• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 08/10 ・ Updated: 05/21

Lektüre zum Lernen: nihongo sômatome mondaishû 日本語総まとめ問題集

Literatur
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Wer die japanische Sprache lernt, sollte es sich irgendwann zum Ziel machen, eine Stufe des Japanese Language Profiency Tests (JLPT)* zu meistern. Unvorbereitet geht natürlich mal gar nicht, zum Glück gibt es aber unzählige Lernbücher für den JLPT jeder Stufe. Daher möchte ich die Reihe um 日本語総まとめ問題集 vom ask-Verlag (アスク出版) vorstellen, speziell die Vokabelversion davon:

日本語総まとめ問題集 [2級語彙編]

Da mein Ziel noch die zweite Stufe ist, habe ich mir auch nur die Vokabelversion zur zweiten Stufe geholt. Über die anderen Versionen kann ich nichts sagen.

Der Aufbau ist klar, simpel und gleichzeitig auch eine Zeitvorgabe. Das Buch ist in acht Wochen aufgeteilt, mit der Unterteilung in jeweils sieben Tagen. Die Wochen sind dabei ein großes Oberthema, die Tage ein spezieller Bereich davon.

Beispiel:
Woche 1 – Hausarbeiten
Tag 1 – Küche und Wohnzimmer
Tag 2 – Essen machen
etc.

Jeder Tag ist doppelseitig. Auf der einen Hälfte sind die Vokabeln großteils illustriert, auf der rechten Hälfte findet man noch weitere Vokabeln und einen Prüfungsteil, dessen Lösungen auf der nächsten Seite stehen. Die Vokabeln gibt es auch in chinesischer und koreanischer Übersetzung.

Problematisch finde ich, dass nicht alle Vokabeln auch mit Kanji geschrieben werden. Sicherlich werden diese Vokabeln nicht mehr offiziell mit Kanji geschrieben, aber im Alltag kommen diese trotzdem noch oft vor. Kanji mit Furigana hätte ich daher besser gefunden.

Wer konzentriert Vokabeln lernen möchte, dem kann ich dieses Buch empfehlen – anschließend wird man ein sehr gutes Fundament haben. Für Anfänger natürlich nicht geeignet, da man teilweise schon die Grammatik verstehen muss, denn es sind nicht alle Vokabeln einzelnd aufgelistet, sondern teilweise in kleinen Sätzen eingebettet (harmloses Beispiel: 冷凍して保存する – eingefriert lagern).

Kostenpunkt 1260 Yen, zum Beispiel beim japanischen Amazon. Wie man in Deutschland gut an das Buch kommt, dafür kann ich spontan leider keinen guten Tipp geben.

*PS: Lustig, dass die englische Seite praktisch nicht funktioniert…

Post Meta
Beitrag: "Lektüre zum Lernen: nihongo sômatome mondaishû 日本語総まとめ問題集"
Erstveröffentlichung am 22. August 2010 und zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2021
Kategorien: Literatur

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Zen Gardens: The Complete Works of Shunmyo Masuno

Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenkoji Temple in Yokohama. He is celebrated for his unique ability to blend strikingly contemporary elements with the traditional design vernacular. He has worked in ultramodern urban hotels and in some ...

Shunmyo Masuno, Japan's leading garden designer, is at once Japan's most highly acclaimed landscape architect and an 18th-generation Zen Buddhist priest, presiding over daily ceremonies at the Kenk...

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz