• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Suchergebnisse für: doshisha

1. September 2010Updated: 6. Juni 2021

Jetzt mit mehr Schweiß: endlich wieder Kendo-Training in Japan

Die Off-Season (オフシーズン!!) ist vorbei, somit gab es gestern endlich das erste Training im Kenrenkai (剣練会) – und das am Feuertag (火曜日)!

[Weiterlesen]

28. Juli 2010Updated: 6. Juni 2021

Flug mit Turkish Airlines und glorreiche Rückkehr nach Japan

Mittwoch, 28. August 2010, ich bin heil in Japan. Naja, fast heil. Da ich fantastischerweise einen Koffer (!) ins Auge (!!) bekommen habe, sehe ich jetzt erstmal eine Woche lang aus wie ein verletzter Yakuza. Aber alles halb so wild. Zum Flug… Statt wie letztes Jahr bin ich dieses Mal mit Turkish Airlines von Stuttgart […]

[Weiterlesen]

23. Juli 2010Updated: 28. November 2017

Japanaufenthalte

InhaltArtikel mit Ortsmarkierungen2013: 30. März bis 05. April2011/12: 15. August ’11 bis 04. Oktober ’122010: 27. Juli – 05. Oktober2009: 16. März – 01. Oktober Ab und zu bin ich in Japan. Das freut mich natürlich sehr. Damit das thematisch nicht untergeht – vor allem im Blog – hier eine Übersicht meiner Japanaufenthalte. Die Japanaufenthalte […]

[Weiterlesen]

28. Juni 2010Updated: 11. Dezember 2022

Über JAKYO / Japan-Kyoto

Kurzgesagt: Worum geht es bei Jakyo?
Jakyo ist eine privat getragene Seite und wird von nur einer Person gestaltet und betrieben: Christian Kaden aka Jakyo. Unermüdlich aus der Leidenschaft für Kyoto heraus wird die großartigste Stadt der Welt erkundet und alle Erfahrungen hier veröffentlicht. Das Ergebnis sind ausführliche Berichte, die mit Fotografien und Videos angereichert sind. Auf Jakyo landen nur Berichte über Orte, die der Autor selber besucht hat. Sämtliche Medien sind selbst erstellt und wenn das mal nicht der seltene Fall sein sollte, dann mit Erlaubnis des jeweiligen Urhebers und entsprechenden Credits.

[Weiterlesen]

7. März 2010Updated: 6. Juni 2021

In Japan 2009 – Übersicht

Vom 16. März 2009 bis zum 1. Oktober 2009 war ich in Japan, um mein Auslandssemester dort zu absolvieren. Die meiste Zeit über war ich zum Studium in Kyoto, an der Doshisha Universität.

[Weiterlesen]

14. August 2009Updated: 6. Juni 2021

Der Reise letztes Update – Kanazawa

Gestern sind wir um halb 8 morgens in Kanazawa angekommen und die Check In Zeit unseres Gasthauses Pongyi war – wie in Japan ueblich – etwa um 15 Uhr. Als erfahrende Nachtbusbenutzer haben wir dann einfach schnell das Gepaeck im Gasthaus abgelegt, den naechsten oeffentlichen Park gesucht und bis 15 gepennt, danach eingecheckt und essen […]

[Weiterlesen]

20. Juli 2009Updated: 6. Juni 2021

Gegen Ende des Uniprogramms – Zukunftspläne

Wie sieht es nach Kyoto aus? Es geht auf Reisen, mit einem Freund. Zunächst mal wieder ein Hinweis auf meine eigene Google Karte, auf der man unsere Reiseplanung sehen kann: Klick Wie man sehen kann, geht es zunächst für zwei Wochen mit dem Nachtbus ab nach Tokyo. Zuerst in ein Kapselhotel  (wird interessant…) und danach […]

[Weiterlesen]

16. Juli 2009Updated: 6. Juni 2021

Gegen Ende des Uniprogramms 2 – Stammtische und Kendo

Eine weitere prägende, wichtige und regelmäßige Veranstaltung war der deutsch-japanische Stammtisch, der alle zwei Wochen Donnerstags in der Ippai-Ippai-Bar Sanjo-Karasuma stattfand. Hier lernte ich – neben dem Kendozirkel – am meisten Japaner kennen, mit denen ich auch wirklich länger Kontakt gehalten habe bzw. noch halte und Freunde geworden sind. Darunter sind vor allem Haruka und […]

[Weiterlesen]

8. Juni 2009Updated: 6. Juni 2021

Mai und Juni (aussagekräftiger Titel gesucht!)

Seit dem 23. Mai wohne ich nun zusammen mit einer Freundin in einem Apartement nahe bei Shijo-Omiya (Google Maps). Zwar zahle ich nun 10 000 Yen mehr Miete im Monat und muss 15 Minuten länger mit dem Bus zur Uni fahren, aber dafür ist es wohnlicher, privater, bessere Lage (speziell zur Innenstadt und Einkaufsmöglichkeiten) sowie […]

[Weiterlesen]

8. Mai 2009Updated: 6. Juni 2021

Die ersten 1 1/2 Monate

Inzwischen bin ich seit 1 1/2 Monaten in Kyoto und ich kann sagen, dass es mir hier sehr gefällt. Die anfänglichen Unterschiede (Essgewohnheiten, Zurechtfinden, etc) sind inzwischen zum normalen Alltag geworden. Das Wetter ist nun durchgehend warm, auch wenn es in den letzten paar Tagen öfters mal geregnet hat. Abends kühlt es sich zwar noch […]

[Weiterlesen]

12. April 2009Updated: 6. Juni 2021

Kendo-Blog

Da ich auch Kendo betreibe, werde ich natürlich auch über selbiges schreiben. Allerdings nicht hier, sondern auf einen Blog eines Freundes, der vor über einem Jahr im Kendo-Club der Doshisha war. Den Kendo-Blog findet man hier, aber auch im Menü rechts.

[Weiterlesen]

3. April 2009Updated: 6. Juni 2021

Kurzer Zwischenbericht Nr. 1

Leider war ich vom letzten Freitag Abend, 27.03. bis zum Sonntag, 30.03., ziemlich krank und erst seit heute kann ich mich wieder größtenteils als gesund bezeichnen, daher musste ich den Blog in letzter Zeit stark vernachlässigen. Viel ist zwischenzeitlich passiert. Am letzten Freitag fand die Einführungsveranstaltung an der Doshisha statt, in der uns Frau Oberwinkler […]

[Weiterlesen]
  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Uwe zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)15. März 2025
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)15. März 2025
  3. Uwe zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)14. März 2025
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)11. März 2025
  5. Uwe zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. März 2025

Affliates

  • Ninja Wifi (mobiles Internet) / Testbericht auf Jakyo
Social Media
Facebook Youtube Flickr Instagram RSS-Feed

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2025 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt