• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

18. Dezember 2010

Matcha Zubereitung und Kyoto Einleitung

Matcha und Klumpen – weder besonders hübsch noch angenehm zu trinken. Um dem vorzubeugen, habe ich eine kleine Erklärung zur Zubereitung erstellt, mit der man Klumpen eher vermeiden kann. Zur Matcha Zubereitung. Die Einleitung zum Bereich Kyoto wurde nun auch endlich erstellt.

[Weiterlesen]

11. Dezember 2010

Neuerscheinung: Japan-Glossar

Vor etwa einem Monat wurde ich sehr freundlich vom Autor selbst darauf hingewiesen, dass sein Buch “Japan-Glossar – Informationen zur Landeskunde” erschienen ist. Zunächst einmal hat es mich gefreut, dass ich bei so einer Begebenheit inzwischen angeschrieben werde, auch wenn das wohl eher noch die Ausnahme bleiben wird. Dann habe ich mich über das Buch […]

[Weiterlesen]

1. Dezember 2010

Hintergrund Dezember 2010: Winter ohne Schnee

Probleme findet man meist, wenn man sie nicht erwartet. So auch beim Hintergrundbild für den Dezember. Es ist Winter, draußen liegt Schnee – was ist logischer als ein Winterbild? Nur, was macht man, wenn man vorher noch nie im Winter in Japan war? Es soll ja schließlich ein eigenes Bild sein. Übergangslösung bist zum nächsten […]

[Weiterlesen]

20. November 2010

Die Tempel und Schreine von Kyoto

Auch schon das Gefühl gehabt? Man ist in Kyoto, man will Tempel und Schreine sehen – aber man hat keine Ahnung, welcher der gefühlt tausend Stück nun sehenswert ist? Angst vor Touristenfallen? Aufgrund der Menge an Tempeln und Schreinen sicherlich keine erschöpfende Liste, aber für den Anfang dürfte es reichen:  Tempel und Schreine: Rangliste

[Weiterlesen]

16. November 2010

Mobile Version von Satori Nihon

Da hat man kurz Langeweile und schon gibt es eine mobile Version von Satori Nihon! Wer mit seinen Handy nun diese liebreizende Seite besucht, wird eine ziemlich schlichte Version zu sehen bekommen – also genau richtig für das Handy. Benutzt habe ich das WordPress Plugin MobilePress. Mit dem Plugin hat man zwar quasi keine Einstellungsmöglichkeiten, […]

[Weiterlesen]

12. November 2010

Satori Nihon auf Facebook – als Seite

Seit kurzem kann man auf Facebook unter http://www.facebook.com/SatoriNihon ein Fan werden.

[Weiterlesen]

9. November 2010

Eure Meinung ist gefragt!

Auch wenn ich erst jetzt zum ersten Mal explizit einen Artikel dazu verfasse, bin ich immer daran interessiert, von euch Feedback zu bekommen. Was gefällt euch? Was nicht? Kritik Verbesserungsvorschläge etc. Ihr könnt entweder hier direkt als Kommentar posten, mit eine Email per Kontaktformular zukommen lassen oder auf Facebook in diesem Diskussionsthema schreiben. Schonmal jetzt […]

[Weiterlesen]

6. November 2010

Hintergrund November 2010: Es wird kalt, holt die Drachen!

Diesen Monat fange ich mit der Aktion “Hintergrund des Monats!” an. Auf billige Art und Weise versuche ich damit, a) Satori Nihon visuell aufzupeppen und b) einzelne Bilder ins Rampenlicht zu rücken. Ich hoffe, es gefällt. — Den Anfang im November 2010 macht ein Bild von der Decke des Hattô (法堂, Buddhahalle) des Tempels Kenninji […]

[Weiterlesen]

1. November 2010

Teeläden in und um Kyoto

Neuer Bereich: Teeläden in Kyoto / Umgebung Für Leute, die vor Ort sind, stelle ich auf dieser Seite verschiedene Teeläden vor, die einen Besuch wert sind. Leckeren Tee kann (sollte!) man dort natürlich auch kaufen.

[Weiterlesen]

28. Juni 2010

[*seufz*] Mal wieder, neues Design: Satori Nihon Version 7

War das mal wieder ein Timing: Eine Woche, nachdem ich Satori Nihon Version 6 online gebracht habe, erscheint WordPress in der Version 3.0 ( = wichtiges Updates), zum ersten Mal auch mit einem neuen Theme ( = Aussehen) namens TwentyTen. Da dieses Theme viele neue Optionen hat, wollte ich das natürlich nutzen und machte mich […]

[Weiterlesen]

13. Juni 2010

Japan Reloaded – Der Wahnsinn geht in die zweite Runde

Jetzt steht es fest: Mein zweiter Aufenthalt in Japan wird vom 26. Juli bis zum 5. Oktober 2010 sein. Geplant sind u.a. Aomori (Nebuta-Matsuri mal wieder), Shirakami-Sanchi, Izumo-Taisha, Chuson-ji und natürlich vor allem Kyoto weiter zu erkunden. Das wird ein Spaß!

[Weiterlesen]

6. Juni 2010

Zäsur: Teezeremonie? Chado!

In meiner Eigenschaft als angehender Japanologie bin ich zu gewisser Korrektheit verpflichtet – zumindest was Japan angeht. Praktisch trifft das jetzt den Begriff Teezeremonie, den ich seither für Chado (茶道) verwendet habe. Den Grund dafür kann man hier nachlesen. Chado werde ich aber als “eingedeutschte Vokabel” verwenden. Korrekt wäre natürlich Chadô. Man verzeihe mir diesbezüglich, […]

[Weiterlesen]

15. Mai 2010

1300 Jahre Nara

Im Jahre 710 endete die Asuka-Epoche in Japan und mit dem Umzug der Hauptstadt nach Heijôkyô (平城京, heute Nara) wurde die Nara-Epoche eingeleitet. Dies bildete (zumindest nach Meinung der Veranstalter) die Geburtstunde Japans. Heute, 1300 Jahre später, ist das natürlich ein Grund zu feiern, daher gibt es über das ganze Jahr verteilt in der Nara-Präfektur […]

[Weiterlesen]

7. März 2010

Satori Nihon v5

Satori Nihon geht nun in die 5. Runde! Seit ich am 1. Februar 2008 mit Satori Nihon ans Netz gegangen bin, bin ich vom System WordPress über Joomla letztendlich wieder zu WordPress gekommen. Bilder von v1 (WordPress) und v2 (Joomla) kann man hier ansehen. Wie man am Menü sehen kann, wird Tee nun auch größere […]

[Weiterlesen]

15. August 2009

Komplette Umstellung auf den Blog (WordPress)

Ich habe mich dazu entschieden die komplette Satori-Nihon-Präsenz auf Wordpress umzustellen. Mit der Übertragung habe ich schon begonnen und daher funktionieren viele Links der neuen Seite nicht. Die Arbeiten dürften in einer Woche abgeschlossen sein.

[Weiterlesen]

14. August 2009

Satori Nihon Blog auf Facebook

Da ich mich mal wieder mit Facebook beschaeftige, bin ich darauf aufmerksam geworden, dass es moeglich ist, Wordpress-Blogeintraege ins Facebook zu uebertragen. Nunja, um eine groessere Leserschaft zu erreichen, teste ich gerade damit herum.

[Weiterlesen]
  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Uwe zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)15. März 2025
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)15. März 2025
  3. Uwe zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)14. März 2025
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)11. März 2025
  5. Uwe zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. März 2025

Affliates

  • Ninja Wifi (mobiles Internet) / Testbericht auf Jakyo
Social Media
Facebook Youtube Flickr Instagram RSS-Feed

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2025 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt