• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Published: 09/12 ・ Updated: 06/21

Ausflug nach Kobe: Pizzeria, Hafen, das chinesische Viertel und das deutsche Haus Kazamidori

Reisen und Sightseeing
JAKYO Newsletter abonnieren JAKYO Newsletter abonnieren

Inhalt

  • Essen – Pizza House Pinocchio
  • Der Hafen von Kobe
  • Das chinesische Viertel von Kobe
  • Das deutsche Haus Kazamidori
  • Stadtbilder Kobe
  • Alle Bilder von Kobe

Kobe – Unweit von Kyoto und Osaka entfernt findet man die Stadt Kobe (神戸), die durch das große Erdbeben von 1995 und den daraus resultierenden Schäden heute in vielen Vierteln einen sehr modernen Anblick bietet. Kobe ist heute vor allem für seine Dating Hotspots und ausländischen Restaurants bekannt. Bei uns auf dem Programm stand dann auch entsprechend Essen, der Hafen, das chinesische Viertel und das deutsche Haus Kazamidori.

Wer schon bei der Hinfahrt Geld sparen möchte, dem sei die Bahnlinie Hankyu (阪急) mit der Route Kawaramachi (Kyoto) – Juso (Osaka) – San no Miya (Kobe) zu empfehlen – Route auf Google Maps.

Essen – Pizza House Pinocchio

Nach einem nur kleinen Frühstück musste nach der Ankunft erstmal richtig gegessen werden. Das eher zufällige Ziel war dann das Pizza House Pinocchio. Sehr lecker und etwas eigenwillig, aber die Pizza war leider kleiner als erwartet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Interessant, dass sehr genau Buch darüber geführt wird, die wievielte Pizza man soeben gegessen hat.

Der Hafen von Kobe

Mit Piratenschiff!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Das chinesische Viertel von Kobe

Danach ging es in das nicht weit entfernte chinesische Viertel von Kobe. Hat man schon andere chinesische Viertel in Japan gesehen, findet man hier nichts neues zum entdecken.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Das deutsche Haus Kazamidori

Am Fuss des Berges im Norden von Kobe findet man ein Viertel, welches einen sehr leicht an das südliche Frankreich erinnern kann. Neben den vielen ausländischen Häusern findet man auch das deutsche Haus Kazamidori (風見鶏, “Wetterhahnhaus”) vom deutschen Händler Gottfried Thomas, welches 1908 gebaut wurde. Trotz eigener Einflüsse ist der deutsche Stil deutlich erkennbar und hebt sich von den anderen ausländischen Häusern im Viertel mit seinen roten Backsteinen deutlich ab.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Vor dem Gebäude auf dem Platz finden sich allerhand skurriler Figuren, darunter auch eine Like a Boss Katze.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Stadtbilder Kobe

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden.

Inhalt laden

Alle Bilder von Kobe

Alle Bilder von Kobe auf Flickr

Post Meta
Beitrag: "Ausflug nach Kobe: Pizzeria, Hafen, das chinesische Viertel und das deutsche Haus Kazamidori"
Erstveröffentlichung am 17. September 2012 und zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2021
Kategorien: Reisen und Sightseeing

Über Christian Kaden (JAKYO)

※ Begeisterter Kyoto-Insider und semiprofessioneller Reisefotograf (Flickr, Instagram)
※ Interessen: Kyoto als Erkundungsgebiet, Tee- und traditionelle Kultur in Japan
※ Teeschule: Urasenke (Anfänger)
※ Sportlich: Kendo (5. Dan) - das japanische Fechten
※ Über Jakyo

Related

Test: Mobiles Internet in Japan mit dem WLAN-Router von Ninja Wifi (Global Wifi) Kyoto-Guide: Reiseführer & Sehenswürdigkeiten in Kyoto und Kansai

Newest

Kyushu22 – 28. Nov: Futagoji, Kyu-Sentoji, Berg Yufu und Onsenstadt Yufuin Kyushu22 – 27. Nov: Ankunft, Yabakei, Usa und Karaage 2022 – Kanji des Jahres: 戦 sen 22#4: Abschlussbetrachtungen und Rückkehr nach Good Cold Germany

Transparenzhinweis

Diese Seite kann Werbung und Affiliatelinks (Werbelinks, "Sponsors") enthalten. Entweder sind diese direkt als solche bezeichnet oder mit einem Gradzeichen ° markiert. Für den Leser sind diese Links in keinster Weise nachteilig. Die Nutzung unterstützt den Betrieb von JAKYO und hilft dabei, das Angebot kostenlos zugänglich zu erhalten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Werbung / Affiliate

Nanoblock: Five-Storied Pagoda Deluxe Edition

Auf Amazon kaufen

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest

guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

1 Kommentar
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
zoomingjapan
zoomingjapan
17. September 2012 18:57

Ich war ca. 20348230958203948 Mal in Kobe, aber ich entdecke die Stadt jedes Mal neu.
Ich will unbedingt nochmal zum Herb Garden und auf den Mt. Rokko!
Ich liebe China Town dort. Nicht so groß wie in Yokohama, viel übersichtlicher und hat eigentlich alles, was man braucht! :)

0
Antworten

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  2. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  3. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung13. März 2022
  5. Florian Frieborg zu Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung8. März 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

wpDiscuz