• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 04/12 ・ Updated: 03/20

Nordkyushu Tag 3: Gunkanjima, Sofukuji und Christenverbrennung in Nagasaki (30.03.)

Eine Woche Nordkyushu 2012 Reisen und Sightseeing
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Die Insel Gunkanjima
  • Tempel Sofukuji 崇福寺
  • Wo die Christen in Nagasaki verbrannt worden sind
  • Alle Bilder

Tag 3 in Kyushu und endlich kam mein persönliches Highlight an die Reihe: die verlassene Insel von Gunkanjima (軍艦島), oder etwas korrekter: Hashima (端島)!

Die Insel Gunkanjima

Gunkanjima ist eine kleine Insel vor der Küste von Nagasaki, auf der fast 100 Jahre lang bis 1974 Kohle gefördert wurde und kurzzeitig in den 50er Jahren die höchste Bevölkerungsdichte weltweit aufwies. Seit 1974 ist die Insel komplett verlassen und rottet vor sich hin, bis sie 2009 unter beaufsichtigter Führung freigegeben wurde.

Es gibt mehrere Firmen, die eine Bootstour inklusive Führung anbieten (zum Beispiel Yamasa oder Concierge), der preisliche Rahmen beträgt etwa 4000 Yen.

Man muss die Tour schon im voraus reservieren. Man trifft sich dann in der Nähe des Bootes in einem kleinen Raum, in dem man erstmal das Sicherheitsprotokoll unterschreiben muss, bevor es dann zur einer kurzen Vorstellungsrunde seitens der Betreiber kommt und eine kurzes Video gezeigt wird über die Insel Gunkanjima selber.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Es wurde sehr penetrant darauf hingewiesen, dass es auf Gunkanjima selber keine sanitären Anlagen gibt!

Nach dem Briefing ging es dann schließlich aufs Schiff und ab Richtung Gunkanjima.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Die zwei jüngsten weiblichen Teammitglieder blieben am Ufer zurück und winkten nach Leibeskräften dem Boot hinterher. Die Sprecherin an Board wies extra darauf hin, wie toll es doch sei, von zwei “kawaii onna no ko” (zwei süßen Mädchen) verabschiedet zu werden. Ja, Super! Jetzt will ich aber Gunkanjima sehen!

Die Fahrt durch den Hafen von Nagasaki selber war schon beeindruckend, vorbei an den riesigen Industrieanlagen von Mitsubishi, in denen Schiffe gefertigt worden sind und zwei Kriegsschiffe konnte man auch bewundern – alles kommentiert von der etwas älteren Sprecherin. Die hemmungslos bewässerten Scheiben ließen Fotos aber leider kaum zu, bis auf dieses hier:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Nach 30 Minuten kam dann Gunkanjima in Sicht, ****** auf den Zustand der Scheiben!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Der Wellengang war hier schon ziemlich stark, was an dem starken Südwind lag. Dazu aber später mehr. Es wurde erst einmal eine riesige Runde um die Insel gedreht.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Dann näherten wir uns auch endlich der Anlegestelle und ich war schon gespannt wie ein Flitzebogen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Als wir dann sehr nah an der Anlegestelle waren, wurde es richtig deutlich, wie stark der Wellengang war. Das Wasser schwappte mehrere Meter auf und ab.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Hatte die Sprecherin es schon vorher als Horrorszenario angedeutet, wurde es nach dem ersten Anlegeversuch offiziell: wegen dem starken Wellengang können wir nicht anlegen.

….

****** ****** *** **** ******** ******!!!!

Der Kapitän selber betrat die Bühne, erklärte den Sachverhalt und entschuldigte sich mit einer tiefen Verbeugung. Damit ist Gunkanjima ins Wasser gefallen und es ging zurück zum Hafen. (**** **** ******!!)

Tempel Sofukuji 崇福寺

Immerhin hatten wir jetzt mehr Zeit als erwartet für den Rest, bevor wir uns um 17 Uhr Richtung Bus begeben mussten, welcher uns nach Beppu bringen wird (welch schwacher Trost…). Die Wahl fiel schnell auf den Tempel Sofukuji, dessen Sanmon-Tor Lust auf mehr machte. Und ja, da Nagasaki so hügelig ist…

Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple

Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple

Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple

Im Sofukuji stehen zwei seltene Beispiele für die Architektur in Südchina während der Ming-Dynastie, beide heute Nationalschätze Japans. Der erste Nationalschatz ist das Eingangstor, nachdem man das Sanmon durchschritten und die Treppen erklommen hat.

Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple

Im weiträumigen Innenhof konnte man tatsächlich die Ruhe und die Kraft finden, wir waren nämlich die einzigen Besucher. Und auch wenn Sofukuji den Schmerz von Gunkanjima nicht mildern konnte, gehört Sofukuji zu den schönsten Tempeln, die ich bisher gesehen habe.

Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple

Auf der linken Seite des obigen Bildes sieht man schon abgeschnitten den zweiten Nationalschatz, die Haupthalle daiyuhoden. Hier besser:

Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple

Etwas weiter hinten steht ein riesiger Kessel, in dem im 16. Jahrhundert Reis für die hungernde Bevölkerung zubereitet wurde.

Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple

Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple

Es folgt noch ein großer Fisch…

Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple

…ein wenig Ambiente…

Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple

Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple

…und ein schöner Tempelspaziergang nahm sein Ende.

Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple
Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple
Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple
Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple
Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple
Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple
Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple
Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple
Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple
Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple
Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple
Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple
Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple
Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple
Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple
Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple
Kyushu, Nagasaki, Sofukuji Temple

Wo die Christen in Nagasaki verbrannt worden sind

Da vor der Abreise nach Beppu noch etwas Zeit übrig war, besuchten wir noch den Ort, wo im 16. Jahrhundert in Nagasaki selber die Christen verbrannt worden sind – der praktischerweise in der Nähe des Busterminals lag.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Buddha selbst verabschiedete sich von uns…

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

…bevor es dann vom Busterminal Richtung Beppu ging – zu weiteren Onsen, und weiteren Höllen!

Alle Bilder

Alle Bilder von Gunkanjima auf Flickr

Alle Bilder vom Tempel Sofukuji auf Flickr

Alle Bilder von Nagasaki auf Flickr

Post Meta
Beitrag: "Nordkyushu Tag 3: Gunkanjima, Sofukuji und Christenverbrennung in Nagasaki (30.03.)"
Erstveröffentlichung am 7. April 2012 und zuletzt aktualisiert am 28. März 2020
Kategorien: Eine Woche Nordkyushu 2012 Reisen und Sightseeing

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Im Umkreis bis 2 km

0,06 km
Gunkanjima in Google Street View

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Figur Pokemon Dragonite, gebaut mit Mini-Bausteinen

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz