• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Suchergebnisse für: daimonji

7. August 2021Updated: 20. Mai 2022

Obon-Fest & Daimonji-Feuer in Kyoto

Wer denkt, Kyoto kommt nach dem Gion-Fest im Juli zu Ruhe, der täuscht. Es wird zwar deutlich gemächlicher, aber zumindest an einem Abend visuell nicht minder spektakulär. Die Rede ist vom Obon-Fest mit den anschließenden Leuchtfeuern, die gemeinhin als Daimonji bekannt sind. Während das Obon-Fest ein landesweiter Brauch zur Verabschiedung der verstorbenen Ahnen ist, zählt das Daimonji zu den vier großen Festen Kyotos.

[Weiterlesen]

17. August 2012Updated: 15. Dezember 2017

Daimonji 2012, Kyoto – lieber genießen statt fotografieren

Daimonji – Jedes Jahr am 16. August ist es wieder soweit, in Kyoto werden an sieben Hügeln sieben Leuchtfeuer entzündet, um den Toten den Weg in das Jenseits zu zeigen. Und wie es auf Jeffrey Friedl’s Blog heißt: das Daimonji Fest ist das am wenigsten fotogene Fest in Kyoto. Mein Rat daher ist: genießt das Fest einfach mit Freunden, einem kühlen Getränk und lasst die Kameras zu Hause. In 99% der Fälle werden die Bilder nicht gut und im Normalfall hat man auch gar nicht […]

[Weiterlesen]

19. August 2011Updated: 11. Mai 2022

Daimonji, 16. August 2011

Wie jedes Jahr am 16. August war es wieder soweit: als Abschluss des Obon-Festes wurden fünf große Zeichen (eigentlich sechs) auf fünf verschiedenen Bergen (sagen wir besser: Hügel) in Brand gesetzt, um den Toten den Weg zurück in ihre spirituelle Welt zu zeigen. Daher auch der Name “Gozan no Okuribi” (五山送り火), aber “Daimonji” (大文字) ist der gängigere Begriff. Die Namen der fünf Zeichen sind:  大文字, daimonji (): das Kanji für “Größe”, 大, Ostkyoto.妙・法, myô und hô: “Wundersamer Dharma”, Kanji  妙 und 法.舟形, funegata: kein Kanji, […]

[Weiterlesen]

26. Mai 2013Updated: 14. April 2022

Shinnyodo-Tempel in Kyoto

Besuch im Tempel Shinnyodo – Man hört es immer wieder mal wieder von Japanreisenden: Nachdem man bereits viele Tempel (und auch Schreine) besucht hat, rutscht einem manchmal die Aussage “Sehen doch alle gleich aus!” heraus. In groben Zügen kann man dem auch zustimmen, auch wenn das die Faszination für die Ästhetik nicht brechen muss und man weiterhin Tempel “sammelt”. Hat man sich aber an die Ästhetik von Tempeln gewöhnt, stechen besonders diejenigen heraus, die sich durch eine Sache besonders von allen anderen Tempeln unterscheiden. Shinnyodo […]

[Weiterlesen]

14. August 2009Updated: 6. Juni 2021

Der Reise letztes Update – Kanazawa

Gestern sind wir um halb 8 morgens in Kanazawa angekommen und die Check In Zeit unseres Gasthauses Pongyi war – wie in Japan ueblich – etwa um 15 Uhr. Als erfahrende Nachtbusbenutzer haben wir dann einfach schnell das Gepaeck im Gasthaus abgelegt, den naechsten oeffentlichen Park gesucht und bis 15 gepennt, danach eingecheckt und essen gegangen. Leider war das Wetter gestern recht regnerisch, daher haben wir den Abend im Gasthaus verbracht. Das Gasthaus Pongyi sieht von aussen sehr ulkig aus, vor allem sehr klein. Wenn […]

[Weiterlesen]

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  2. Frank zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track5. Februar 2023
  3. Christian Kaden (JAKYO) zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track11. Dezember 2022
  4. Glaser, Wolfgang zu Einreise nach Japan mit Visit Japan Web und Fast Track10. Dezember 2022
  5. Chris zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. November 2022
Social Media
Facebook Youtube Twitter Flickr Instagram Newsletter RSS-Feed
JAKYO Newsletter abonnieren
JAKYO Newsletter abonnieren

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2023 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt