• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 04/16 ・ Updated: 06/21

Japan 2016: April und Mai in Kyoto mit Reise nach Kyushu

Reisen und Sightseeing
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Reiseplanung
    • In Kyoto
    • In Kyushu
    • Karte
  • Ausrüstung
  • Unterstützung für Japan-Kyoto
    • Finanziell
    • Deaktivieren von Adblocker auf Japan-Kyoto
    • Soziale Medien

Die nächste Reise nach Japan steht an und dieses Mal wird es klassisch: vom 22. April bis zum 25. Mai treibt Japan-Kyoto sein Unwesen in Kyoto. Bevor es dann aber am 31. Mai wieder zurück nach Deutschland geht, wird noch eine Woche lang die südliche Hauptinsel Kyushu besucht, denn dort fehlt noch der Süden. Was den Flug betrifft, darf zum ersten Mal die niederländische Fluggesellschaft KLM ihren Service unter Beweis stellen – ein Erfahrungsbericht wird folgen.

Alle Beiträge, die speziell aus diesen Aufenthalt entstehen, werden unter dem Schlagwort oder Tag “J2016” zusammengefasst.

Nachtrag: aus Kyushu ist dieses Mal leider nichts geworden.

Reiseplanung

Was steht konkret auf dem Plan?

In Kyoto

Hauptsächlich Orte, die letztes Mal nicht mehr geschafft wurden oder übersehen wurden. Zum Beispiel:

  • Reiun’in (Subtempel des Tofukuji)
  • Die Residenz von Shigemori Mirei, dem berühmten Landschaftsgestalter
  • Die Tempelbar Kangaan
  • etc.

Manche Sehenswürdigkeiten dürfen sich auch auf einen erneuten Besuch freuen.

Ein Hauptevent wird sicherlich das jährlich Anfang Mai stattfindende Enbu Taikai oder Kyoto Taikai sein, auf dem zahlreiche hochgraduierte Kendoka ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können.

Enbu Taikai, Kyoto
Enbu Taikai, Kyoto

In Kyushu

Bevor diese Ankündigung von der Realität überholt wurde (großes Erdbeben in Kyushu am 14. April*), war eine Reise nach Kyushu in der letzten Maiwoche angedacht. Die ursprüngliche Planung fasste zunächst folgende Ziele ins Visier:

  • Die Töpfer- und Porzelannstadt Arita
  • Die Naturlandschaft von Takachiho
  • Die Präfekturen Miyazaki und Kagoshima im Süden

Alle Beiträge über Nordkyushu im Frühling 2012.

*An dieser Stelle wünscht Japan-Kyoto den Menschen in Kyushu alles Gute und hoffentlich schnelle Rückkehr zu normalen Verhältnissen.

Karte

Die Karte wird laufend aktualisiert.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ausrüstung

Viel hat sich im Vergleich zum November 2015 nicht getan, daher kann ich diesen Teil nahezu eins zu eins vom Beitrag “November 2015 in Kyoto” übernehmen.

Der Fokus ist wie immer darauf angelegt, möglichst mobil zu sein, Stichwort “Run&Gun”.

Neuanschaffungen

  • Peak Design Capture Clip (gerade noch im Test), für den schnellen Zugriff auf die Kamera unterwegs
  • …das war auch schon alles.

Visuell

  • Canon 60D
    • Hauptobjektiv: Sigma 17-70mm 1:2.8-4
    • Festbrennweite: Sigma 50mm 1:1.4
    • Makro: Tamron SP Di 90mm 1:2.8 AF*
    • Tele: Canon 55-250mm 4-5.6 IS II*

* Werden wahrscheinlich nicht mitgenommen.

Audio

  • Zoom H5 Audiorecorder
    • Mikrofon: XYH-5 Kapsel
    • Mikrofon: SGH-6 Shotgun
    • Inklusive Windschutz

Sonstiges

  • Kameratasche: je nach Notwendigkeit…
    • viel Ausrüstung: Lowepro Flipside 300
    • wenig Ausrüstung: Lowepro 180 AW
  • Stativ: Rollei C5i, Grün
  • Sucherlupe: Kamerar QV-1
  • Zahlreiche Kabel und Adapter

Übrigens, wenn man nach Japan fährt und elektronische Ausrüstung kaufen möchte, dann lohnt sich der Vergleich. Zwar nicht immer, aber oft genug sind Sachen in Japan deutlich günstiger. Während Produkte vom australischen Mikrofon Hersteller Rode in Japan deutlich teurer sind als in Deutschland, sind Produkte von Zoom in Japan wesentlich günstiger als in Deutschland. Ist in dem Fall aber auch kein Wunder, denn Zoom hat seinen Firmensitz auch in Japan. Ein guter Start für die Recherche ist die japanische Seite Rakuten, für das Kaufen direkt werden aber Elektronikhändler vor Ort besser geeignet sein (Adresse, Sprachkenntnisse etc.), in Kyoto zum Beispiel der riesige Yodobashi Camera in der Nähe vom Hauptbahnhof.

Unterstützung für Japan-Kyoto

Und ihr könnt mich dabei auf meiner Tour durch Kyoto unterstützen. Für was genau, bleibt völlig euch überlassen. Es gibt eine Vielzahl an Gründen, warum eine Unterstützung Sinn macht. Eine kleine Auswahl:

  • Euch gefällt ein Beitrag ganz besonders?
  • Ihr wollt mir nach einem harten Tag ein Bier spendieren?
  • …oder den vielleicht notwendigen Tee am morgen danach?
  • Euch gefallen die Bilder und Videos und ihr wollt mir etwas die Last der teuren Ausrüstung abnehmen?
  • Unterstützung ist Anerkennung und Anerkennung fühlt sich immer gut an und motiviert!

Wie könnte die Unterstützung nun aussehen?

Finanziell

Das wäre die nützlichste Form der Unterstützung für mich. Über Paypal geht das ganz einfach, indem ihr einfach folgenden Link verwendet:

Paypal.me/christiankaden

Wenn ihr kein Paypal verwenden möchtet, mir aber trotzdem Unterstützung zukommen lassen möchtet, dann könnt ihr nach weiteren Möglichkeiten über das Kontaktformular erfragen.

Deaktivieren von Adblocker auf Japan-Kyoto

Eine weitere Art der (passiven) finanziellen Unterstützung wäre das deaktivieren von Adblockern auf Japan-Kyoto.de. Die Werbung hier ist relativ dezent gehalten und dürfte niemanden negativ auffallen. Aber schon das Zulassen von Werbung wäre eine große Hilfe für den Betrieb von Japan-Kyoto!

Soziale Medien

Und auch abseits des Finanziellen gibt es Möglichkeiten, meine Arbeit zu unterstützen. Wenn euch etwas gefällt, dann teilt oder “liked” es auf Facebook oder anderen Netzwerken. Dadurch helft ihr, Japan-Kyoto bekannter zu machen, was letztendlich allen Beteiligten zugutekommt.

___
Credits
Foto (Header): InSapphoWeTrust @Flickr

Post Meta
Beitrag: "Japan 2016: April und Mai in Kyoto mit Reise nach Kyushu"
Erstveröffentlichung am 16. April 2016 und zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: J2016 Reise

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Japanese Garden Notes: A Visual Guide to Elements and Design

Matching some 400 color photographs to brief, informed observations, renowned garden designer Marc Peter Keane walks us through 100 Japanese gardens, stopping along the way to note essential elements of design, technique, and culture. Covering everything from large-scale aspects of space and balance to subtle elements that are often overlooked, this is an innovative, stunningly visual guide for...

Matching some 400 color photographs to brief, informed observations, renowned garden designer Marc Peter Keane walks us through 100 Japanese gardens, stopping along the way to note essential elemen...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz