• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 03/09 ・ Updated: 06/21

Fahrradkauf

Japan 2009 日記・Tagebuch
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Update 01.12.2010: Fahrrad abstellen
  • Update 28.09.2011: Fahrradregistrierung

Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines Fahrrads!

Zum Ablauf:
Wenn man sich ein Fahrrad kaufen will braucht man noch keine Alien Registration Card, aber eine Adresse, denn jedes Fahrrad muss registriert werden. Man kriegt dann einen goldenen Sticker aufs Fahrrad, auf dem eine Nummer steht. Zusätzlich bekommt man einen Zettel mit auf dem die Nummer und die Registrierungsdaten stehen. Mit selbigen Zettel sollte man zur Polizei gehen wenn das Fahrrad geklaut wird.

Mein Fahrrad hat einen Korb (den in Kyoto scheinbar jeder hat und sehr nützlich ist), ein integriertes Schloss, Licht, einen Gepäckträger und einen Hauptständer – Kostenpunkt 7800 Yen (etwa 59 Euro), gebraucht. Was will man mehr? Ok, mehr als einen Gang vielleicht, aber in Kyoto wird man mehr kaum brauchen, so flach ist das hier.

Ein Bild wird vielleicht noch folgen, es ist grad dunkel geworden hier.


Update:

Und doch ein kleines Foto.


Mein Fahrrad in Kyoto

Update 01.12.2010: Fahrrad abstellen

Inzwischen muss ich zugeben, dass ein gebrauchtes Fahrrad vom Händler nicht unbedingt das Beste ist, was man machen kann. Da Kyoto eine Fahrrad-Stadt ist, gehen gebrauchte Fahrräder privat für etwa 2500 weg. Man sollte sich also zuerst etwas umhören und wenn das nicht klappt, dann eben gezwungenermaßen zum Händler gehen.

Da Kyoto eine Fahrrad-Stadt ist, sind Fahrräder auch allgemein ein ziemliches Problem. Deswegen sollte man sehr genau aufpassen, wo man ein Fahrrad abstellt, denn fast überall im öffentlichen Bereich ist es verboten und die Polizei kassiert regelmäßig falsch abgestellte Fahrräder ein. Besonders heikel sind Bahn-Zugänge, dort ist es immer verboten, sein Fahrrad abzustellen. Am Kamogawa (鴨川) ist es relativ (!) sicher, sein Fahrrad unten am Flußweg abzustellen. Beim Kyoto-Bahnhof gibt es ca. 500 Meter westlich vom Nordeingang, etwa vor dem Elektronikladen Big Camera, ein Parkhaus für Fahrräder. Für eine kleine Gebühr kann man dort problemlos den ganzen Tag sein Fahrrad abstellen.

Wird das Fahrrad dann doch mal abgeschleppt, kann man das bei der Polizei für eine Gebühr von etwa 2000 Yen wieder freikaufen. Weiß man nicht wo, dann muss man sich umschauen – es steht immer ein Verbotsschild mit einem Fahrradsymbol daran in  der Nähe. Dort kann man sehen, wann abgeschleppt wurde und wo man es wieder bekommen kann. Das Schild ist auch auf Englisch beschriftet.

Update 28.09.2011: Fahrradregistrierung

In Japan muss man sein Fahrrad amtlich registrieren. Dies kann man beim Fahrradhändler machen und kostet 500 Yen. Auf das Fahrrad kommt dann ein Aufkleber mit der Registrierungsnummer. Auch wenn man sich ein Fahrrad von Bekannten kauft, muss man die Registrierung ändern lassen.

Man sollte vorsichtig sein, wenn man sich ein Fahrrad von Bekannten leiht. Gerade als Ausländer wird man gerne mal von Polizisten kontrolliert. Was passiert, wenn dann mit einem geliehenen Fahrrad unterwegs ist, kann ich leider nicht sagen. Scheinbar herrenlose, verrostete Fahrräder sollte man auch auf jeden Fall stehen lassen!

Post Meta
Beitrag: "Fahrradkauf"
Erstveröffentlichung am 21. März 2009 und zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2021
Kategorien: Japan 2009 日記・Tagebuch
Tags: Fahrrad

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai Kyoto: praktisches Grundwissen über die alte Hauptstadt Japans Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Onsen of Japan: Japan's Best Hot Springs and Bath Houses

As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western travellers, who are keen to take advantage of the onsen's relaxing qualities and healing properties. Onsen of Japan is your entry into art of Japanese communal bathing. Featuring listings for more 2500 onsens ...

As a country blessed with natural geothermal energy, no trip to Japan is complete without an authentic onsen (hot spring) experience. Yet this world has remained a mystery to many western traveller...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track6. Februar 2023
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  5. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz