• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Suchergebnisse für: shirakami sanchi

7. August 2010Updated: 13. Oktober 2016

Hirosaki, Nebuta-Matsuri in Aomori, Shirakami-Sanchi, 02. und 03.08.2010

Bilder von Hirosaki Morgens um 9 Uhr los mit dem Bus, sind wir um 14 Uhr in Hirosaki (弘前) angekommen. Wegen dem Nebuta-Fest (ねぶた祭) waren kaum Hotelzimmer frei, da wir spät gebucht haben. Eins haben wir aber noch gefunden, zwar für 8500 Yen pro Nacht, dafür mit Hoteleigenen Onsen (温泉), genialen Ausblick und leckeren Frühstück […]

[Weiterlesen]

2. August 2011Updated: 31. Mai 2021

Japan und sein Weltkulturerbe: Liste der UNESCO

Sollte man sich mal fragen, was man in Japan noch besichtigen könnte, dann kann man sich mal anschauen, was die UNESCO dazu sagt. Genauer gesagt die Weltkulturerbeliste für Japan: http://whc.unesco.org/en/statesparties/jp Was ich persönlich schon abhaken kann: Hiraizumi – Temples, Gardens and Archaeological Sites Representing the Buddhist Pure Land (2011) Himeji-jo (1993) Historic Monuments of Ancient […]

[Weiterlesen]

8. April 2011Updated: 13. Oktober 2016

Hintergrund April 2011: Grün, grüner, Frühling!

Die Sonne lacht, die Blumen sprießen, da muss ein Bild vom Naturschutzgebiet Shirakami-Sanchi (白神山地) her! Das Naturschutzgebiet befindet sich in der nordöstlichen Ecke von Honshu und nimmt 1300km² ein, von denen leider nur sehr wenig begehbar ist. Man stelle sich einen Wald vor, in dem lauter Japaner rumlaufen (man könnte nun genauso an den Schwarzwald […]

[Weiterlesen]

3. Februar 2011Updated: 13. Oktober 2016

Hintergrund Februar 2011: Nebelverhangene Berge

Dieses Bild ist an einem Morgen in Hirosaki (弘前, Nordjapan) aufgenommen worden, aus dem ~20. Stock unseres Hotels.

[Weiterlesen]

8. August 2010Updated: 13. Februar 2017

Nachgeliefert: Videos vom Nebuta-Matsuri 2010 und Chusonji

Nebuta-Fest Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Chusonji Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

[Weiterlesen]

22. Juli 2010Updated: 6. Juni 2021

Reiseplanung erste Augustwoche

Noch nicht mal in Japan und schon steht die erste Reise! Vom 30. Juli bis zum 07. August werde ich samt Freundin unterwegs sein, wieder einmal in Nordjapan (jaja, nach Süden komm ich auch irgendwann mal). Los geht es am 30. Juli Abends in Kyoto (京都): Per Nachtbus überwinden wir die erste große Strecke nach […]

[Weiterlesen]

13. Juni 2010Updated: 15. Januar 2018

Japan Reloaded – Der Wahnsinn geht in die zweite Runde

Jetzt steht es fest: Mein zweiter Aufenthalt in Japan wird vom 26. Juli bis zum 5. Oktober 2010 sein. Geplant sind u.a. Aomori (Nebuta-Matsuri mal wieder), Shirakami-Sanchi, Izumo-Taisha, Chuson-ji und natürlich vor allem Kyoto weiter zu erkunden. Das wird ein Spaß!

[Weiterlesen]

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Uwe zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)15. März 2025
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)15. März 2025
  3. Uwe zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)14. März 2025
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)11. März 2025
  5. Uwe zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. März 2025

Affliates

  • Ninja Wifi (mobiles Internet) / Testbericht auf Jakyo
Social Media
Facebook Youtube Flickr Instagram RSS-Feed

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2025 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt