• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 08/10 ・ Updated: 02/20

Chusonji, Sendai selbst, 01.08.2010

Eine Woche Nordjapan 2010 Reisen und Sightseeing
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Das Tagesziel war der Chusonji-Tempel (中尊寺) bei Hiraizumi (平泉). Ursprünglich wollten wir mit dem Zug hinfahren für 1890 Yen, aber im letzten Moment haben wir im Hotel einen Flyer entdeckt, auf dem ein Schnellbus (高速バス) direkt zum Chusonji bewarb. Dieser Bus war sogar etwas schneller (1 Stunde 30 Minuten) und gleichzeitig mit 1700 Yen etwas günstiger. Abfahrtszeiten waren 9 Uhr und 10 Uhr von Bushaltestelle 46 am Sendai-Bahnhof, Rückfahrzeiten 14 Uhr und 15 Uhr von Chusonji.

Direkt neben der Bushaltestelle Chusonji war das Grab von Benkei (弁慶), auf dem Gelände vom Chusonji wurde ihm ein eigenes Tempelgebäude gewidment (inklusive Benkei-Talisman, japanisch Mamori). Diese relativ kleinen Tempelgebäude machten einen Hauptteil des Chusonji aus. Am Hauptgebäude (本堂) konnte man eine Spezialität des Chusonji erwerben, den Kônencha – ein Tee, dessen ursprüngliches Rezept bis in die Heian-Zeit zurück reicht und aus 24 verschiedenen Pflanzen gemacht wird, u.a. Kartoffeln und Pilzen. Geschmacklich dem Hojicha ähnlich und soll sehr sehr gesund sein.
Für den Chusonji selbst musste man keinen Eintritt bezahlen, aber für zwei größere Hallen. In der einen befanden sich drei große, goldene Bhudda-Statuen inklusive Museum, in der anderen befand sich ein kleines, ebenso goldenes Tempelgebäude mit vielen kleinen Bhudda-Statuen. Am Ende des Geländes befand sich noch ein kleiner Shinto-Schrein mit No-Bühne, deren Dach eher wie eine Wiese aussah, aber insgesamt sehr schön und eben sehr naturalistisch.

Eigentlich wollten wir noch den Tempel Moutsuji (毛越寺) besuchen, aber der Chusonji hat doch mehr Zeit in Anspruch genommen, obwohl er nicht ganz so weitläufig war, wie wir es anhand von Bildern vermuteten. Wir sind um 10 Uhr mit dem Bus von Sendai losgefahren und mit dem 15 Uhr Bus zurück. Wer also den Chusonji und den Moutsuji sehen möchte, sollte auf jeden Fall den 9 Uhr Bus nehmen und sich bei beiden Tempeln nicht ganz so viel Zeit lassen. Anschauen sollte man beide, schade für uns. Wer übrigens vier bestimmte Tempel um Sendai besucht, kann sich für 1000 Yen ein extra Stempelheft kaufen und von diesen Tempeln vier Stempel sammeln (und wieder ein Stück Erleuchtung, yeah). Die besagten Tempel sind der Chusonji und Moutsuji in Hirazumi, der Yamadera (山寺, Tempel am Berg) westlich von Sendai (der wirklich schön auf Bildern aussah!) und der Zuiganji (瑞巌寺) in Matsushima (松島). Nächstes Mal dann…

Bilder vom Chusonji

Zurück in Sendai haben wir uns dann auf den Weg gemacht, um den Stadtherren Date Masamune (Date-chan!) die Ehre zu erweisen. Genauer gesagt seiner Statue am ehemaligen Sendai-Schloss (仙台城跡 – dass es nicht mehr gibt). Die Statue haben wir per Auge auf Google Maps gesucht. Das führte dazu, dass wir auf einem Sportplatz mit einer anderen Statue landeten, die zwei Kilometer vom Hotel entfernt war. Glücklicherweise war das aber nicht ganz so der Umweg, nach weiteren zwei Kilometern in fast dieselbe Richtung und pünktlich zum Anbruch der Dunkelheit haben wir Date-Chan dann gefunden.

Bilder von Sendai und dem ehemaligen Sendai-Schloss

Am nächsten Morgen ging es dann per Bus nach Hirosaki (弘前) in der Nähe von Aomori (青森).

Post Meta
Beitrag: "Chusonji, Sendai selbst, 01.08.2010"
Erstveröffentlichung am 5. August 2010 und zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2020
Kategorien: Eine Woche Nordjapan 2010 Reisen und Sightseeing
Tags: Reise

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi)

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Nanoblock: Five-Storied Pagoda Deluxe Edition

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz