• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
JAKYO

JAKYO

Japan erleben, Kyoto erfahren

  • Themen
    • Blog / Themen
      • Budo: japanische Kampfkünste
      • Einkaufen & Shopping
      • Handwerk
      • Japanische Feste
      • Reisen und Sightseeing
      • Gesellschaft: Tradition & Kultur
      • Japanische Küche
        • Japanische Teekultur
        • Restaurants und Speisen in Japan
        • Getränke in Japan
        • Wagashi – Süßigkeiten in Japan
    • Reisen in Japan
    • Nach Region
    • Nach Typen (Tempel, Schreine…)
    • Nach Gärten
    • Nach Objekten
    • Nach Pflanzen
  • Kyoto: Grundwissen
  • Kyoto: Guide & Reiseführer
  • Kyoto (mehr)
    • Kyoto: Stadtteile & Viertel
    • Kyoto-Level
    • Kyoto Verschiedenes
      • Yodobashi Kamera (Elektronikgeschäft)
      • Essen und Trinken (Alkohol) kaufen in Kyoto
      • Die Straßen von Kyoto
      • Butokuden und Enbu Taikai für Kendo, Iaido und mehr in Kyoto
  • Japanisch
    • Grammatikalische Begriffe
    • Übersicht: Verben konjugieren
    • Übersicht: Adjektive konjugieren
    • Keigo: Verben
    • Keigo: Weitere Austauschwörter
    • Zahlen: 1 bis 90 000
    • Zählwörter
  • Japanischer Grüntee
    • Japanischer Tee im Überblick: Kultur, Unterschiede und Anbau
      • Herstellung Matcha und Gyokuro: von der Pflanze zum Getränk
      • Herstellung Sencha und Bancha: von der Pflanze zum Getränk
      • Matcha-Tee: Vorbereitung, Zubereitung, Lagerung
      • Japanischen Grüntee zubereiten: Bancha, Sencha, Gyokuro
    • Teeläden in Kyoto, Uji und Umgebung
      • Teeladen: Ryu’oen in Kyoto
      • Teeladen: Marukyu Koyama En in Uji und Kyoto
      • Teeladen: Ocha no Kanbayashi in Uji
      • Ippodo Teeladen und Teehaus in Kyoto
      • Teeladen: Tsubakido in Fushimi
      • Japanischen Grüntee in Deutschland kaufen und bestellen
  • Onsen & Sento
  • Smartphone: Japanisch schreiben
  • Kirschblüte
  • Japanische Gärten
  • WLAN in Japan
  • Mehr
    • Flug nach Japan

Suchergebnisse für: tsutsuji

1. August 2020Updated: 9. Juli 2024

Keage Incline, ein stillgelegter Gleisabschnitt in Kyoto

In Kyoto scheint alles zu einem beliebten Ausflugsziel werden zu können. Wenn Wasseraufbereitungsanlagen das können, dann kann das auch die “Keage-Steigung” im Osten von Kyoto. Im Englischen Keage Incline genannt, handelt es sich hier kurz zusammengefasst um einen stillgelegten und aus historischen Gründen erhaltenen Gleißabschnitt, der sich nur unweit vom berühmten Nanzenji-Tempel entfernt befindet.

[Weiterlesen]

11. Mai 2020Updated: 13. April 2024

Toba-Blauregen und Keage-Azaleen in Kyoto

Es ist wirklich keine Scham, keine Ahnung zu haben, was sich nun konrekt hinter dem Titel verbirgt. Zwei Pflanzen werden genannt? Ok. Wer trotzdem mutig genug war, den Titel anzuklicken, der wird hier erfahren, dass in Kyoto selbst die zwei stadteigenen Wasseraufbereitungsanlagen in Toba und Keage für ein Wochenende im Jahr zu einem touristischen Ziel werden. Moment, Wasseraufbereitungsanlagen? Richtet sich das jetzt an Ingenieure? Nein, an Blumenliebhaber! Denn in der südlichen Toba-Wasseranlage wird eine Blauregen-Straße (jp. fuji) gepflegt, die Ende April blüht und in der östlichen Keage-Wasseranlage wurden zahlreiche Azaleen (jp. tsutsuji) angepflanzt. Hört sich skurril an, ist aber insgesamt eine sehr schöne Sache und eine Besonderheit im Portfolio jedes Reisenden.

[Weiterlesen]

8. August 2014Updated: 3. September 2021

Shorenin-Tempel in Kyoto

Wer einmal im Tempel Shorenin war, wird ihn so schnell nicht wieder vergessen. Sicherlich hat seine Geschichte als Monzeki-Tempel dazu beigetragen, dass sich hier ein Höhepunkt nach dem anderen finden lässt: die beeindruckenden Schiebetüren (Fusuma), die mit Lotoslandschaften bemalt worden sind, seine zwei Gärten, die herrliche Aussicht und mehr. Jede Jahreszeit bietet etwas Neues, wie Teezeremonien im Teehaus Kobuntei oder Light Ups, wenn der Tempel in der Nacht bunt beleuchtet wird. Ein Tempel, der auf jeder Sightseeingliste ganz oben stehen sollte.

[Weiterlesen]

Footer

Unterstütze Japan-Kyoto

Japan-Kyoto finanziert sich hauptsächlich über Werbeeinnahmen. Die Deaktivierung von Adblockern auf Japan-Kyoto würde schon enorm helfen, die laufenden Kosten zu decken, danke!
Die einfachste Methode zur Unterstützung ist eine Geldsendung über Paypal: Paypal.me/christiankaden

Mehr Informationen über die Finanzierung von Japan-Kyoto

Neueste Kommentare

  1. Uwe zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)15. März 2025
  2. Christian Kaden (JAKYO) zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)15. März 2025
  3. Uwe zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)14. März 2025
  4. Christian Kaden (JAKYO) zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)11. März 2025
  5. Uwe zu IC-Karten in Japan: bequem bargeldlos in Bus, Bahn und Geschäften bezahlen (ICOCA, Suica etc)10. März 2025

Affliates

  • Ninja Wifi (mobiles Internet) / Testbericht auf Jakyo
Social Media
Facebook Youtube Flickr Instagram RSS-Feed

Testweise auf Mastodon unterwegs

Copyright © 2025 - Japan-Kyoto (JAKYO) by Christian Kaden. All Rights Reserved.
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt