Erschienen am 23. April 2013 bei der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. (kurz: DJG BW). In Kooperation mit der Universität Tübingen unter Chefredakteur Alexander Jatscha.
Inhalt Bambusblätter Frühling 2013
Heldenfiguren der japanischen Geschichte, Teil 2: Die Shinsengumi /Elisabeth Tivonenko /Seite 2
Empfehlung für zwischendurch (1-2-3) /Alexander Jatscha/ Seiten 11, 14 und 16
Hallyu — Ein Phänomen, das mehr sein soll, als es ist /Simona Hartmann/ Seite 12
Gefühle, inneres Erleben und die Kunst der Übersetzung /Wolfgang Grosse/ Seite 15
Nihon koten bungaku / Die klassische Literatur Japans, Teil 2: /Tosa nikki / /Alexander Jatscha/Seite 17
Teekosmos Japan, Teil 1: Die japanische Teewelt /Christian Kaden/ Seite 20
Buchrezension: “Fettnäpfchenführer Japan. Die Axt im Chrysanthemenwald” /Alexander Jatscha/ Seite 22
Buchrezension: “Mein Kyoto – Koordinaten einer Stadt” /Wolfgang Grosse/ Seite 23
Reisebericht Kyoto /Martina Schwenk, Merle Bienk und Eleni Vargiamidou/ Seite 24
Tsumego-Ecke /Cindy Lindner/ Seite 27
Für den Gaumen: Oyaki /Cindy Lindner/ Seite 28
Impressum/ Seite 29
–
Direktlink: Bambusblätter Frühling 2013
–
Archiv: Alle Bambusblätter
Danke fürs Lesen!
Transparenzhinweis
Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.