu erkennen ist – in Kyoto, genauer gesagt im südlichen Stadtteil Minami-ku, in der Nähe zum berühmten Gebiet Fushimi. Das ist wenig überraschend, denn Fushimi ist für sein gutes Wasser bekannt. Nicht umsonst findet man hier auch die berühmte Sake-Brauerei Gekkeikan oder den Teeladen Tsubakido vor.

Der englische Name Kyoto Distillery ist eine direkte Übersetzung des japanischen Namens (vielleicht auch andersherum), schlicht und direkt:

京都蒸溜所
kyōto jōryūsho

Die Kyoto Distillery wurde 2015 von den ehemaligen britischen Whisky-Exporteure David Croll und Marcin Miller in Kyoto gegründet. Dazu kam der Waliser Alex Davies als Head Distiller sowie Mas Onishi, ehemaliger Chief Blender von Suntory und zuständig für die japanischen Zutaten.

Das Ziel dieser ersten Gin-Brennerei Japans ist es, einen Gin mit den Charakteristiken der japanischen Zutaten herzustellen, der sich deutlich vom klassischen Gin-Geschmack abheben soll. Davon kann sich jetzt jeder selbst ein Bild machen, ob dies gelungen.

※ Kyotodistillery.jp (jp/en) | Facebook | Japan Times über Kyoto Distillery (en)

Wohl bekomm’s! KI NO BI ©The Kyoto Distillery/Kirsch Whisky

Und das Beste ist: man kann den hervorragenden KI NO BI bequem über Amazon zu sich nach Hause bestellen!

Werbung / Affiliate

KI NO BI Kyoto Dry Gin

In Japans erster Gin-Destillerie in Kyoto produziert, wird dieser Gin von seiner Herkunft und der stolzen Geschichte inspiriert. Der KI NO BI Dry Gin ist ein mehrfach preisgekrönter hochwertiger Reisschnaps. Er ist Konwa-gemischt, besteht aus natürlichen japanischen Pflanzen und ist nicht kältegefiltert. Der Gin entfaltet einen frischen Duft von Yuzu und ein Hauch von Sansho-Pfef...

In Japans erster Gin-Destillerie in Kyoto produziert, wird dieser Gin von seiner Herkunft und der stolzen Geschichte inspiriert. Der KI NO BI Dry Gin ist ein mehrfach preisgekrönter hochwertig...

Auf Amazon kaufen

Die komplette Pressemitteilung für KI NO BI

Deutschlandpremiere für Japans erste Gin-Destillerie

Kirsch Whisky bringt den handabgefüllten KI NO BI Gin der Kyoto Distillery nach Deutschland • Premiere auf dem Bar Convent Berlin

Kyoto/Syke. KI NO BI – das bedeutet auf Japanisch „die Schönheit der Jahreszeiten“. Die Besitzer der Kyoto Distillery wählten den außergewöhnlichen Namen für ihren Gin nicht ohne Grund: Jede seiner Zutaten – darunter Yuzu, Sansho und Gyokuru – wird saisonal geerntet. Und zwar dann, wenn ihr Geschmack am intensivsten ist. Zweieinhalb Jahre lang entwickelte das Team der Kyoto Distillery seine Rezeptur. Nun kommen erstmals auch deutsche Fans in den Genuss der Destillierkunst der ersten Gin-Brennerei Japans.

Ein halbes Jahr lang reiste das Team der Kyoto Distillery quer durch Japan und suchte nach den perfekten Zutaten für ihren KI NO BI. Über einen Zeitraum von zwei Jahren testeten die Distillers anschließend Rezepturen und Geschmackskombinationen und wählten schließlich die elf Botanicals aus, die heute den KI NO BI Gin ausmachen: Unter die Top elf schafften es unter anderem die japanische Zitrusfrucht Yuzu, Hinoki-Scheinzypresse, Bambus, Sansho-Beeren und Gyokuro-Tee. In den Genuss dieses exotischen Geschmackserlebnisses kommen nun erstmals auch deutsche Fans: Der sanfte, harmonische Spirit feiert seine Premiere am 8. Oktober auf dem Bar Convent Berlin.

Ein internationales Team mit einer gemeinsamen Leidenschaft

Aus einer Passion für Gin und Kyoto heraus gründeten die beiden ehemaligen britischen Whisky-Exporteure David Croll und Marcin Miller 2015 die Kyoto Distillery. Als Head Distiller holten sie sich den Waliser Alex Davies ins Boot. Er hatte sich zuvor bei der englischen Cotswolds Distillery einen Namen gemacht. Für die perfekte Balance der japanischen Zutaten ist Mas Onishi, ehemaliger Chief Blender von Suntory, verantwortlich.

Allen vieren gemeinsam: ihre Leidenschaft für Gin und für die hohe Qualität und die Ursprünglichkeit ihrer Rohstoffe. Die japanische Zitrusfrucht Yuzu beispielsweise stammt von der Plantage von Frau Tanaka, eine Autostunde von Kyoto entfernt. Die 90-Jährige legt Wert auf Handarbeit: Ihre Früchte werden ohne Maschinen geerntet und die Yuzu-Schale für KI NO BI von Hand geschält.

Vier Jahreszeiten vereint zu einem sanften Spirit

Die Basis für den Gin bildet ein cremiger Reis-Spirit, der dem Destillat eine leichte Süße und zarte Vanillenoten verleiht. Entstanden ist dabei ein sanfter Spirit, der das spritzig-würzige Aroma der Yuzu mit dem fruchtig-floralen Aroma von Bambusblättern in harmonischen Einklang bringt. Das warme Finish der Ingwerwurzel bleibt dem Genießer lange Zeit im Gedächtnis.

KI NO BI Kyoto Dry Gin im Überblick

  • Aus Japans erster Gin-Destillerie: The Kyoto Distillery
  • aus lokalen Zutaten hergestellt, darunter Yuzu, Hinoki-Scheinzypresse, Bambus und Sansho-Beeren
  • abgefüllt mit 45,7 % vol.
  • Deutschlandpremiere: 8.-10. Oktober 2018 auf dem Bar Convent Berlin (Stand von Kirsch Whisky: 3-D26)

Flasche: 49,90 € UVP 0,7 l
(71,29 €/l)

Erste deutsche Kostprobe auf dem Bar Convent Berlin 2018

Der KI NO BI Kyoto Dry Gin ist ab Oktober deutschlandweit bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich. Den Deutschlandvertrieb von KI NO BI – sowie von sämtlichen weiteren Kreationen der Kyoto Distillery – übernimmt Kirsch Whisky. Der familiengeführte Großhändler hat sich neben Single Malt Scotch Whisky seit langem auch auf Gin, Rum und Cognac aus kleinen, handwerklich und ursprünglich produzierenden Craft-Distillerys spezialisiert. Am Stand von Kirsch Whisky (Nr. 3-D26) wird es auf dem Bar Convent Berlin erstmals in Deutschland die Möglichkeit geben, den japanischen Gin zu probieren.

Post Meta
Beitrag: "KI NO BI: Japanischer Gin aus Kyoto kommt nach Deutschland"
Erstveröffentlichung am 28. September 2018 und zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2021
Kategorien: Getränke in Japan Japanische Küche
Tags: Gin

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

The Magical World of Moss Gardening

Moss is an extraordinary plant—it grows without roots, flowers, or stems. Despite being overlooked, in many ways, moss is perfect: it provides year-round color, excels in difficult climates, prevents soil erosion, and resists pests and disease. In The Magical World of Moss Gardening, bryophyte expert Annie Martin reveals how moss can be used in stunning, eco-friendly spaces. The beautiful...

Moss is an extraordinary plant—it grows without roots, flowers, or stems. Despite being overlooked, in many ways, moss is perfect: it provides year-round color, excels in difficult climates, ...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz