• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 05/11 ・ Updated: 05/21

Vorstellung japanischer Kampfkünste: “Samurai Spirit” von NHK World

Budo: japanische Kampfkünste Budo: Kendo
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren


Ausstellung alter Samurai-Rüstungen im Toyokuni-Schrein, Kyoto

NHK World, welches zum NHK-Netzwerk gehört und sich auf Broadcast-Inhalte aus Asien konzentriert, stellt in der Reihe “Samurai Spirit” diverse japanische Kampfkünste vor.

“Samurai Spirit”???

Wer jetzt schon die Ohren argwöhnisch spitzt aufgrund eines möglicherweise berechtigten Reflexes (“Was ist das nur für ein Titel? Wieder Möchtegern-Westler-Samurais?”), den möchte ich gleich beruhigen: Trotz des Titels und diversen anderen, aber doch sehr wenigen reißerischen Szenen ist “Samurai Spirit” eine Reihe, die man sich ruhigen Gewissens anschauen kann.

Folgende Kampfkünste werden mit jeweils etwa 50 Minuten vorgestellt und kann man sich auf Youtube anschauen:

  • Kendo 「剣道」
  • Iaido 「居合道」
  • Judo 「柔道」
  • Kyudo 「弓道」
  • Sumo 「相撲」
  • Aikido 「合気道」
  • Kobudo 「古武道」

Sehr positiv über diese Reihe anzumerken ist, dass der Moderator sich hauptsächlich darauf beschränkt, Fragen zu stellen. Beantwortet werden diese Fragen dann jeweils von hochgraduierten Personen aus der jeweiligen Kampfkunst, kurzum: Eine Person, die sich auch wirklich damit auskennt. Das hebt diese Reihe angenehm von sonstigen Produktionen ab, in denen die jeweilige Kampfkunst dann gleich von einem Westler (Vorsicht: Kampfbegriff!) “professionell” interpretiert wird.

Auf interessante Weise werden dann je nach Kampfkunst gewisse Aspekte besonders hervorgehoben:

  • Kendo
    Hier wird weniger das flashige, visuell ansprechendere “Sportkendo” gezeigt, sondern mehr Wert auf Kendo als Charakterschulung und der Begebenheit, dass man im Alter nicht schwächer, sondern viel mehr stärker wird.
  • Judo
    Hier wird einem dargestellt, wie sich eine Kampfkunst eher zu einem Kampfsport entwickeln kann, speziell wenn es außerhalb Japans betrieben wird. Schwerpunkt “Sieg durch Ippon” vs. “Sieg durch Punkte”.
  • Kyudo
    Das Ideal bzw. das Konzept von mushin 「無心」 wird hier ausführlich vorgestellt, auch wenn es in mehreren Kampfkünsten vorkommt, nicht nur in Kyudo.

Was wäre ein Webseiten-Artikel ohne modernen Medieneinsatz? Genau, vermutlich schneller beim Laden, aber auf ein Einstiegsvideo werde ich trotzdem nicht verzichten. Und was wähle ich? Natürlich das von Kendo!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Post Meta
Beitrag: "Vorstellung japanischer Kampfkünste: “Samurai Spirit” von NHK World"
Erstveröffentlichung am 17. Mai 2011 und zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2021
Kategorien: Budo: japanische Kampfkünste Budo: Kendo
Tags: Kendo Sport

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (4. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

JAKYO auf
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed

JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Wareru! Über Bambus, der in Deutschland bricht Umami: Ramen-Restaurant in Stuttgart Kendo/2021: Alljapanische Studenten- & Universitätsmeisterschaften 2021 – Kanji des Jahres: 金 kin / kane

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.


Japanische Messer
Jetzt auf Amazon.de kaufen!

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  2. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  4. siggi zu Reicha: japanischen Grüntee kalt zubereiten – erfrischend und zuckerfrei gegen die Sommerhitze!21. Juli 2021
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto24. Januar 2021
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Copyright © 2022 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz