Im Sprachunterricht hat eine Lehrerin kürzlich ein interessantes Thema angerissen. In Japan ist es ein Schwerpunkt in der Erziehung, dass man anderen Leuten keine Umstände bereiten oder gar zur Last fallen soll. Diese Erziehung kann das Alltagsleben in Japan relativ angenehm machen, läuft es doch auf eine oftmals wohltuende Zurückhaltung hinaus. Es kann aber auch zu Situationen führen, in der man trotz offensichtlicher Hilfsbereitschaft einen Dogeza (Verbeugung zum Entschuldigen, siehe Bild) vom Gegenüber riskiert.
Wie zum Beispiel folgender Situation.
Die Situation
Man fährt im Bus, sitzt nahe am Eingang und es steigt eine alte, gebrechliche Frau in den Bus ein. Was denkt man sich als wohlerzogener Europäer? Genau, man setzt all seine Willenskraft ein, um seinen hart erkämpften Sitzplatz aufzugeben, um ihn in schierer Großmut dem alten Mütterchen anzubieten. Der ewigen Dankbarkeit kann man sich gewiss sein.
Kann man nicht.
Nichts auf dieser Welt ist gewiss.
Punkt.
Was folgt, wird manchen unerfahrenen Japanreisenden ordentlich die Falten auf die Stirn jagen. Statt sich zu bedanken, verkrampft sich das Gesicht der Oma zu einer gequälten Fratze, während ihr mehrere Entschuldigungen pro Sekunde aus dem Mund fließen. Sie wird sich wohl auch zuerst weigern, den Sitzplatz anzunehmen.
Die Erklärung
Nun, natürlich ist es meistens nicht so schlimm, aber einen Schwall an Entschuldigungen kann man fast immer erwarten. Warum aber? Man wollte doch nur nett sein? Ja, aber gleichzeitig denkt sich die alte Frau, dass sie einem zur Last gefallen ist. Darum muss sie sich entschuldigen.
Kann man seltsam finden, ist es vermutlich wohl auch.
Die Lösung
Natürlich möchte man den alten Mütterchen dieser Welt weiterhin seinen Platz anbieten, auch in Japan. Wie kann man diese Situation nun aber umgehen und trotzdem seinen Sitzplatz anbieten? Relativ einfach: Aufstehen, Klappe halten, sich etwas entfernen. Der Gedanke dahinter ist, dass das Objekt der Hilfsbereitschaft denkt, dass man eh aufstehen wollte, um zum Beispiel auszusteigen. So kann man in Ruhe seine Hilfsbereitschaft anbieten, ohne lästige Nebenwirkungen erfahren zu müssen.
Und mal ehrlich: es geht doch um die Geste und nicht darum, eine Dankeschön zu erhalten. Nicht wahr?
Eine Warnung noch zum Ende: Gewissenlose, gealterte Businessmänner stehen in Sachen Sitzplatz in direkter Konkurrenz zu den alten Mütterchen!
Danke fürs Lesen!
Transparenzhinweis
Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Jin Sakai must set aside his samurai traditions and forge a new path, the path of the Ghost, and wage an unconventional war for the freedom of Tsushima. In the late 13th century, the Mongol empire has laid waste to entire nations along their campaign to conquer the East. Tsushima Island is all that stands between mainland Japan and a massive Mongol invasion fleet led by the ruthless and cunning...
Jin Sakai must set aside his samurai traditions and forge a new path, the path of the Ghost, and wage an unconventional war for the freedom of Tsushima. In the late 13th century, the Mongol empire ...