• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 08/10 ・ Updated: 11/16

Ausflug nach Uji 宇治 19.08.

Japanische Teekultur
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Da ich mit meiner Freundin am 19. August unser 9-monatiges “Jubiläum” hatten, wollten wir etwas Besonderes machen. Dank der üblichen Hitze wurde es auch wieder zu einer Geduldsprobe japanischer Art. Im Yukata machten wir uns auf den Weg nach Uji, einem der drei (wieder drei!!) berühmten Anbaugebiete für Tee in Japan.

Unser erstes Ziel war der Verkaufsladen von Marukyu-Koyamaen (丸久小山園). Vom Kyoto-Bahnhof aus machten wir uns also mit der Kintetsu-Bahn (近鉄線) auf zum Bahnhof Ogura (小倉). Uji hat mehrere Bahnhöfe, die von drei Bahnlinien angesteuert werden:

  • Ogura von Kintetsu
  • JR Ogura und Uji von JR
  • Uji (anderer Bahnhof als der von JR) von Keihan (京阪線)

Der Laden von Marukyu-Koyamaen ist am nächsten zur Ogura-Station von Kintetsu, daher die Wahl Kintetsu. Möchte man hingegen nur Sightseeing machen (Uji selbst, Byodoin etc.), dann eignet sich der Bahnhof Uji von Keihan am besten, der Bahnhof Uji von JR fast genauso gut.

Leider ist Marukyu-Koyamaen ganz im Westen, das Schöne Uji ganz im Osten. Nachdem wir also bei Marukyu-Koyamaen eingekauft haben…


Matcha Financier (Süßigkeit), Sencha in Dose, Sencha in Teebeutel
und Grüntee-Pulver zum kalt aufgießen

…und uns mit kalten Grüntee vollgetankt haben, ging es weiter zur JR Ogura Station, von da mit dem Zug eine Station weiter nach JR Uji. Vom Bahnhof aus sind wir dann direkt zum großen Fluss, da der Weg von dort Richtung Byodoin sehr schön ist (und natürlich voller Teeläden, teheeheeehehehe). Am Byodoin angekommen, war unser nächstes Ziel ein berühmter Teeladen mit Trinkgelegenheit, unterwegs wurden wir aber von einem netten älteren Herren abgefangen und geschickt in seinen Teeladen namens Kanbayashi (かんばやし) gelotst. Eigentlich wollte ich nichts mehr kaufen, aber der Laden war wirklich super, der Herr und seine Frau wirklich nett und als ich dann noch den Tsurezure-Tee gesehen habe (Stichwort Tsurezuregusa), musste ich diesen einfach kaufen.


Tsurezure-Sencha von Kanbayashi

Gott sei Dank war der berühmte Teeladen dann gerade dabei zu schließen, sodass ich dort nichts kaufen konnte. Dummerweise war gleich um die Ecke ein Süßwarengeschäft, welches so herrlich geduftet hat, dass wir reingehen mussten. Dort habe ich dann einen Sencha-Rollkuchen entdeckt (nomalerweise sehe ich nur Matcha-Rollkuchen) und nunja, wieder 1200 Yen weniger.


Sencha-Rolle

Ach ja, die Nara-Linie hat in Uji ein seltsames Maskottchen…

Ohne weitere Einkäufe sind wir dann bei der JR Uji Station angekommen und sind wieder zurück nach Kyoto. Nach einer Zwischenstation zuhause ging es ab in die Innenstadt, zuerst Purikula machen (プリクラ kleine, bunte, überlichtete Bildchen), anschließend in ein teures Restaurant, schick essen.

Anstrengender Tag, aber schön, daher…

お疲れ様です。

Post Meta
Beitrag: "Ausflug nach Uji 宇治 19.08."
Erstveröffentlichung am 21. August 2010 und zuletzt aktualisiert am 1. November 2016
Kategorien: Japanische Teekultur
Tags: Tee Yukata

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Kendo: Lehrbuch des japanischen Schwertkampfes

KENDO: Das ausführliche Kendo-Lehrbuch der japanischen Meister K. Oshima und K. Ando erläutert in allen Einzelheiten die Ausrüstung, die Waffe, die Grundtechniken und die angewandte Fechttechnik für Fortgeschrittene sowie die Wettkampfpraxis und die Nihon-Kendo-Kata. Für Europäer redigiert, gibt dieses Lehrbuch einen vollständigen Überblick über den ...

KENDO: Das ausführliche Kendo-Lehrbuch der japanischen Meister K. Oshima und K. Ando erläutert in allen Einzelheiten die Ausrüstung, die Waffe, die Grundtechniken und die angewandte ...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz