• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 09/10 ・ Updated: 06/21

Hügeleroberung: Hieizan 比叡山 und Enryakuji 延暦寺 26.09.

Reisen und Sightseeing
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren
Dieser Artikel ist mit der Zeit verwittert und entweder nicht mehr aktuell oder aus diversen Gründen fehlerhaft.

Der Hieizan, Kyotos größter Hügel *hust* … Berg mit 848 Meter gehört eigentlich auch immer mit zum Pflichtprogramm des ernsthaften Kyoto-Besuchenden. Historisch ist er berühmt, weil der Enryakuji (liegt auf dem Hieizan) vom Daimyo (Kriegsherr) Oda Nobunaga abgefackelt wurde. Die toten Kampfmönche waren dabei wohl weniger das Problem – man hat Oda eher das Niederbrennen der Bibliothek übel genommen.

Vom Kyoto-Bahnhof aus ging es für schlappe 320 Yen zum Bahnhof Hieizan-Sakamoto (比叡山坂本), was auch nur etwa 20 Minuten dauerte. Es gibt zwei Wege, den Hieizan zu erklimmen: Klassisch per Fuß oder modern per Seilbahn. Per Fuß dauert das auch seine vier bis fünf Stunden, per Bahn gerade mal 15 Minuten – dafür auch zum stolzen Preis von 840 Yen pro Fahrt. Wir haben uns für die Bahn rauf und zu Fuß runter entschieden.

Aber egal wie man sich entscheidet – man muss erstmal durch Sakamoto, und die Straße vom Bahnhof zur Seilbahn / Wanderweg ist von kleinen Minitempeln und
-schreinen nur so gepflastert:

Oben auf dem Hieizan konnte man dann erstmal die schöne Aussicht genießen:

Beeindruckend war auch die Haupthalle des Enryakuji. Zuerst sieht man sie durch die Bäume hindurch, was meiner Meinung nach einen starken Eindruck hinterlässt:

Zum schönsten Gebäude kürte ich dann ein relativ unauffälliges, von den Besucher auch wenig beachtetes Gebäude:

Beim Abstieg gibt es dann mehrere Pfade. Wir haben uns für einen Trekkingpfad direkt bei der Seilbahn entschieden, da man mit diesem Weg laut einem Bahnangestellten nur eine Stunde für den Abstieg gebraucht. Von wegen. Abgesehen von den zwei Stunden, die wir dann gebraucht haben, enstsprach dieser Weg bestimmt auch keinen Sicherheitskriterien – ab der Hälfte des Weges wurde es nochmal härter, denn dort fing das Reich der Spinnen an, gleichzeitig wurde es dunkler, da der Wald dichter wurde. Zwischen den Ästen, über dem Weg spannten sich teils riesige Spinnennetze. Unnötig zu sagen, dass diese von großen, knallgrünen und -gelben Spinnen gebaut wurden. War natürlich ein Spaß, als 1,90m großer Ausländer da runterzulaufen – die Netze fingen fingen wohl gerne bei 1,80m Höhe an. Achtet man auf den gefährlichen, abschüßigen Boden oder auf die Spinnennetze? Kompromiss: wie Quasimodo (Der Glöckner von Notre Dame) laufen.

Ein Bild von der oberen Hälfte, als wir noch Spaß hatten:

Bevor das Spinnenreich anfing, konnten wir noch das Grab eines Dichters der Heian-Zeit anschauen:

Am Ende kam dann das nächste “Wäääh?!”. Der Weg wurde immer undeutlicher und wir landeten (nach einer “Ab durch die Büsche!”-Aktion) genau neben einem Baseballfeld einer Schule. Keine Ahnung ob das wirklich der normale Weg war. Ein Freund sagte mir, er habe denselben Weg genommen, wäre aber in einem privaten Garten rausgekommen und musste sich zur Straße schleichen.

Das, liebes Tagebuch, war meine schöne Hieizan-Erfahrung.


Alle Bilder vom Hieizan
Post Meta
Beitrag: "Hügeleroberung: Hieizan 比叡山 und Enryakuji 延暦寺 26.09."
Erstveröffentlichung am 29. September 2010 und zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing
Tags: Tempel

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Ghost Of Tsushima (PS4)

Jin Sakai must set aside his samurai traditions and forge a new path, the path of the Ghost, and wage an unconventional war for the freedom of Tsushima. In the late 13th century, the Mongol empire has laid waste to entire nations along their campaign to conquer the East. Tsushima Island is all that stands between mainland Japan and a massive Mongol invasion fleet led by the ruthless and cunning...

Jin Sakai must set aside his samurai traditions and forge a new path, the path of the Ghost, and wage an unconventional war for the freedom of Tsushima. In the late 13th century, the Mongol empire ...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz