An dieser Stelle möchte ich zwei Bilder zum Thema “Kanji und Kana” zeigen.
Bild 1 – modern vs. klassisch
Ja, das Tierchen ist total putzig. Aber darum geht es nicht. Was man hier sieht, ist zunächst verballhorntes Englisch, sprich Katakana cha~ji (チャージ, engl. “charge”) und gleich dahinter in Klammern das eigentliche, klassische japanische Wort dafür, nyûkin (入金). Beides heißt “mit Geld aufladen”. Was liegt dem zu Grunde?
In den letzten Jahrzehnten kommt immer mehr … “Englisch” … in die japanische Sprache: Englisch, welches den japanischen Silben bzw. Aussprache angepasst wird. Diese Wörter gelten als modern und /oder cool. Cha~ji wird hier wohl benutzt, um die Generation unter 30 anzusprechen.
Damit die armen Omas und Opas nicht vor lauter Planlosigkeit in Panik geraten, wurde wohl direkt dahinter noch das “urjapanische” Wort dahintergeschoben.
Mir wurde auch gesagt, dass wenn ich für Café das Wort kissaten (喫茶店) benutze, höre ich mich an wie ein Opa. Das hippe Wort ist nämlich kafue~ (カフェー). Ironischerweise ist das zweite Kanji von kissaten das Kanji für Tee.
Bild 2 – Kanji und Hiragana sind total überbewertet
… klar, oder? Wir können schon regelrecht froh sein, dass zumindest ein Kanji und ein Hiragana verwendet wurde und wir uns nicht nur mit “herushi~ [Kanji, Hiragana] desa~to sui~tsu” herumschlagen müssen.
In elektronischen Wörterbüchern findet man wohl daher auch regelmäßig ein Übersetzungswörterbuch Katakana -> Japanisch (klassisch).
Danke fürs Lesen!
Transparenzhinweis
Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Nintendo Switch Konsole Neon-Rot/Neon-Blau
TV-Konsole und Handheld in einem: Tolle Spielqualität überall und jederzeit Nintendo Switch ist als TV-Konsole revolutionär. Denn sie lässt sich nicht nur mit dem heimischen Fernseher verbinden, sondern auch im Handumdrehen in einen mobilen Handheld mit eigenem 6,2-Zoll-Bildschirm verwandeln. Videospieler können den vollen Spaß eines TV-Konsolentitels jederzeit un...
TV-Konsole und Handheld in einem: Tolle Spielqualität überall und jederzeit Nintendo Switch ist als TV-Konsole revolutionär. Denn sie lässt sich nicht nur mit dem heimischen Fer...