• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 12/19 ・ Updated: 03/20

Buchvorstellung: Japan 151 von Fritz Schumann, Conbook-Verlag

Literatur
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

In der 5. komplett überarbeiteten Neuauflage erschien dieses Jahr das Buch Japan 151, in dem der Autor, Fotojournalist und Filmemacher Fritz Schumann in “151 Momentaufnahmen” seine Erlebnisse und Eindrücke in Japan schildert. Schon wenn man das Buch das erste Mal in die Hand nimmt bemerkt man sofort, dass den Details sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Die hohe Qualität der Optik sticht sofort ins Auge, aber wenn man mit der Hand über das Cover fährt, kann man die große und rote 151 zusätzlich ertasten — ein nettes haptisches Feature!

  • Cover
  • Inhaltsverzeichnis

Haptik beiseite, zurück zur Optik. Man könnte wohl zur Diskussion stellen, ob die Bilder begleitend zum Text stehen oder ob der Text eher eine etwas umfassendere Bildbeschreibung darstellt. Die 151 Momentaufnahmen stellen sich als 151 Themen heraus, die bis auf nur sehr wenige Ausnahmen jeweils auf einer Doppelseite behandelt werden: eine Seite Text, eine Seite Bild. Seltener ein doppelseitiges Bild mit darüber verlaufenden Text. Es wird also viel für das Auge geboten und das mit wirklich interessanten und gut in Szene gesetzten Fotografien. Hier ist jemand am Werk, der sein Handwerk verinnerlicht hat.

Inhaltlich deckt Japan 151 mit seinen 151 Themen eine ganze Menge ab und überraschenderweise auch ein sehr breites Spektrum. Neben den fast immer zu erwartetenden Beiträgen zu den Themen Anime, Getränkeautomaten, Kirschblüte, Kimono und Onsen werden auch zahlreiche ernstere Themen angesprochen, wie Freeter, Ni Channeru und die langsam allgegenwärtigen Tourismusprobleme. Die Bandbreite ist beachtlich, allerdings darf man nicht auf großen Tiefgang hoffen, da dem Text zu jedem Thema maximal eine Seite zugestanden wird. Dafür ist alles in leicht verständlicher Sprache geschrieben und für einen knackigen Einstieg durchaus zu gebrauchen — bei tiefergehenden Interesse muss man aber selbst weiter recherchieren.

Fazit
Egal ob Einsteiger oder mehrfacher Japanreisender — als leichte Lektüre für den Abend, um sich eine knackige Übersicht zu ganz verschiedenen und zahlreichen Themen aus Japan anzulesen, ist Japan 151 von Fritz Schumann perfekt geeignet. Sei es nun für sich selbst oder als Geschenk für seine Liebsten. Visuell wird das Angebot durch wunderschöne Fotografieren mehr als zufriedenstellend abgerundet.

  • Japan 151 – Ein Land zwischen Comic und Kaiserreich in 151 Momentaufnahmen
  • Preis: 16,95 € (D) – auf Amazon erhältlich°
  • 288 Seiten
  • Conbook-Verlag
  • ISBN: 978-3-95889-252-1
  • Autor: Fritz Schumann
  • Autorenwebseite: http://www.fotografritz.de/

Post Meta
Beitrag: "Buchvorstellung: Japan 151 von Fritz Schumann, Conbook-Verlag"
Erstveröffentlichung am 14. Dezember 2019 und zuletzt aktualisiert am 30. März 2020
Kategorien: Literatur

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Für die Buchvorstellung wurde JAKYO ein Exemplar von Japan 151 vom Conbook-Verlag kostenlos überlassen.

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Dict of Basic Japanese Grammar

A Dictionary of Basic Japanese Grammar conveniently summarizes introductory grammar knowledge into dictionary format. Student acquires a knowledge of basic grammar in more than provided by textbook descriptions, learning the difference between similar grammatical representations, and a review of basic grammar.

A Dictionary of Basic Japanese Grammar conveniently summarizes introductory grammar knowledge into dictionary format. Student acquires a knowledge of basic grammar in more than provided by textbook...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

1 Kommentar
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Fritz Schumann
Fritz Schumann
22. Januar 2020 15:50

Freut mich, dass es gefallen hat! Ja, in der Kürze der Texte kann man Sachen immer nur anreissen. Ich hab das Buch immer als Rundumschlag zu Japan gesehen, als Kostprobe für mehr.

Danke!

0
Antworten

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz