• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 11/11 ・ Updated: 05/21

Den Leuten keine Umstände bereiten – japanische Erziehung

Gesellschaft: Tradition & Kultur
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Die Situation
  • Die Erklärung
  • Die Lösung

Im Sprachunterricht hat eine Lehrerin kürzlich ein interessantes Thema angerissen. In Japan ist es ein Schwerpunkt in der Erziehung, dass man anderen Leuten keine Umstände bereiten oder gar zur Last fallen soll. Diese Erziehung kann das Alltagsleben in Japan relativ angenehm machen, läuft es doch auf eine oftmals wohltuende Zurückhaltung hinaus. Es kann aber auch zu Situationen führen, in der man trotz offensichtlicher Hilfsbereitschaft einen Dogeza (Verbeugung zum Entschuldigen, siehe Bild) vom Gegenüber riskiert.

Wie zum Beispiel folgender Situation.

続・土下座
© Flickr / tsukacyi

Die Situation

優先席で迷惑なポジションかつ大いびきで寝てる人@京浜東北線下 り
© Flickr / yto

Man fährt im Bus, sitzt nahe am Eingang und es steigt eine alte, gebrechliche Frau in den Bus ein. Was denkt man sich als wohlerzogener Europäer? Genau, man setzt all seine Willenskraft ein, um seinen hart erkämpften Sitzplatz aufzugeben, um ihn in schierer Großmut dem alten Mütterchen anzubieten. Der ewigen Dankbarkeit kann man sich gewiss sein.

Kann man nicht.
Nichts auf dieser Welt ist gewiss.
Punkt.

Was folgt, wird manchen unerfahrenen Japanreisenden ordentlich die Falten auf die Stirn jagen. Statt sich zu bedanken, verkrampft sich das Gesicht der Oma zu einer gequälten Fratze, während ihr mehrere Entschuldigungen pro Sekunde aus dem Mund fließen. Sie wird sich wohl auch zuerst weigern, den Sitzplatz anzunehmen.

Die Erklärung

Nun, natürlich ist es meistens nicht so schlimm, aber einen Schwall an Entschuldigungen kann man fast immer erwarten. Warum aber? Man wollte doch nur nett sein? Ja, aber gleichzeitig denkt sich die alte Frau, dass sie einem zur Last gefallen ist. Darum muss sie sich entschuldigen.

Kann man seltsam finden, ist es vermutlich wohl auch.

Die Lösung

ありがとう ありがとお ありがとっ
© Flickr / idua_japan

Natürlich möchte man den alten Mütterchen dieser Welt weiterhin seinen Platz anbieten, auch in Japan. Wie kann man diese Situation nun aber umgehen und trotzdem seinen Sitzplatz anbieten? Relativ einfach: Aufstehen, Klappe halten, sich etwas entfernen. Der Gedanke dahinter ist, dass das Objekt der Hilfsbereitschaft denkt, dass man eh aufstehen wollte, um zum Beispiel auszusteigen. So kann man in Ruhe seine Hilfsbereitschaft anbieten, ohne lästige Nebenwirkungen erfahren zu müssen.

Und mal ehrlich: es geht doch um die Geste und nicht darum, eine Dankeschön zu erhalten. Nicht wahr?

Eine Warnung noch zum Ende: Gewissenlose, gealterte Businessmänner stehen in Sachen Sitzplatz in direkter Konkurrenz zu den alten Mütterchen!

Post Meta
Beitrag: "Den Leuten keine Umstände bereiten – japanische Erziehung"
Erstveröffentlichung am 24. November 2011 und zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2021
Kategorien: Gesellschaft: Tradition & Kultur

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Nanoblock Himeji Castle

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz