• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Suchergebnisse für: heian

11. März 2020Updated: 13. Dezember 2022

Heian-Jingu-Schrein in Kyoto

Der Heian-Jingu-Schrein in Kyoto ist definitiv ein Unikat, schwer zu übersehen an seinen knallroten, monumentalen Gebäuden. Je nach Anreiseweg könnte man aber tatsächlich das riesige Torii-Schreintor anfangs übersehen und erst beim Verlassen bemerken. Neben dem für Schreine üblichen, kostenlos zugänglichen Bereichen wartet der Heian-Schrein mit einen Schreingarten auf, der in seinen Ausmaßen beachtlich ist und der größte aller Schreingärten sein könnte. Und selbst jetzt sind noch nicht alle Besonderheiten erwähnt, denn der Schrein sieht an vielen Stellen nicht gerade wie ein typischer japanischer Schrein aus.

[Weiterlesen]

30. Juli 2012Updated: 6. Juni 2021

Heian Schrein: Impressionen vom Garten (30.07.)

Update 03/2020: Zum Heian-Schrein in Kyoto ist nun ein vollständiger Artikel auf Jakyo erschienen!

[Weiterlesen]

5. Januar 2012Updated: 11. Mai 2022

Neujahr 2011/12, Nachtrag: Heian-Schrein und Shimogamo-Schrein.

Während der 2. Januar erstmal Ruhetag war, zogen wir am 3. Januar noch einmal zu Tempeln und Schreinen (hatsumōde 初詣) los, um noch ein paar Stempel und Goodies abzugreifen. Ziele waren der Heian-Schrein und der Shimogamo-Schrein.

[Weiterlesen]

26. September 2011Updated: 6. Juni 2021

Kyoto Vereinsturnier: Kendo und Iaido. Dazu: Heian Schrein (24. September 2011)

Am 24. September fand in Kyoto das städtische Vereinsturnier (京都社会人剣道協会大会:剣道・居合道) statt. Während Kendo die größere Sporthalle in Beschlag nahm – das Budo-Center (武道センター) – mussten die Iaido-Wettkämpfer “leider nur” mit dem Butokuden vorlieb nehmen. Kendo https://www.flickr.com/photos/satorinihon/6174590989/Es war schnell klar, warum das Kendo-Turnier im Budo-Center war: das Butokuden war einfach zu klein für die vielen Teilnehmer. […]

[Weiterlesen]

7. Juni 2009Updated: 6. Juni 2021

Heian-Schrein Garten, Inari-Schrein Fushimi, Kitano Tenmangu-Schrein

Kitano Tenmangu Schrein >> Video Heian-Schrein Garten >>Video Inari Schrein Fushimi >> Video

[Weiterlesen]

29. April 2025Updated: 29. April 2025

Umenomiya-Taisha-Schrein in Kyoto

Der Umenomiya-Schrein liegt inmitten eines Wohnviertels im Westen von Kyoto, welches dem berühmt(-berüchtigten) Touristenmagneten Arashiyama vorgelagert ist. Das macht den Schrein zwar zu einem ruhigen Plätzchen und alles andere als einen Besuchermagneten, aber gleichzeitig auch etwas umständlicher zu erreichen – und auch nur mit dem Bus. Vorneweg: Der Umenomiya ist definitiv eher für die Einwohner und Kyotoreisende, die schon nahezu alles gesehen haben. Besuchenswert ist er trotzdem, wenn auch vor allem saisonal, je nachdem, was gerade blüht. Und davon hat der Umenomiya eine Menge: Pflaumen, Kirsche, Azaleen, Schwertlilien und Hortensien – um die Wichtigsten zu nennen.

[Weiterlesen]

26. August 2024Updated: 1. September 2024

Reise nach Japan im September 2024

Nachdem 2023 ausgelassen wurde, steht jetzt wieder eine Reise nach Japan an! Vom 05. bis zum 27. September 2024 geht es das erste Mal seit 2012 wieder im neunten Monat des Jahres nach Japan und das bedeutet: spät, aber immer noch Sommer, Spätsommer! Wie kam es dazu?

[Weiterlesen]

23. November 2023Updated: 25. März 2024

Ujigami-Jinja-Schrein in Uji

Der Ujigami-Schrein in der Teestadt Uji liegt gegenüber dem berühmten Byodoin-Tempel auf der anderen Seite des Uji-Flusses. Der Schrein sticht vor allem durch eine Besonderheit hervor, die ihn zum UNESCO-Weltkulturerbe machte: man geht davon aus, dass die Haupthalle Honden noch im Original aus der späten Heian-Zeit (794-1185) – und damit das Älteste existierende Schreingebäude überhaupt. Die davor liegende Haiden-Halle ist mit ihren Ursprüngen in der Kamakura-Zeit (1185 – 1333) nur unwesentlich jünger.

[Weiterlesen]

13. November 2023Updated: 25. März 2024

Murinan-Villa in Kyoto

Etwas unscheinbar im Osten liegt die Villa Murinan mit ihrem weitläufigen Garten sowie einer traditionellen japanischen Villa und einem westlichen Nebengebäude japanischer Prägung. Eine ungewöhnliche Mischung, die auf jeden Fall Interesse wecken kann. Die Villa liegt zwischen dem berühmten Heian-Jingu-Schrein und dem Nanzenji-Tempelkomplex und ist leicht zu erreichen. Für das spezielle Etwas der eigenen Kyotoreise.

[Weiterlesen]

29. Oktober 2022Updated: 9. Juli 2024

Enjoji-Tempel in Nara

Der Enjoji-Tempel liegt recht weit außerhalb östlich von Nara und ist ohne Auto nur nach einer längeren Busfahrt zu erreichen. Allgemein kann man sagen, dass der Tempel kein geeignetes Ziel während der ersten Japanreise darstellt (Aufwand zu hoch, Tempel zu klein), aber an sich auch keine Fehlentscheidung sein wird. Paradox: nach Jakyo-Kriterien ist der Enjoji nicht für Regentage geeignet, da man fast die ganze Zeit im Freien ist. Dennoch wird es ein Glücksfall sein, beim Wetter etwas Pech zu haben. Der Tempel entfaltet eine sehr stimmige Atmosphäre bei nebligen Wetter mit leichten Regen, wie es nur wenige Orte können.

[Weiterlesen]

23. Juni 2021Updated: 25. März 2024

Traditionelle Villen in Kyoto

Tempel und Schreine hat in Kyoto jeder auf dem Radar, klare Sache. Daneben gibt es aber noch eine Kategorie, die zwar mit dem kaiserlichen Anwesen Katsura-Rikyu einen sehr prominenten Vertreter hat, aber oftmals übersehen wird: Villen nach traditioneller, japanischer Bauweise. Diese bieten oft einen ebenso interessanten Blick auf die hiesige Bau- und Gartenkunst und befinden sich meist sogar direkt neben so berühmten Sehenswürdigkeiten wie den Shimogamo-Jinja-Schrein oder dem Bambuswald in Arashiyama. Eine Übersicht der traditionellen Villen und Residenzen in Kyoto.

[Weiterlesen]

30. März 2021Updated: 9. Juli 2024

Tanukidanisan-Fudoin-Tempel in Kyoto

Der Tanukidanisan-Fudoin-Tempel in Kyoto verbirgt sich halb in den Hügeln im Nordosten der Stadt, direkt hinter dem berühmten Shisendo-Tempel. Wer den etwas mühseligen Weg auf sich nimmt, darf eine vorgelagerte Bühne auf Holzpfeilern bestaunen, die es in dieser Form in Kyoto nur noch am Kiyomizudera-Tempel gibt. Doch sonst ist der Besuch des Tanukidanisan etwas, welches sich deutlich von den restlichen Kyotoerfahrungen abhebt.

[Weiterlesen]

11. Mai 2020Updated: 13. April 2024

Toba-Blauregen und Keage-Azaleen in Kyoto

Es ist wirklich keine Scham, keine Ahnung zu haben, was sich nun konrekt hinter dem Titel verbirgt. Zwei Pflanzen werden genannt? Ok. Wer trotzdem mutig genug war, den Titel anzuklicken, der wird hier erfahren, dass in Kyoto selbst die zwei stadteigenen Wasseraufbereitungsanlagen in Toba und Keage für ein Wochenende im Jahr zu einem touristischen Ziel werden. Moment, Wasseraufbereitungsanlagen? Richtet sich das jetzt an Ingenieure? Nein, an Blumenliebhaber! Denn in der südlichen Toba-Wasseranlage wird eine Blauregen-Straße (jp. fuji) gepflegt, die Ende April blüht und in der östlichen Keage-Wasseranlage wurden zahlreiche Azaleen (jp. tsutsuji) angepflanzt. Hört sich skurril an, ist aber insgesamt eine sehr schöne Sache und eine Besonderheit im Portfolio jedes Reisenden.

[Weiterlesen]

16. April 2020Updated: 16. April 2020

Jakyo im Frühjahr 2020 – Vollständigkeit nahezu erreicht

Nachdem der 12. Geburtstag sang- und klanglos am 01. Februar übergangen wurde, wird es doch mal wieder Zeit, über die aktuelle Lage von JAKYO zu referieren. Denn einiges hat sich getan. Zunächst ein Meilenstein auf Facebook: Die Zahl der Follower der Facebookpräsenz von Jakyo hat Anfang April dier 4000er-Marke überschritten! Der Punkt, über den Jakyo […]

[Weiterlesen]

14. April 2020Updated: 16. Februar 2024

Gosho – der Kaiserpalast in Kyoto

Hauptstädte brauchen ihre Paläste — als alte Hauptstadt von Japan steht in Kyoto entsprechend der Kaiserpalast Kyoto-Gosho. Von 1331 bis 1869 war der Gosho der Hauptsitz der kaiserlichen Familie Japans und wenn auch nur für kurze Phasen das Zentrum der Politik, so doch wenigstens durchgehend das Zentrum für allerlei Hofgeschichten und -intrigen. Bis 1869 standen auf dem Gebiet des heutigen Gyoen-Parks sowohl der Kaiserpalast als auch die Häuser der aristokratischen Gesellschaft. Letztere wurden aber mit dem Umzug der Kaiserfamilie nach Tokyo abgerissen, sodass heute nur noch die kaiserlichen Paläste Gosho und Sento-Gosho hier stehen — und glücklicherweise das Teehaus Shusuitei.

[Weiterlesen]

27. März 2020Updated: 3. September 2021

Toji-Tempel in Kyoto

Der Toji-Tempel liegt im südwestlichen Kyoto und ist bequem zu Fuß in 15 Minuten vom Hauptbahnhof zu erreichen. Berühmt ist der Tempel wohl vor allem wegen seiner fünfstöckigen Pagode, deren Inneres zwei Mal im Jahr im Rahmen von Sonderöffnungszeiten einsehbar ist. Die Pagode sticht im ansonsten flachen Stadtbild von Südkyoto auch sehr heraus. Ein Sinnbild für diese Landmarke ist die Fahrt mit der Kintetsu-Bahnlinie von Nara nach Kyoto fährt — spätestens wenn man die Pagode erspäht, weiß man: “Ah, Kyoto!”. Neben der markanten Pagode ist die Hauptansicht des Tempels seine zwei großen Hallen und der recht groß ausfallende Gartenbereich. Und den Subtempel Kanchiin sollte man auch nicht übersehen.

[Weiterlesen]
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite aufrufen »

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Bilozertsev Vlady zu Was ist der Unterschied zwischen Sencha und Kabusecha?11. Juli 2025
  2. Uwe zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)15. März 2025
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)15. März 2025
  4. Uwe zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)14. März 2025
  5. Christian Kaden (JAKYO) zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)11. März 2025

Affliates

  • Ninja Wifi (mobiles Internet) / Testbericht auf Jakyo
Social Media
Facebook Youtube Flickr Instagram RSS-Feed

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2025 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt