• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Suchergebnisse für: matsuo

13. Oktober 2011Updated: 17. August 2021

Arashiyama Teil 3: Der Großschrein von Matsuo, Matsuo Taisha (09.10.2011)

Arashiyama Teil 1: Einleitung und Kôgenji (09.10.2011) Arashiyama Teil 2: Nonomiya Schrein und Bambuswälder (09.10.2011) Arashiyama Teil 3: Der Großschrein von Matsuo, Matsuo Taisha (09.10.2011) Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden. Inhalt laden Ausflug nach Arashiyama, 09. Oktober 2011 auf einer größeren Karte anzeigen Matsuo Taisha 松尾大社 Die letzte Station des Tages war der Großschrein von Matsuo, Matsuo Taisha. Von Arashiyama sind wir mit der Arashiyama-Bahnlinie der Hankyu eine Station zurück nach Matsuo gefahren, von wo aus man […]

[Weiterlesen]

21. September 2019Updated: 24. November 2022

Sightseeing & Tempel in Arashiyama, Kyoto

Das Viertel Arashiyama im Westen von Kyoto ist für die Einheimischen ein beliebtes Naherholungsziel und für Touristen ein Gebiet mit zahlreichen und sehr lohnenden Sehenswürdigkeiten. Das Viertel ist auch sehr schnell per Bus oder Bahn leicht zu erreichen. Allerdings handelt es sich hier um keinen offiziellen Verwaltungsdistrikt, die Grenzen sind daher eine persönliche Definitionssache, die allgemein mehr oder weniger so gängig ist. Neben zahlreichen Tempeln, sehr wenigen Schreinen und der einen oder anderen Besonderheit wartet Arashiyama im Zentrum mit seinem inoffiziellen Wahrzeichen auf, der Togetsukyo-Brücke […]

[Weiterlesen]

7. Februar 2019Updated: 17. August 2021

Konpukuji-Tempel in Kyoto

Der Konpukuji im Nordosten von Kyoto ist insgesamt ein übersichtlicher und kleiner, aber feiner Tempel. Hier findet man einen fotogenen Steingarten umringt von japanischen Azaleen vor, dazu eine Einsiedlerhütte. Nur wegen des Konpukuji anzureisen lohnt sich eindeutig nicht, aber in der Nachbarschaft (Ichijoji-Viertel) befinden sich etliche hochkarätige Sehenswürdigkeiten. Und wenn man schon in der Gegend ist, dann ist der Besuch dieses ruhigen Tempels sicherlich kein Fehler.

Im kollektiven Gedächtnis hat sich auch eine Katze etabliert…

[Weiterlesen]

22. Oktober 2018Updated: 9. Juni 2022

Bahnlinien und der Japan Rail Pass in Kyoto

Alles über die Bahn in Kyoto: Linien, Vor- und Nachteile, praktische Tipps. Wie sieht es mit dem Japan Rail Pass hier aus?

[Weiterlesen]

26. Mai 2013Updated: 14. April 2022

Shinnyodo-Tempel in Kyoto

Besuch im Tempel Shinnyodo – Man hört es immer wieder mal wieder von Japanreisenden: Nachdem man bereits viele Tempel (und auch Schreine) besucht hat, rutscht einem manchmal die Aussage “Sehen doch alle gleich aus!” heraus. In groben Zügen kann man dem auch zustimmen, auch wenn das die Faszination für die Ästhetik nicht brechen muss und man weiterhin Tempel “sammelt”. Hat man sich aber an die Ästhetik von Tempeln gewöhnt, stechen besonders diejenigen heraus, die sich durch eine Sache besonders von allen anderen Tempeln unterscheiden. Shinnyodo […]

[Weiterlesen]

27. Oktober 2012Updated: 31. Mai 2022

Tsukiyomi Schrein in Arashiyama, Kyoto

Der Tsukiyomi Schrein (月読神社) ist ein sehr kleiner Schrein in Arashiyama und liegt zwischen dem Großschrein von Matsuo – dessen Nebenschrein er ist – und den zwei Tempeln Suzumushidera und Kokedera. Wegen seiner geringen Größe gibt es hier nicht viel zu sehen, dementsprechend auch wenig zu sagen. Für viele Besucher von Arashiyama wird der Tsukiyomi Schreine wohl keine Rolle spielen. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.flickr.com zu laden. Inhalt laden Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von […]

[Weiterlesen]

12. Oktober 2011Updated: 17. August 2021

Arashiyama Teil 2: Nonomiya Schrein und Bambuswälder (09.10.2011)

Arashiyama Teil 1: Einleitung und Kôgenji (09.10.2011) Arashiyama Teil 2: Nonomiya Schrein und Bambuswälder (09.10.2011) Arashiyama Teil 3: Der Großschrein von Matsuo, Matsuo Taisha (09.10.2011) Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden. Inhalt laden Ausflug nach Arashiyama, 09. Oktober 2011 auf einer größeren Karte anzeigen Nonomiya Schrein 野宮神社 Nachdem wir den Kogenji-Tempel hinter uns gelassen haben, ging der Weg auch schon Richtung Bambuswälder. Davor sind wir aber noch an folgenden Reisefiguren vorbei gekommen, die wohl relativ berühmt sind – […]

[Weiterlesen]

10. Oktober 2011Updated: 3. September 2021

Arashiyama Teil 1: Einleitung und Kôgenji (09.10.2011)

Die heutigen Erlebnisse teile ich in drei Artikel, zuviel Bilder gemacht ;-) Arashiyama Teil 1: Einleitung und Kôgenji (09.10.2011) Arashiyama Teil 2: Nonomiya Schrein und Bambuswälder (09.10.2011) Arashiyama Teil 3: Der Großschrein von Matsuo, Matsuo Taisha (09.10.2011) Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden. Inhalt laden Ausflug nach Arashiyama, 09. Oktober 2011 auf einer größeren Karte anzeigen Einleitung Mit der Hankyu-Bahn sind wir morgens von Kawaramachi über Katsura (umsteigen) nach Arashiyama. Man kann Hankyu wirklich lieben, nur 280 Yen […]

[Weiterlesen]

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  2. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  4. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  5. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt